infos 2danger ????

Registriert
20. September 2006
Reaktionspunkte
6
hi leude, suche infos zu der marke 2danger (enduro reihe), falls jemand die marke kennt und sich dazu äußern kann bitte mal melden!!! will wissen ob der rahmen stabil genug ist für ne doppelbrücke!! (rock shox boxer ride)

mfg daniel
 

Anzeige

Re: infos 2danger ????
ist IMHO schade um die gabel, wenn du die an sowas ranbastelst. ist ne eigenmarke von bicycles die ja nun nicht unbedingt top-end verkaufen, die rahmen sind nicht wirklich das was ich mir unter nem funktionellen teil vorstelle, von daher, spar noch etwas und kauf dir was anständiges
 
ja das weiß ich auch, bis jetzt hat er aber bei drops zwischen nem 1m-1,5m keine probleme gemacht, hab im moment nicht das nötige kleingeld um mir nen besseren zu kaufen....ach so ne *******
 
hi,
also ich kenne die marke 2 danger sehr gut... mein dad fährt ein 2danger pro enduro, mit manitou swinger 4 way air, der rahmen hat ja wie du weisst nich das allerbeste ansprechen aber der hinterbau arbeitet ordentlich, und jezz kommt zu deinem glück die überraschung: er fährt ne RS boxxer ride von 05 in dem rahmen :D und hat den dämpfer sogar auf den kurzen federweg gehängt und das harmoniert gar nich mal übel. mein dad is nich der schnellste aber steht auf reserven, da ich damals nur ein olles XC fully fuhr (heute drössiger FR) hab ich mir einmal das 2danger geschnappt und hab damit ne runde auf meinem hometrail gedreht, is n schneller naturdownhill mit einigen "kleinen hüpfern" allerdings bei highspeed, das ding ging echt gut ran mit betty reifen und für mich zu straffem grundsetup, dann waren wir in hindelang und des öfteren sind wir in winterberg ... hab mit dem 2danger den 2höchsten auf dem slopestyle gesprungen, und das nich zu kurz, der macht dann auch locker 3meter und der rahmen hat das locker weggesteckt :daumen: ,weder n riss im steuerrohr oder sonstiges, einziges problem vll das man den dämpfer auf jeden fall bei meim dad nich auf den langen hub am heck knallen kann denn dann schleift das sitzrohr am reifen (fehlkonstruktion wenn du mich fragst :p ) downhill in winterberg geht auch okay, für ein "enduro" mit so "wenig" federweg is das bemerkenswert, also ich will damit sagen das ne boxxer ride seit über einem jahr in dem rahmen steckt und der rahmen das mitmacht auch bei 90kilo körpergewicht und züchtiger fahrweise kein problem, ausserdem steigt das vorderrad auch mit der boxxer nicht und es lässt sich sehr gut pedalieren, der ganze bock wiegt so 15,5 kilo alles in allem kannste daraus n guten allrounder für wenig kohle machen, viel spaß ich hoffe konnte mit meinem ewiglangen text helfen ;) ride on mfg kalle ;)
 
danke für die antworten, genau das wollte ich hören (wenn es stimmen sollte, FreeRideKalle)! bin bis jetzt mit dem ding auch ganz zufrieden...zumindest ist das preis leistungsverhältnis spitze...na dann werd ich mir mal ne boxxer holen! wollte ja auch nen besseren dämpfer einbauen, die ******* ist nur das die einbaulänge 165mm beträgt, da geht nicht mehr viel!
 
hi nochmal, stimmt auf jeden fall ;) ich kann dir von der kiste ja mal n bild schicken damit du auch weisst wie das mit dem lenkwinkel und der optik sonst aussieht... ich find das geht auf jeden fall weil die rohre vom rahmen gut zur boxxeroptik passen.;) ich mache heut mal ein bild und schicks dir per email :daumen: vll is das ja noch ne kleine absicherung für dich, könnte ja sein :) dämpfertechnisch is echt nich viel drin, mein dad hat ja den 4way drin aber so groß is der unterschied nun doch nich zum 3way... coil dämpfer von manitou sind ja nich in den längen verfügbar, DHX dämpfer auch nich,roco auch nich... der X-fusion pva den gibts günstig in 165mm und der hat im rahmen von nem kumpel n echt gutes ansprechen, da kann sich mein 6way aber mal gehörig verstecken :( und der hat n lockout zum kurbeln ne einstellbare zugstufe und die federvorspannung, arbeiten tut der auf jeden fall besser als der 3way... aber ob sich das für dich lohnt? mhm... :confused: nun denn wart einfach auf meine mail und freu dich :p bis denne mfg kalle
 
Hi Daniel, ich habe ein 2 danger enduro pro seit Dez. 2006. Habe die vordere Scheibe auf 180 mm gewechselt, sonst alles original, Manitou Minute 130mm vorne, hinten auch das original verbaute Teil von Manitou, Deore LX und XT Umwerfer. Es funktioniert einfach

Ich mache zwar keine extreme Sprünge, aber belaste schon ordentlich.
Bergauf ist es schon etwas anstrengender durch das Gewicht Für 999 € (in Bielefeld bei BOC gekauft) bekommt man heute nicht einmal den Rahmen, das ist value for money.

Klar kann man etliches für 5-6000 € kaufen, aber wenn mqn bedenkt, daß für 6.000 € ein Hi-End Motocross Maschine von KTM zu kaufen gibt, ist es schwer bedenklich, warum diese Fahrräder so viel kosten.

Man muss ab und zu andere "Bereiche" des lebens auch anschauen, was man für wieviel Geld kaufen kann.

Trotzdem, jede/r muß soetwas für sich entscheiden, ich habe vielleicht zu viele Hobby-s, somit muss die Kohle für alles reichen.

Also kaufe es ruhig!

Gruß aus Österreich!
 
Hi Daniel, ich habe ein 2 danger enduro pro seit Dez. 2006. Habe die vordere Scheibe auf 180 mm gewechselt, sonst alles original, Manitou Minute 130mm vorne, hinten auch das original verbaute Teil von Manitou, Deore LX und XT Umwerfer. Es funktioniert einfach

Ich mache zwar keine extreme Sprünge, aber belaste schon ordentlich.
Bergauf ist es schon etwas anstrengender durch das Gewicht Für 999 € (in Bielefeld bei BOC gekauft) bekommt man heute nicht einmal den Rahmen, das ist value for money.

Klar kann man etliches für 5-6000 € kaufen, aber wenn mqn bedenkt, daß für 6.000 € ein Hi-End Motocross Maschine von KTM zu kaufen gibt, ist es schwer bedenklich, warum diese Fahrräder so viel kosten.

Man muss ab und zu andere "Bereiche" des lebens auch anschauen, was man für wieviel Geld kaufen kann.

Trotzdem, jede/r muß soetwas für sich entscheiden, ich habe vielleicht zu viele Hobby-s, somit muss die Kohle für alles reichen.

Also kaufe es ruhig!

Gruß aus Österreich!



Kann das sein das du über 2 Jahr zu Spät drann bist
gruebel.gif
:D
 
Zur Info, ein Bikekumpel hatte heute mit einem 2Danger Fully 2007er Modell einen Rahmenbruch.

Dazu ist anzumekren, dass er eher der gemässigte Bike ist, keine Drops o.ä. nur geflegte Ausfahrten. In den 2 Jahre wurden max 2500km mit dem Bike geradelt.


Fazit: Mistrahmen oder mal wieder ein bedauerlicher Einzelfall.
 
2 danger ist der letze dreck!!!!!!!!!!! hatte das enduro-pro drei monate lang in der zeit zweimal rahmenbruch und ein dutzend speichen-brüche
 
Hi,

Speichenbrüche hatte ich auch 2-mal, liebe Leute bitte, Ihr könnt doch nicht Äpfel mit Birnrn vergleichen, wir reden über ein Fahrrad für gerade mal 1000 € und nicht über das doppelte oder 3-fache. Alles im Verhältnis gesehen ist das Teil sehr brauchbar.
Übrigens ich habe ein Kollegen, fährt ein Cube fully une ist auf der Wiese in einem Loch ca. 25-30 cm tief gefahren und Rahmenbruch erlitten.
Also sicherlich keine Drops, aber mit einem 320er BMW von der Stange würde man auch nicht die DTM gewinnen.
 
Hi,

Speichenbrüche hatte ich auch 2-mal, liebe Leute bitte, Ihr könnt doch nicht Äpfel mit Birnrn vergleichen, wir reden über ein Fahrrad für gerade mal 1000 € und nicht über das doppelte oder 3-fache. Alles im

Also mal erhlich, was hat ein Rahmenbruch mit dem Preis zu tun, selbst bei Versenderbikes sollte es keine Brüche geben (zumindest nicht so viele) denn die behaupten ja immer nur an der Marge und an den Vertriebswegen, sowie an der Werbung sparen. An der Qualität spart bei denen keiner (zumindest behaupten die das) Und ganz nebenbei sind Rose, 2 Danger usw ja keine No Name Produkte.

Meine Meinung, Rahmenbrüche, die nicht durch extreme Beanspruchung entstehen haben auch bei Versenderbikes für 1000€ nichts zu suchen.
 
Das ist natürlich richtig. Es ist die Frage, unter welchen Umständen der Rahmen gebrochen ist.
Ich hoffe, daß ich es nicht erleben muss. Vor ca. 30 Jahren hatten wir ein "Klapprad" aus Deutschland gehabt, mit eine Traum-Geometrie zum Wheelen. Ich konnte damals unser Dorf hoch un runter so oft ich wollte auf den Hinterrad fahren. Irgendwann war es dann soweit, der Rahmen ist gerissen. Mein Vater hatte nie erfahren, warum das passiert ist und hat sich per Brief bei der Hersteller beschwert, nach der Motto: die Deutsche Industrie hat ihn schwer enttäuscht (ich bin in Ungarn aufgewachsen). Wir hatten ein Ersatzrahmen bekommen, das hat sich insgesamt noch 2mal wiederholt.
Ich konnte allerdings damals herforragend wheelen...

Aber Recht hast Du, wenn das Mterial drinn ist, wird vielleicht schwer, aber reisen solllte wenigstens nicht.
 
HAllo bin der neue hier :) Hatte mal das 2Danger Pro Enduro 2 gehabt bis es mir geklaut wurde :( hatte selben Probleme gehabt wie die anderen hier schon beschrieben haben speichen-brüche rahmen bruch (Rechte strebe)... Aber wie ich schon aus diversen foren mitbekommen habe, handelt es sich meistens um die enduro serie... Ich fahre seit 2 monaten das 2Danger Lazer ADS und die austattung is TOP für nur 1300 € (im laden steht es für 1600) hatte bis jetzt keine probleme gehabt mit dem bike!

Gruss Alex



Edit: Tja leider Gottes musste es ja kommen wie es kommen soll... wollte heute ne runde im wald gurken, setz mich aufs bike und "KLACK" ist der Bolzen unten am rahmen gebrochen -.-
Bin dann sofort zu B.O.C erkläre dem typen was geschah... er so zu seinem kollegen :"Ich dachte das Problem haben wa nich mehr" ? Traurig... ich spare jetzt Geld fürn vernünftigen rahmen...
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Speichen brüche habe ich auch 2 mal in fast 3 Jahren, das ist normal und hat nicts mit der Marke, sondren mit dem Laufrad zu tun, ist halt Mittelklasse.
 
Zur Info, ein Bikekumpel hatte heute mit einem 2Danger Fully 2007er Modell einen Rahmenbruch.

Dazu ist anzumekren, dass er eher der gemässigte Bike ist, keine Drops o.ä. nur geflegte Ausfahrten. In den 2 Jahre wurden max 2500km mit dem Bike geradelt.


Fazit: Mistrahmen oder mal wieder ein bedauerlicher Einzelfall.
------------------------
nach ca 2,5 Wochen hat sich für den oben genannten Bker das Problem folgendermassen gelöst:
er bekam einen neuen Rahmen, da der alte nicht mehr als Ersatzrahmen lieferbar war (vermutlich waren schon alle gebrochen) wurde ein Fuji Outland Comp Rahmen montiert.

Fazit: alles wieder ok....aber Versender ist eben Versender...2,5 Wochen und den Ärger....

Frage: Kennt jemand die Qualität des Fuji Rahmens?

Grüße aus dem Badnerland
 
Zurück