Innenlager Cube Fritzz 2009

KONA_pepe

Haardt- Biker
Registriert
2. Oktober 2005
Reaktionspunkte
16
Ort
Bad Dürkheim
Servus,

da mein Fritzz nun immer mehr aufgebaut wird, sollte endlich mal eine Kubel verbaut werden. Einfach gesagt, ist es aber nicht.
So wie es aussieht, ist das Gewinde nicht ganz ausgeschnitten oder schief in den Rahmen geschnitten worden. Es ist unmöglich eine Tretlagerschale zu montieren, da man auf beiden Seiten die Schale höchstens 2mm eindrehen kann, bevor alles klemmt. Ich habe es jetzt mit 2 Innenlagern von Truvativ probiert und bei beinden das gleiche Spiel...

Die Gewindegänge sind nicht verdellt oder sonst was. Sie wurden auch mehrmals gesäubert von mir und einem Kolleg, wobei auch noch gut Klarlack mit aus dem Gewinde kam. Wenn ich ehrlich bin, ist die Situation so, wie wenn man eine metrische Schraube in ein Zollgewinde ähnlicher Größe schrauben will. :confused:

Da kein Händler mit das Gewinde nachschneiden wollte (Haftung kann nicht übernommen werden bei zerstörtem Gewinde), stehe ich nun etwas auf dem Schlauch. Ich hatte noch nie solch ein Problem bei einem neuen Rahmen... Es gibt ja einige hier, die sich ebenfalls den Rahmen (09er) einzelln gekauft haben, wie war es bei euch? Ist Cube so ein Problem bekannt?


Gruß Chris, der keine 120€ für ein Schneidwerkzeug ausgeben will :eek:
 
Hab auch ein 09 Rahmen und die Lagersitze sowie Tretlagergewinde von meinem Händler nachfräsen lassen. Hab dies gleich machen lassen, kann also nicht sagen ob das Tretlager davor reingegangen wäre.

Musste sogar noch ein 2.Mal nachschneiden weil der 1. Gewindegang auf einer Seite ein wenig verhunzt war.
Warum dir das kein Händler machen will ist mir allerdings rätselhaft:confused: Was sind denn das für Pappnasen? Was soll man den da groß kaputt machen, vorausgesetzt man hat einen Plan davon was man macht!?

Vielleicht macht es sich jetzt doch bezahlt das ich manchmal was bei meinem Local Dealer kaufe:D
 
Habs jetzt doch noch geschafft. Problem war zum einen, dass der 1. Gewindegang auf beiden Seiten -warum auch immer- in den 2. mit rein ging. Also hatte ich praktisch ein 2 gängiges Gewinde am Anfang. :rolleyes:

Das andere Problem war dies, dass der Honk aus dem Bikemarkt, von dem ich das Innenlager hatte, mir ein komplett verdelltes verkauft hatte. Die Lagerschalen habe ein deutliches Radialspiel an einer Stelle von gut 0,5mm. Es war also leich oval, wodurch es natürlich auch nicht in ein intaktes Gewinde gegangen wäre. :mad:
 
Hast Du Dein Tretlager plan gefräst? Ist auf jeden Fall zu empfehlen. Bei mir war soviel Pulver drauf, daß die Enden alles andere als parallel und plan waren.
 
Mir gings ähnlich heute. hab den neuen Rahmen bekommen und als ich das Innenlager reindrehen wollte ging das extrem schwer. das rechte hab ich dann aber trotzdem gerade rein bekommen und es sitzt. das linke hingegen ist mir nach 1/4 reindrehen schief gekommen, sodass es an dieser stelle immer wieder rausgesprungen ist. Ich habe dann einfach eine gewindestange mit unterlegscheiben durchgeführt, welche den geraden sitz der lagerschale garantierte. Ich hab dann immer im wechsel eine viertel umdrehung das lager rein gedreht und die gewindestange fester gezogen. Bis zur Mitte gehts auch relativ schwer aber dann ist es ok. Muss das eigentlich so sein oder wollen die Cube-Händler am Nachschleifen nochmal dran verdienen?

Den Lack auf den Tretalgerseiten hab ich aber nicht abgemacht bzw. plan geschliffen. falls meine kettenlinie so versaut sein sollte, werde ich das wohl oder übel noch machen müssen aber als ich eben mal nachgemessen habe waren es knapp unter 74. kann auch leichte messfehlertoleranz sein. denk mal es passt
 
wenn man einen guten Händler hat kostet das nachschneiden und Planfräsen keine 5€ für die Kaffekasse.

@itchyp
Planfräsen macht man nicht wegen der kettenlinie, sondern um einen Planen und somit geraden Sitz der Lagerschalen gewährleisten kann. Wird dies nicht gemacht, kann es zum frühzeitigen sterben der Lager kommen.

Deine Variante wär mir Persönlich viel zu heiß gewesen, denn wenn das Gewinde Tot ist kannst den Rahmen fast wegwerfen.
 
kurze Aktualisierung:

da mir die Sache mit dem Innenlager keine Ruhe gelassen hat, hab ich nun nochmal alles ausgebaut und bei meinem Cube Händler für 15 € das Gewinde schneiden lassen und das Tretlagergehäuse planfräsen lassen. Ist ordentlich was runter gekommen. Tretlager ist jetzt ca. 72,7mm breit.

Was noch ein Problem ist, ist die Anbringung der Backspire Stinger Kettenführung mit Tretlagermontage. Mir ist beim Ausbau aufgefallen, dass diese ein klein wenig am Rahmen geschabt hat.

Der Mechaniker hat mir den Tip gegeben einfach noch einen Spacer vor die KeFü zu legen. Da ich ein Saint Lager verbauen werde, ist also auch noch genug Platz für das Gewinde. Doch was ist mit meiner Kettenlinie? Der Mech meinte, dass sei kein Problem.
 
also kettenlinie ist laut cubesupport 50mm kannst ja mal suchen was die Saint hat.
Ich würde einfach von der Halterung der Kettenführung etwas wegfeilen. Oder wo schleift es genau?
Mach doch mal ein Foto und stelle es ein
 
hab mein bike grad nicht hier aber so musst du dir das vorstellen: der markierte teil streift den rahmen und hat mir auch schon ein bisschen den lack zermanscht
 

Anhänge

  • Chainguides Stinger.jpg
    Chainguides Stinger.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 29
an der schwinge.

deine KeFü ist auch längst nicht so dick da oben. was ist das für eine? und was ist das für ein lager?
 

Anhänge

  • web.jpg
    web.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 27
dann würde ich einfach oben von der Kettenführung ein stück weg feilen.
Besser wie die Innenlager Breiter zu machen. Wird sich jemand dabei gedacht haben.

Aber schau mal in den Fritzz09 Thread. Da fahren einige deine Führung die haben glaube alle gefeilt.

@Kona genau richtig gelegen mit Lager und Führung
 
Zurück