Innenlager E-Type -Spindellänge 118mm???

simoncarve

laßt uns sauigeln gehn!
Registriert
15. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Sifi im Schwobaländle
Hallo,

wollte eben das langersehnte Innenlager mit der Bezeichnung Shimano BBES 70 -E montieren. Das Lager hat 68mm Lagerbreite und 113mm Spindellänge. Das Besondere daran, ist, daß man den Umwerfer direkt auf das Lager montieren kann - das ist so üblich z.B. bei Carbonrahmen). Das ist auch so beim 2000er Specialized Rockhopper Comp FSR -- keine 'Sattelstütze' bei der man eine normale Umwerferschelle montieren könnte. Jetzt habe ich mit Entsetzen festgestellt, daß beim montieren der Kurbel das kleine Zahnrad auf der Umwerferaufnahme schleift und sich die Kurbel beim Festziehen gar nicht mehr drehen läßt. Offensichtlich ist die Spindellänge(113mm) zu kurz! Beim durchsuchen der Onlineshops (Rose, H&S, HiBike etc.) finde ich kein E-Type Lager mit 118 mm Spindellänge für 68mm Lagerbreite. Kann es sein daß es das gar nicht (mehr) gibt? Funktioniert evtl. auch ein ganz normales Lager BBES-70 (also nicht E-Type)? Die gibt es nämlich in 68mm/118mm ???

Jede Hilfe ist willkommen.
 
....ach ja - Octalink sollte es schon sein, wg der Kurbel. anbei noch ein schönes Bildchen vom Problem:
 

Anhänge

  • dsc01695.jpg
    dsc01695.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 328
Bei den E-Type-Lagern ist die Achse gegenüber dem Patronengehäuse weiter nach Links versetzt, weil durch den Umwerfer, der zwischen dem Bund der Lagerpatrone und dem Rahmen gesteckt wird, die Kurbel wieder um diese ca. 2mm nach rechts versetzt wird.

So wie das auf deinem Foto aussieht, kann da etwas grundsätzliches nicht stimmen. Wenn du ein 118er Lager verwendest, wird damit die axiale Lage der Kurbel zum Rahmen und damit die Kettenlinie verändert. Das hat nichts damit zu tun, dass deine Kurbel anscheinend zu weit in Richtung des Umwerfers gerutscht ist.

Hier wurde vor ein paar Tagen in einem Posting berichtet, dass Shimano die Verzahnungstiefe der XT-Kurbel&Innenlager vergrößert hat. Vielleicht ist bei dir ein2003er Teil und das aus der vorherigen Serie?

Ich habe bei meinem Stumpjumper FSR die gleiche Umwerferbefestigung und habe statt einem 113er Vierkant-Innenlager ein 107mm Vierkant eingebaut und habe keine Probleme. So wie das bei dir aussieht, rutscht die Kurbel zu weit auf die Achse oder du hast etwas bei der Montage falsch gemacht. Kann ich aber nicht genau auf dem Bild sehen.
 
@Rockhopper - danke guter Punkt. Ich geh mal checken wie das ist mit der Verzahnungstiefe. Ich habe auch noch ein normales XT Lager (schon ein Jahr alt) in meinem Votec drin. Da kann ich mal die Abstände und Zahntiefe messen. Apropos: was könnte man denn falsch machen bei der Montage? Ich hab einfach folgendes gemacht:

1. E-Type Umwerfer Fixiert mit der Impusschraube und den Montagering ausgerichtet auf das Tretlager
2. Patrone durch den Ring mit Innenlager eingeschraubt bis zum Anschlag
3. Kontermutter des Innenlagers auf der anderen Seite eingeschraubt und angezogen
4. LX Kurbel aufgesetzt und angezogen - nix geht mehr!

Wenn ich bei meinem Votec mir das Tretlager anschau, reicht der innere Zahnkranz knapp über das Tretlager. Das geht natürlich beim E-Type nicht, weil da die Aufnahme im Weg ist. Müßte also von daher schon Essig sein mit der Kettenlinie.

Hab ich da was übersehen?
 
Stehe jetzt natürlich auch etwas ratlos vor deinem Problem, da ich bisher fast nur 4-KantLager montiert habe.
1 mal habe ich letzten Winter eine Vielzahnkurbel meinem Kumpel eingebaut; der hatte aber kein E-Type.

Die Montagereihenfolge wie du sie aufgelistet hast ist richtig. Anders hätte ich auch nicht geschraubt, das müsste eigentlich passen!
Anbei noch die Lagerbezeichnung für das 2002 Stumpjumper FSR von Specialized:

BOTTOM BRACKET Shimano BB-ES-50E, splined taper (Octalink), 68x113 e-type

Du siehst, die haben auch eine Achsbreite von 113mm verwendet, ist halt nur das Deore und nicht das BB-ES70 von XT. Das müsste daher eigentlich passen!:confused:
 
Grad noch was eingefallen:
Wenn man ein Shimanolager auspackt, sind ab und an (nicht immer) 2 dünne Aluringe dabei, die über die Lagerpatrone bis zum Bund der Mutter (meine hier die Gewindeschale aus Alu) geschoben werden können. Die Dinger habe ich nie verwendet. Vielleicht braucht es einen der Ringe zwischen dem Blech des Umwerfers und dem Bund der Lagerpatrone. Das könnte ja dann grad so ausgehen?

Währe aber echt froh, wenn das bei meinem Bike auch so eng ausfallen würde. Mir hat es schon ein paar mal die Kette zwischen Umwerferblech und dem kleinen Kettenblatt eingeklemmt, dass die Kette auf der Welle auflag. War echt schwer, das wieder raus zu hebeln.
 
so, nachdem ich meinem Votec die Kurbel abgebaut hab, kommen folgende Unterschiede zu Tage:

Beim normalen XT Lager ragt die Spindel 19mm aus der Patrone (Umwerferseite), während beim e.type nur ca 16mm da sind. Die Zähne sind in beiden Lager exakt gleich lang, 8mm. Ich hab jetzt einfach mal das Lager ausgebaut und auf die Kurbel montiert um zu checken wieweit eigentlich inneres Kettenblatt und Patrone überlagern (siehe auch Bild): 3 mm sind es mindestens...
 

Anhänge

  • dsc01697a.jpg
    dsc01697a.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 293
Mist, mein Text ist auf einmal weg??????
Also nochmal.
Ich habe gerade bei meinem Speci nachgeschaut. Diese 4kant Version hat 2-3 mm Distanz zwischen kleinem Kettenblatt und der Kante des Bundes der Patrone. Macht also 5-6 mm Unterschied zu deiner Ausführung.

Beim Octalink meines Kumpels (steht grad bei mir), kein E-Type, beträgt diese Distanz zwischen kleinem Kettenblatt und Kante des Innenlagers 1 mm.

Eine Unterschiedliche Tiefe der Verzahnung in Axialrichtung habe ich aber nicht am Innenlager vermutet sondern bei der Verzahnung in der Kurbel. Da müsstest du nachschauen.

Die Unterschiedlichen Überstände der Achsen auf der Kettenblattseite bestätigen meine Äußerung im ersten Posting. Dass Shimano beim Wechsel von 4kant auf Octalink die Umwerfer geändert hat, ist mir jetzt nicht bekannt. Währe mir neu.

Hattest du die oben angesprochenen Unterlegringe bei deinem Innenlager dabei? Damit kriegst du das doch hin?
 
Ich denke das Problem ist verstanden. Ich habe von meinem Votec die XT Kurbel FC-M751 auf das Lager draufgebaut. Funktioniert einwandfrei - im Gegensatz zur besagten neuen LX Kurbel FC-M572 (das ist die 'schwangere, 2003???) DIe Nabe der alten XT Kurbel ragt ca. 1mm über das innere, kleine Kettenblatt hinaus, während die neue LX Kurbel ca . 3-4mm unter dem inneren Kettenblatt versäuft. Damit ist wohl bewiesen, daß die 2002er und 2003er Octalink Modelle inkompatibel sind!! Kaum zu glauben aber wahr. Anbei noch ein Bild das dies bestägt. vorne die XT hinten die neue LX
 

Anhänge

  • dsc01732.jpg
    dsc01732.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 251
Ich kann mich dunkel an sowas ähnliches mit den LX Kurbeln erinnern: da war die Positition zur Bundfläche des Innenlagers bei 44 und 48 -zahn Kurbeln verschieden. Aber gleich um 8mm! Und als Hinweis war auf einer der beiden Kurbel-ich glaub bei der 48er- irgendwas mit ITAL eingestanzt. Ich dacht da zuerst an ein Model für italieneisches Tretlager. Habe das damals nicht weiterverfolgt sondern einfach ein längeres Innenlager eingebaut. War für herkömlichen Werfer gemacht, daher schnell gelöst!

best regards,

LZ
 
Hatte bei meinem Enduro das gleiche Problem. Ich habe mir dann ein "normales" Innenlager mit 113mm Achslänge besorgt, das fkt. einwandfrei. Original war bei mir ein "normales" LX-Innenlager verbaut, kein E-Type!
 
@uwi - verdreht sich der e-type Umwerfer nicht, wenn er auf einem normalen Lager sitzt? Das Gewinde baut etwas schmäler als der Aufsatz, der den Umwerfer aufnimmt. Außerdem kannst du das Lager 2mm weniger weit reindrehen (Dicke des e-type). Hab ich mir auch überlegt und dann aber die Finder davon gelassen. Das e-type lager war praktisch gleich teuer....
 
Wie gesagt, es war 2 Jahre ein normales LX-Innenlager drin. Nachdem das Schrott war, habe ich mir, ohne das alte auszubauen, beim Händler ein E-Type Innenlager mit 68er Gehäusebreite und 113mm Achslänge gekauft. Im Prospekt von Specialized stand ja E-Type. Dann war´s wie bei Dir. Der rechte Kurbelarm liess sich nicht mehr festklemmen, weil die Kettenblätter am Unwerfer anlagen. Hab mir dann das alte Lager angesehen, das war halt kein E-Type-und hat 2 Jahre fkt. Also habe ich mir noch ein Innenlager gekauft, diesmal ohne E-Type. Das war in dem Rahmen ungefähr 2 Monate drin, dann ist mir das Sitzrohr weggeknackt. Hab jetzt einen neuen Enduro-Rahmen, da ist der Umwerfer aber mit Schelle.

Gruß Uwe
 
Zurück