Innenlager passt nicht - Was tun?

Registriert
14. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ich musste feststellen, dass es originalen Ersatz für mein altes Vierkant-Innenlager nicht mehr gibt. Mein Radhändler hat in Shimano-Tabellen nachgesehen und mir eine passende Alternative verkauft.
Beim Einbau gingen aber beide Verschraubungen (links & rechts, siehe Foto) nicht vollständig hinein. Daraufhin hab ich selber nochmal in den Tabellen nachgesehen, aber laut Shimano passt es.

Die Ursache ist, daß das Gewinde im Rahmen nicht lang genug ist, um die gesamte Verschraubung aufzunehmen.
Ist das ein bekanntes Problem?
Kann man die Verschraubung kürzen?
 

Anhänge

  • DSC03250.jpg
    DSC03250.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 275
Zuerst rechts ganz reinschrauben, dann erst links. Das links nicht ganz anliegt ist durchaus normal.
Und wenn das Gewinde im Rahmen wirklich zu kurz geschnitten ist, warum hat der Händler es nicht einfach nachgeschnitten?
 
Ich hab das selber eingebaut. Ich wunder mich nur über Shimano, daß die es nicht auf die Reihe bekommen, passende Lager herzustellen.
Sicherlich kann man die Gewinde nachschneiden, aber einfacher wäre es, ein passendes Lager einzubauen. Ich behaupte ja auch nicht, daß es nicht möglich ist, die Hose mit der Kneifzange anzuziehen.
Wenn man bei Shimano keine Ersatzteile mehr verkaufen möchte, ist das der richtige Weg dahin. Es gibt ja schließlich Alternativen.
 
Stimmt schon, die Einschraublänge der aktuellen Kartuschenlager ist wohl schon nen bissel mehr als die separaten Lagerschalen der BSA-Lager aus Einzelteilen so hatten - so halt im unteren 1 stelligen mm Bereich - habs jetzt nicht gemessen.

und vielleicht hat sich da mal jemand daran orientiert, obwohl der BSA Standard wohl mehr vorsieht und die aktuellen Kartuschen das wohl auch nutzen.

aber vielleicht ist das Gewinde auch genau dort verrrostet wo die alte Schale nicht hinkam,
noch mal ausbauen, ordentlich sauber machen, fetten, nochmal versuchen, machmal nehme ich ne gute alte Schale um das BSA Gewinde nen bischen nachzuschneiden,

nen echten BSA Gewindeschneider hab ich noch nie gebraucht. Gab freilich 2 Fälle wo der au nix mehr genutzt hätte sondern nen "Reparaturlager" rein muste weil das Gewinde hinüber war.

Im übrigen kann ich mal in meine Kiste schauen, wenn de mir die Achslänge PN schickst und falls ich ne Achse mit der Länge finde dir nen BSA Lager aus Einzelteilen schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Alu, daist nichts verrostet. Und das Gewinde im Rahmen ist ca. 4mm kürzer wie das der Verschraubung. Das alte Lager war übrigens auch eine Kartusche (Shimano), nur waren da die Verschraubungen kürzer.
 
Du jammerst hier über ein rein optisches Problem. Vielleicht ist dein Tretlager nur 66 mm breit? Die 4 Kant Lager sind alle auf 68 oder 73 mm Breite ausgelegt und wie schon in Beitrag 2 geschrieben wurde, ist es normal, das sie oft nicht vollständig im Tretlager verschwinden. Klar kann man die Verschraubung kürzen, feilen, über einer Glasplatte mit Schmirgelleinen abziehen etc. .
 
Ich kann dir auch nen BSA Konterring von den Lagern aus Einzelteilen schicken, den schraubst auf die Verschraubungen, dann kannst du die nen bissel absägen oder abfeilen und beim Runterdrehen schneidet der Konterring das Gewinde am Rand nach.

Im übrigen ist natürlich Beitrag 2 auch korrekt.

und ich schätze mal das früher auch die Toleranzen der Tretlagergehäse-Breite vieeleicht nicht so pedantisch kontrolliert wurden wie es heute für Hollowtech II nötig ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher - ein optisches Problem - es sieht nur so aus, als ob da etwas lose ist. Ich wurde auch schon mehrfach darauf angesprochen "du musst mal dein Tretlager festziehen".
Wen das nicht stört, der kann ja so herumfahren, ich jedenfalls werde einfach den Plastemist 5mm absägen.
 
Ja, aber vorher Konterring drauf.

Geht allerdings wegen der 2 Sorten Gewinde nur bei der linken Schale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du vom dem Plasteding 5mm Gewinde weg nimmst, wirst du es nicht weiter reindrehen können. Das Plasteding drück nämlich mit dem inneren Absatz auf die Kartusche.

EDIT: beim BB-UN55 z.B. hat die linke Lagerschale keinen Kragen mehr, der Unwissende annehmen liese, die Lagerschale müsse bis zum Anschlag reingeschraubt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein, Frage ist was zuerst sperrt, kann mir schon vorstellen, das das Gewinde so kurz sein kann, das da noch Luft ist zwischen der Schale innen und der Aussenkante der Metallkartusche. kann man aber testen ohne auszubauen, mit Gummihammer seitlich auf Achse schlagen und kucken, ob die nen Stück verrutscht, dann wäre noch Luft.

Brauchbar wäre es allerdings in so nem Zustand nicht, wenn die Kartusche wandern könnte. kann man sich Umwerfereinstellung sparen...

und ich gebe Prince völlig recht, dieser Fall ist unwahrscheinlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
normalerweise ist die rechte schale eine einheit mit der patrone, so dass sich nichts rühren wird wenn du mit dem hammer auf die welle schlägst.
 
Ah, möglich ne Fehleinschätzung meiner seits. Weil ich seh die Teile meist im geschrotteten Zustand und da sind oft beide Schalen ab, bzw. die rechte lässt sich recht leicht abziehen.

Also ich meine bei den Modellen wo beide Schalen Plastik sind, da wo zumindest die rechte Schale Metall ist es so wie du schreibst.

Übrigens: bewährter Trick bei Demontage von den geschrotteten Modellen mit 2 mal Plastikschalen, wenn sich eine Schale nicht losedrehen lassen will, die andere schon, Lager mit Hammer rausschlagen, anschliessend geht dann meist die Schale die sich vorher nicht rührte doch raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also rechts ist eine Metallschale, links Plastik. Beide sind nicht fest mit der Kartusche verbunden.
Übrigens habe ich Probleme mit dem Umwerfer - das könnte die Erklärung sein!
Am Wochenende kommt der Mist raus und wird abgesägt. Mal sehen, ob es dann besser wird.
 
Das Absägen bringt aber nur was, wenn du jetzt axiales Spiel hast. Wenn du zuviel absägst und die Schale mit dem Bund anliegt kann diese die Kartusche nicht mehr klemmen.
 
Erspare dir das absägen , das geht nicht weiter rein und passt schon so wie es ist . Es darf nur die Kurbel nicht wackeln . Und der Umwerfer hat damit nichts zu tun , außer dein Händler hat dir ein Lager mit längerer Welle vertickt . Aber dafür ist ein Umwerfer einstellbar . Es kommt ja auch drauf an wie fest / weit du die Kurbel auf den 4kant ziehst .
 
Zurück