Innenlager Spezifikationen

Registriert
24. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte meine Innenlager auswechseln, hab das aber noch nie gemacht.

Im Netz finde ich verschiedene Ausführungen z.b. 68/118 oder 68/113.
Nehme mal an, dass 68 der Durchmesser und die zweite Zahl die Länge ist...

Frage:
Ist es egal, welche Länge es hat, solange der Durchmesser stimmt?
Dann würde ich nämlich einfach ein "Mittleres" kaufen ohne jetzt zu Diagnosezwecken alles abbauen und vermessen zu müssen.

Soll eh nichts teures rein, weil nur temporäre Lösung...
(Sollen Oktalinklager sein, weil Werkzeug dafür schon vorhanden ist und die Kurbeln/Kettenblätter gerade erst gewechselt wurden.)


Viele Grüße
T.
 
ich gehe jetzt einfach mal aus das es sich um ein vierkant Innenlager für ca. 15€ handelt. Werkzeug hast du, ansonnsten kannst "solltest" (man weiß ja nie) du das in jedem Radladen gewechselt bekommen, die beraten dich dann auch.
 
Moin !

Wenn Du die Kurbeln weiterhin verwenden willst, dann geben die Kurbeln schon mal zwingend vor, welche Bauweise das Innenlager haben muß.
Eine Wahl, ob man zB ein Octalink-Innenlager nehmen möchte, weil Werkzeug vorhanden, hat man nicht. Entweder ist das eine Kurbel für Octalink oder eben nicht.
(Ist das überhaupt eine Shimano Norm, die an Deinem Rad verbaut ist? Ist zwar wahrscheinlich, aber nicht zwingend.)

Sollte die Kurbel eine Hollowtec-Kurbel sein, dann kann man ein und dasselbe Lager sowohl in einen Rahmen mit 68er als auch 72er Breite einbauen. Man verwendet dazu jeweils die passenden Belageringe.
Bei allen anderen (mir bekannten) Innenlagertypen von Shimano mußt Du jeweils die zum Rahmen passende Lagerbreite verwenden. Da hat man keine Wahl.
Damit nachher auch alles paßt, sollte es auch die richtige Achslänge sein.

Wenn Du noch Zweifel hast, was Du für einen Innenlagertyp hast, dann laß jemanden ran, der sich das Bike ansieht und Dich beraten kann.

Da es diverste Innenlager gibt, hilft der einfache Weg, irgendeines zu kaufen, NICHT.

Gruß
Sam

Edit:
Ich hoffe, daß ich jetzt nicht irgendwelche Besonderheiten übergangen habe. In den letzten Jahrzehnten ist bei Shimano ja schon so einiges an Bauformen zusammen gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

hab jetzt das alte lager ausgebaut und das gleiche nochmal nachbestellt. bei 20 euro mach ich da nix falsch, denke ich ;)

soll ja nur ein paar monate halten, bis ich das rad komplett umbaue...
(das alte hielt 4 jahre...)

danke für die antworten!
 
Zurück