Innenlager und 2-Fach Umbau

Registriert
26. Mai 2014
Reaktionspunkte
17
Hi,
ich habe 2 Fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

1.
https://www.specialized.com/li/de/bike-archive/2012/rockhopper/rockhoppercomp/35077

Bei folgendem Rad ist ein Shimano Octalink Lager verbaut. Kann man dieses durch ein Holowtech 2 ersetzen? Oder gehen dann in den Rahmen nur andere Octalinklager?

2.

http://web.archive.org/web/20140511...om/mountainbikes/bike.html?b=3281#tab-reiter2

Folgendes Canyon Nerve Al 6.0 wollte ich von 3-10 auf 2-10 umbauen. Ist soweit auch geschehen, neue Kassette, Kurbel und Kette. Den Umwerfer kann man auch per Hebel auf 2 Fach umstellen. Allerdings kriege ich den Umwerfer so gar nicht eingestellt. Jemand Hinweise oder geht das einfach nicht?

Vielen Dank!
 
Vielen Dank

Wenn ich den Shifter in den 2-Fach Modus umschalte, kriege ich die Anschläge nicht so eingestellt, dass die Kette sauber auf den Kettenblättern läuft bisher. Auf dem kleinen KB schleift die Kette innen am Umwerfer und weiter kann ich die L Schraube nicht rausdrehen. Ich werde es nachher noch einmal probieren. Generell sollte es doch ohne weitere Probleme möglich sein oder?
 
Habe den Zug so gelassen wir bei 3-Fach auch. Der Umwerfer hat sich ja nicht verändert. Allerdings scheint der Zug wirklich recht Stramm, schaltet auch schlecht aufs kleinste KB. Ist das eine mögliche Erklärung dafür, dass der untere Anschlag nicht komplett eingenommen wird und daher die Innenseite der Kette am Umwerfer schleift?
 
So habe nochmal vergeblich versucht, den Umwerfer einzustellen. Das Problem ist, wenn ich den Zug mit weniger Spannung festziehe, dass die Kette zwar auf dem kleinen KB und dem größten Ritzel gut läuft. Wenn ich aber auf kleinere Ritzel schalte und aufs große Kb schalten will tut sich nichts. Erhöhe ich den Zug, schaltet es irgendwann (immernoch widerwillig), allerdings läuft es dann auf dem kleinen Kb nicht mehr richtig. Was also tun? Bin wirklich am Rätseln wieso es nicht funktioniert.
 
Was heisst hier 'nicht richtig'? Versuche mal zu beschreiben, was passiert. Reitet die Kette auf? Fällt neben das Kettenblatt?
 
bilder?


welche gänge benutzt du am schalthebel nach dem umschalten auf 2fach?

klein - mittel
mittel - groß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kette läuft dann direkt an dem linken Innenteil des Käfigs und klappert dran(Auf dem größten Ritzel hinten). Wenn man dann etwas Zugspannung wegnimmt, kommt der Käfig weiter Richtung Rahmen. Dann schleift die Kette nicht mehr am Käfig. Allerdings kann man dann nicht mehr aufs große KB schalten. Zusätzlich schleift die Kette am rechten Innenteil des Käfigs wenn man ca. aufs 3 Ritzel (3. kleinstes) schalten.
 
So ausgangszustand:


Dann etwas Zugspannung reduziert und der umwerfer geht etwas Richtung Rahmen, Kette klackert nicht mehr am Umwerfer:


Aber schaltet nicht mehr hoch:

 
http://fotos.mtb-news.de/p/2025995?in=set


http://fotos.mtb-news.de/p/2025994?in=set

http://fotos.mtb-news.de/p/2025993?in=set
2025995
2025995
 
Sorry: von der Seite bitte.

Hast Du auch die Kettenblätter getauscht oder nur eins weggeschraubt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok. Hast Du den Umwerfer danach versetzt?
Leider hat es hat nur unscharfe Bilder aus der verkehrten Perspektive, könnte mir aber vorstellen, dass der Umwerfer (noch) zu hoch sitzt.

Kommt noch ein Bild von der Seite?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War'mer auf'm richtigen Weg. :D

Also: Umwerfer besorgen und dann flutscht es auch. ;)

Behelfsmäßig könntest versuchen, den Umwerferkäfig hinten etwas näher Richtung Rad zu biegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hattest vorher kl. Kettenblatt 22 u. mittleres 30 , jetzt hast an der selben Position ein 24 er und ein 38 er ( das große außen ist ja weg ) und kannst den Umwerfer ( scheint ein E-Type zu sein ) nicht verstellen . Kann schon sein das diese Kompination nicht funzt .
Ev. geht es mit so einem Umwerfer http://www.bike-discount.de/de/kauf...fer-fd-m618-e-type-dual-pull-454244/wg_id-459

Dürfte nicht exakt an der selben Position sein oder? Ist ja auch ne andere Kurbel, das wäre doch eher seltsam oder?

Dumm, dass der Shifter auf 2-Fach umstellbar ist, aber der dazu von Werk aus montierte Umwerfer es nicht kann.
 
Dürfte nicht exakt an der selben Position sein oder?
Andere Kettenlinie , ja . Aber für den Umwerfer ist das egal , den kann man ja mit den L u. H Schrauben einstellen . Das Problem ist der Höhenunterschied von kleinem zu großen Kettenblatt. Und in der Höhe läßt sich der Umwerfer eben nicht verschieben

Dumm, dass der Shifter auf 2-Fach umstellbar ist, aber der dazu von Werk aus montierte Umwerfer es nicht kann.
Er könnte es wenn du bei 22/ 30 od. 32 geblieben währst .
Aber der Umwerfer muß erstmal mit den original verbauten Kettenblätter funktionieren .
Stell dir vor es währe umgekehrt der Fall . Das original verbaute funzt nicht und der Verkäufer meint das es für eventuelle Umbauten optimiert ist .:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umwerfer lässt sich doch in der Höhe verstellen ist mir aufgefallen :rolleyes:. Man kann die 2 Schrauben am Rahmen etwas lösen und dann den Umwerfer etwas runter schieben, hoch geht nicht, weil er maximal oben ist. also etwas nach unten schieben?
 
Zurück