innenlager

Anzeige

Re: innenlager
dann schau mal auf dem markt nach du schlaumeier...die gab es mal und heute leider nicht mehr!!! also erst nachdenken, bevor du laberst...
 
mactrial schrieb:
dann schau mal auf dem markt nach du schlaumeier...die gab es mal und heute leider nicht mehr!!! also erst nachdenken, bevor du laberst...


Hmmm.....,

wo ist das Prob? Wenn ich auf TrialMarkt.de gehe, finde ich unter Tretlager besagtes VP-Lager und direkt darunter das von FAG.

Ich würd das FAG nehmen! Brechen tun sie eh alle gleich schnell. Und das FAG ist meiner Meinung nach in den restlichen Punkten besser.

Also erst gucken, dann meckern!
 
esgey schrieb:
Hmmm.....,

wo ist das Prob? Wenn ich auf TrialMarkt.de gehe, finde ich unter Tretlager besagtes VP-Lager und direkt darunter das von FAG.

Ich würd das FAG nehmen! Brechen tun sie eh alle gleich schnell. Und das FAG ist meiner Meinung nach in den restlichen Punkten besser.

Also erst gucken, dann meckern!

er braucht anscheinend ein lager mit 73 x 127
 
Bike Lane schrieb:
ist doch wurst! auf die 5 milimeter kommts ja wohl kaum an, vorallem nicht bei der non drive seite.

Genau so siehts aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das er nen 73er verlangt und auf trialmarkt.de nur 68er sind hab ich nämlich auch gesehn!

Passt aber trotzdem alles! Da die Patrone auf der Antriebsseite sitzt und die Schale eben auf der " non drive seite".
Damit rückt der linke Arm näher ans Lager aber "auf die 5 milimeter kommts ja wohl kaum an".

Heiko
 
also leute: ich habe das breiteste 73mm lager eingebaut, dass ich finden konnte...hat 122mm achsbreite - und da schleift das 22er kettenblatt ab und an am rahmen.
ES KOMMT ALSO AUF DIE 5mm AN!!!
früher gingen die achsen bis 137mm...um die 130mm würden mir reichen. von fag hatte ich eines mit obigen vorgaben - das hielt noch keinen tag.
für brauchbare tips bin ich wirklich dankbar...nur bitte nicht solche aussagen, die erkennen lassen, das mein suchtext nicht gelesen wurde (68mm und so.. )
danke und frohe weihnachten
mt
 
ich glaub du verstehst das echt überhaupt nicht! auf der driveside ist es eh ein stink normales 73mm, 128mm. nur auf der non-driveside fehlen 5mm. aber egal, dann such halt weiter bis du schwarz wirst. verdammt was soll der spruch, das fällt mir erst jetzt auf.
 
hätte ein xt vierkant mit 127mm achse, aber 68mm gehäuse, würd das auch gehen? hab jetz net alles durchgelesen. kannst fürn 10er haben(ohne die linke schale, die hab ich nicht mehr, zustand aber top)
 
Dafür müsste er erst mal kapieren, dass das passen würde!

Das tut er aber nicht, sonst würde er uns nicht erzählen, dass bei seinem Lager das Kettenblatt schleift(rechte Seite) obwohl wir ihm sagen, dass der linke Kurbel arm näher ans Lager rückt.

Ausserdem würde er vlt. auch noch merken müssen, dass bei ihm wirklich nur die Achsbreite nicht stimmt und die Einbaubreite eher nen Schönheitsfehler darstellt.

Ich helfe gern anderen Leuten, sofern die sich auch helfen lassen!
Besonders toll finde ich es dann auch gesagt zu bekommen, dass man den Post des Autors nicht richtig gelesen hätte, wobei er den Beleg in etwas sucht das er selber nicht richtig gelesen hat.

68x127,5 passt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

So, jetzt hab ich es Dir schon aufgemalt. Wenn Du es jetzt nicht kapierst muss Uschi Dich wohl anrufen! :D :D :D
 

Anhänge

  • 68;73erLager.JPG
    68;73erLager.JPG
    23,5 KB · Aufrufe: 68
hallo, also aus der obigen zeichnung wird das ganze nicht so sehr ersichtlich.

Der punkt ist, dass du ein 73er Innenlager mit einem Spacer einbauen musst, um die gleiche kettenlinie wie bei einem 68er innenlager zu erreichen. Fast alle Rahmen haben ein 68mm tretlagergehäuse.

ich hoffe es ist aus der zeichnung offensichtlich geworden, was ich meine.

mehr platz für die kurbel hast du auf jeden fall beim 68er lager
 

Anhänge

  • Innenlager.JPG
    Innenlager.JPG
    26,4 KB · Aufrufe: 59
vielen dank an alle technisch versierten und vor allem auch für die zeichnungen. nicht jeder ist der geborene mechaniker, auch wenn ich alle wartungsarbeiten selbst durchführen kann. auch in meinem bikeshop gab man mir die auskunft, dass ein 68er lager nicht ginge...jetzt ist dann alles klar..ein 68er 4-kantlager gibt es auch neu mit 127mm, zb shimano lx.
also nochmals danke!!
 
mactrial schrieb:
vielen dank an alle technisch versierten und vor allem auch für die zeichnungen. nicht jeder ist der geborene mechaniker, auch wenn ich alle wartungsarbeiten selbst durchführen kann. auch in meinem bikeshop gab man mir die auskunft, dass ein 68er lager nicht ginge...jetzt ist dann alles klar..ein 68er 4-kantlager gibt es auch neu mit 127mm, zb shimano lx.
also nochmals danke!!



also wie gesagt ich habe noch ein 127er xt lager da, neuwertig, nur ohne die rechte schale, das xt ist um einiges besser als das lx
 
Zurück