Innenlager

Registriert
4. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hi Leute

Könnt ihr mir mal sagen was ich beim Kauf eines neuen Innenlagers beachten muss damit ich nicht zwei mal in die Tasche greifen muss

mfg
 

Anzeige

Re: Innenlager
zunächst mal solltest du dir die vorhandene kurbel genau anschauen. es gibt drei verschiedene innenlagerachsen und entsprechend drei verschiedene aufnahmen an den kurbeln: die gute alte 4kant, die shimano cotalink und die ISIS kurbeln. octalink hat ne achtfachverzahung und ISIS ne 10fachverzahnung. die neuen LX kurbeln brauchen wiederum ein anderes innenlager da die "einpresstiefe" auf die kurbeln anders ist, da brauchst du eines mit ner breiteren achse.
aber langer rede kurzer sinn: das innenlager muß zur kurbel passen!

dann solltest du die achslänge ungefähr wissen, in der regel kommt man bei XT und ähnlichen kurbeln von FSA etc ganz gut mit 113 mm hin. bei den neuen LX II / octalink II brauchste dann schon ein 121er oder sowas in die richtung. ich hab bei mir ein 118er verbaut trotz FSA kurbel weil mein hinterbau extrem breit baut aber das ist wieder ne andere story.
 
Schöne Liste:
1.) Die Kurbelaufnahme: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten wie die Kurbel am Innenlager befestigt wird (z.B. Vierkantaufnahme oder Vielzahnaufnahme(Octalink) von Shimano). Also beim alten Innenlager überprüfen.

2.) Du musst die Gehäuselänge deines alten Innenlagers kennen. Soweit ich weiß werden Innenlager mit 68mm, 73mm und 100mm Gehäuselänge verkauft.

Das sind die Dinge die du auf alle Fälle beachten musst. Ansonsten solltest du nach dem Einsatzbereich auswählen: Für CC ein leichtes Innenlager mit Hohlachse, für FR ein stabiles mit CrMo Achse,... Wichtig sind auch gut gedichtete Lager.
 
@ enorma

um es auf den Punkt zu bringen: das Teil sollte passen! Also verrat uns doch, in was für einen Rahmen das Teil kommt, und was du damit machen willst, und ob du schon andere Teile parat liegen hast, auf die wir achten müssen (Kurbel Kettenführung etc.)

Torsten
 
ich hätte es ja gleich wissen müssen das ich es mit profis zu tun hab
und die brauchen ja viel mehr infos

also alles von vorne:

brauche innenlager und kurbel vielleicht auch dazugehörige Ketteblätter (am besten 24/34/42)
es ist ein rennrahmen aber ich verwende ihn für alles was anfällt
dh ist diesem rad nicht fremd und einmal war es zuviel und die 4kant-aufnahme ist abgebrochen
Rahmen ist noch ganz in ordnung
nun möchte ich vielleicht umsteigen auf octalink oder ISIS
was würdet ihr empfehlen
die gehäuselänge des alten lagers war 68mm
sprich das neue lager sollte auch 68mm haben

nun meine lieben freunde der blasmusik
lasst eurer geistigen potenz freien lauf und sagt mir was zu tun ist ;)
 
Die Kurbeln haben üblicherweise 22/32/44 als Kombi dran.

Was für ein Buget haste dir denn genehmigt? Wenn's günstig&gut sein soll -> Shimano Deore mit Octalink.

Wenn das Buget größer ausfällt haste mehr möglichkeiten, dann sollt eman mal gucken, was sonst noch so verbaut ist und passend dazu kaufen.

Torsten
 
eigentlich sollte es schon billig sein
aber nicht "billig ohne jegliche qualität"
also keine türkische oder indische kinderarbeit
 
dann hol dir/ laß dir folgendes montieren:

- Deore Kurbel Octalink (60 Euro)

- Innenlager BB-ES70 68/113(35Euro) das hat Aluschalen, die günstigeren haben Kunststoffschalen...

- Lagerfett - desto mehr desto besser

- Innenlagerschlüssel/nuß wenn nciht schon vorhanden (braucht man ab und an)

Altes Lager raus, Innenlagergehäuse saubermachen und richtig Dick mit Fett einschmieren, dann das Patronenlager ebenfalls einschmieren, nicht zu knapp. Lager einbauen, Fett was rausquillt wegwischen. Das Lager richtig gut festziehen, Kurbeln drauf schrauben und anziehen bis Blut kommt.

Wenn's noch billiger sein soll: Alivio Octalink Kurbel (30 Euro)

Torsten
 
also wenn du die kaputt machst, müssen wir dir eine 2kg schwere Chromo Kurbel aus'm BMX Bereich anbauen!

Nee, also mir ist nciht bekannt, das die schon mal jemand kaputt getreten hat. Höchstens das die Kurbel bricht, wenn grobmotorische DDDler ihre Sprünge verreissen...

Torsten
 
Hi,

wie Airborne schon schreibt....die halten das aus.

Das Innenlager ist ebenfalls wichtig. Mit meinen knapp 100kg und ordentlich Kraft in den Beinen haben bei mir schon 2 normale Deore Innenlager versagt. Deshalb stimme ich Torsten voll zu :daumen:

Wenn Du halt mehr Geld ausgeben kannst dann kannst Du ja Deore LX Kurbeln nehmen die sind noch steifer oder sogar XT.
Alles eine Frage des Preises, wobei ich gestern XT Innenlager in nagelneu für € 29,95 bei ebay gesehen habe

@ Airboren passen eigentlich Deore Kurbeln auch auf ein XT Innenlager ??? (sorry wegen des Threadmißbrauchs
:D )

Gruß
Dirk
 
Zurück