innenlagergrößen...

der Kevin

twosix
Registriert
25. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
welche gibt es ???
ich bin sehr durcheinander was die innenlager-größen der kubel betrifft...kann mir einer aufschluß geben über die versciedenen größen...

thx im voraus

#der kevin
 
Hallo

Da ich auch gerade am suchen nach einem neuen innenlager bin, kann ich dir ja mal sagen, was ich herrausgefunden habe....bitte um korrektur, wenn er falsch ist:

Zum einen musst du schauen, welche einbaubreite dein Rahmen hat, also wie breit der rahmen am tretlager ist. z.B. 68mm

dann muss man noch schauen, wie breit das lager gesamt ist.....

soweit ich es weiss, brauchst du nicht mehr angaben, zumindestens, wenn es ein Standart ist.....

Wird Standart mit t oder d hinten geschrieben????

Gruss

DonOssi
 
Standardeinbaudurchmesser sind 68 oder 73 mm. Das gibt der Rahmenhersteller an oder man muß es messen. Manchmal gibt auch der Hersteller an, welche Kettenlinie günstig ist für diesen Rahmen. Wenn nicht muß man es selbst messen. In diesem Link steht drin wie es gemacht wird. http://www.arnowelzel.de/sheldonbrown/chainline/
Dann überlegt man sich welche Kurbel man haben will und kann in dieser Tabelle raussuchen welche Lagerbreite für die Kurbel geeignet ist bei welcher Kettenlinie: http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/kompatibilitaetslisten/MTB_Kurbelgarnitur_Innenlager_Kettenlinie Alle Kurbeln stehen da aber leider nicht drin.

Bei den Hollowtech II Kurbeln ist das Lager schon mit dabei und die passen bei 68 und bei 73 mm. Ansonsten muß man noch auf Vierkant oder Octalink (Vielzahn von Shimano) oder ISIS (Vielzahn von anderen Firmen z.B. Truvativ) achten. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Manchmal steht da aber dabei, wenn man Kurbeln bestellt, welches Innenlager geeignet ist, oder umgekehrt, es steht beim Lager dabei für welche Kurbel es ist. Wenn man nur ein neues Lager will, nimmt man eben wieder die gleiche Breite, wenn die Kettenlinie vorher richtig war.
 
ich meinte nicht nur die breite des innenlagers sondern eher die verschiedenen größen ... euro bb oder us bb

# der kevin
 
bb heißt bottom bracket = tretlager. ob da sich was unterscheidet, mußt du im Einzelfall nachfragen.
 
Moin,

unterschiedliche Gewinde: BSA und ital., wobei BSA Standard ist.
Gehäusebreite: 68 / 73 mm
Achslänge: 108, 110, 113, 115, ... mm
Verzahnung: vierkant, Octalink/ISIS, HTII

mehr Unterschiede als die bisher genannten kenn ich nicht.

Wolle
 
Beim Vierkant gibt es JIS, Campa und ISO, wobei JIS ebenso wie BSA-Gewinde im MTB-Bereich Standard ist.
 
Zurück