Innenleben RockShox Psylo XC 2002 U-Turn

Registriert
6. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich weiß nicht warum :confused: , aber als meine RS Psylo XC 2002 U-Turn tropfte, dachte ich es sei das beste, diese vom Händler reparieren zu lassen.

Gesagt getan. Mein Händler hat diese zu Sport Import eingesandt und von dort kam nur ein fetter Kostenvoranschlag über 150 Eier. :mad: :mad:

Das war mir zu fett, für das Geld bekomme ich ja die neue Judy mit U-Turn und PopLoc.

So und jetzt habe ich die demontierte Gabel wieder zuhause.

Als ich jetzt das Innenleben gesehen habe, habe ich mich erst mal schwarz geärgert :heul: , das ist alles ganz easy. Oder besser es sind nur so wenig Teile; es muss easy sein.

Mein Problem ist nur, da ich die Gabel nicht auseinader gebaut habe, weiß ich auch nicht wohin damit. :confused: :confused:

Eigenlich muss ich nur noch zwei Teile unterbringen. Einen metallenen goldenen Ring (wahrscheinlich ein spacer --ist mir nicht ganz klar) und ein schwarzgelbes Verbundteil (schwarzer kurzer Zylindér mit gelben Aufsatz, wobei dieser Aufsatz genau über das Dämpferrohr passt).

Im übrigen der Spacer passt seinerseits direkt auf das offeneEnde des Zylinders.

Kann mir jemand helfen und die Reihenfolge des Zusammenbaus und die Einbaurichtung mitteilen. Gibt es eine entsprechende Bebilderung??

Ich würde mich über Eure comments freuen.

Und beim nächsten mal, frage ich lieber gleich hier nach.


Ringelchen
 
Hi Menn & Taliesin,

Danke für eure prompte Hilfe, die Links waren genau das, was ich gestern abend vergeblich im Netz gesucht habe. Und den Zusammenbau habe ich mir genau so vorgestellt.

Ich habe mir heute für den Übergang eine Suntour xcp 75 LO 100mm geholt. Mal sehen was ich eher einbauen kann. Die ersteigerte SR oder die gepulverte RS.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass mich die Typen von Sport Import voll abzocken wollten. Bis zum lecken meiner Gabel gab es keinerlei Probleme. Ich verstehe daher gar nicht welchen Gegenwert ich bei einer Rep. erhalten hätte. Ich denke ich muss nur die Verbindung zwischen Standrohr und rebund-adjuster ordentlich abdichten. Oder seht ihr das vielleicht anders.

Ich könnte mich wirklich nur in den A beißen, dass ich meine Gabel aus der Hand gegeben habe, bevor ich mir das Innenleben selbst zu Gemüte geführt habe.

Naja aus Fehlern lernt man(n).

Nochmals Danke

Frank

PS ist euch eigentlich aufgefallen, dass der Text mit den Bildern im LINK nicht harmoniert. Schaut mal bei der Füllmenge :confused: :confused: :confused:
 
Jepp, ich würd einfach den mittelwert nehmen- 140 auf dem bild und 150 im text...oder?

hab einfach laut skala an der öltüte reingetütet...

auch der einbau der zugstufe ist leichter machbar als im text geschrieben, naja- man muss halt seine erfahrungen machen...
 
Zurück