Innovationsträger Formel 1 — autobild.de

Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
12
Einfach mal ansehen und lesen. Ein Bike für 22000.- Euro.

www.autobild.de/artikel/innovationstraeger-formel-1_883476.html
 
damit kann man noch einen autofahrer beeindrucken, der noch nie über den tellerrand hinaus geschaut hat. 7 kilo für 22t€ ... 3,8kg dürften für fast den gleichen preis drin sein.
 
22000€ und dann 7kg? wo ist denn die tolle "formel 1 technik"? wenn man bedenkt das man für einen bruchteil des preises was durchaus besseres bekommen könnte:
scott addict
img-7164.jpg


ich weiß nich warum aber mich regen solche artikel auf :lol: , nja aber es gibt sicher auch andere bereiche in denen ich keine ahnung hab und jeden shceiß glauben würde.
 
Wirtschaftskrise, die Leute haben kein Geld und dann ein Rad für 22 Tausend Euro. Ich würde sagen: Voll am Markt vorbei :daumen:
 
schlecht recherchiertes business as usual aus dem hause axel springer. :rolleyes:

nur als beispiel:
den formel 1 boliden haben sie beispielsweise nicht an der decke angebracht, weil sie auf dem boden keinen platz mehr hatten, sondern um zu verdeutlichen, dass der enorme anpressdruck der flügel ausreichen würde, den wagen (zumindest theoretisch) an der decke fahren zu lassen.
 
Naja absolut gesehen sind sieben-komma Kilogramm zwar nichts besonderes im Vergleich zu dem was es schon gibt (zum Beispiel MTBs mit diesem Gewicht), allerdings sind bei dem Gewicht diese Elektronikspielzeuge schon integriert. Und das Zeugs ist ja schliesslich auch nicht schwerelos.

Ist halt ein Technologieträger wie so viele andere. Interessant, aber auch nicht mehr.
 
Zurück