- Registriert
- 26. April 2003
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Bastler,
in den letzten Jahren gibt es viele Versuche dämpfende bzw. flexende Elemente in Rahmen unterzubringen... oder Sattelstützen entsprechend zu dimensionieren... usw.
Warum gibt es bisher keine Versuche mehr Dämpfung in die Laufräder unterzubringen? Durch Anpassung der Speichenspannung an das Gewicht des Fahrers ist bereits eine Gewisse Dämpfung vorhanden... im Prinzip könnte man doch noch einne Schritt weitergehen und Speichen aus Federstahl mit einem Federabschnitt verwenden ... so dass zumindest ein effektiver Federweg im Bereich von einigen cm drin wäre...
Es gibt sogar Patente in dieser Richtung:
http://www.patent-de.com/20051208/DE202005011566U1.html
Problem ist sicherlich die Antriebssteifigkeit und die Zugstufe... aber das Grundprinzip könnte zumindest sehr einfach zumgesetzt werden... sofern man irgendwie an "Federspeichen" kommt... und natürlich die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse zum Laufradbau hat.
Vielleicht gab es da schon Versuche ... oder es macht aus irgendeinem Grund überhaupt keinen Sinn?!
Würde mich interessieren, falls irgendjemand schonmal eine Umsetzung in der Art gesehen hat!
in den letzten Jahren gibt es viele Versuche dämpfende bzw. flexende Elemente in Rahmen unterzubringen... oder Sattelstützen entsprechend zu dimensionieren... usw.
Warum gibt es bisher keine Versuche mehr Dämpfung in die Laufräder unterzubringen? Durch Anpassung der Speichenspannung an das Gewicht des Fahrers ist bereits eine Gewisse Dämpfung vorhanden... im Prinzip könnte man doch noch einne Schritt weitergehen und Speichen aus Federstahl mit einem Federabschnitt verwenden ... so dass zumindest ein effektiver Federweg im Bereich von einigen cm drin wäre...
Es gibt sogar Patente in dieser Richtung:
http://www.patent-de.com/20051208/DE202005011566U1.html
Problem ist sicherlich die Antriebssteifigkeit und die Zugstufe... aber das Grundprinzip könnte zumindest sehr einfach zumgesetzt werden... sofern man irgendwie an "Federspeichen" kommt... und natürlich die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse zum Laufradbau hat.
Vielleicht gab es da schon Versuche ... oder es macht aus irgendeinem Grund überhaupt keinen Sinn?!
Würde mich interessieren, falls irgendjemand schonmal eine Umsetzung in der Art gesehen hat!