Integrierter Steuersatz ausgeschlagen?

Registriert
29. Mai 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo MTB Community,

ich hoffe ich habe dafür jetzt das richtige Unterforum gefunden :)

Ich habe auch schon die SuFu benutzt, bis jetzt abe rnicht passendes gefunden.
Ich habe ein Univega Alpina 530:
http://dalco.de/bikes/univega/2001/alpina_530/komplettbike/

Es ist schön älter, deswegen wurde viel ausgewechselt, auch einmal vor 3 Jahren der Steuersatz und die Federgabel.

Letztens bemerkte ich beim Fahren dass der komplette vordere Bereich (Gabel, Lenker, etc) locker ist und viel Spiel hat, bin dann gleich auf schieben umgestiegen, das war mir nicht geheuer :(

Als ich dann den Lenker und die Spacer abmontiert hatte, merkte ich dass da SEHR viel Spiel ist.
Ich hab mal ein Video davon gemacht:
http://youtu.be/sJGDz3EhyRk

Ich hab versucht mich da im Internet bisschen einzulesen und mir scheint, ich habe einen Integrierten Steuersatz, obwohl mir vor 3 Jahren bei der Reparatur der Einbau oder Tausch eines Ahead-Steuersatzes berechnet wurde.

Nun meine Frage:
Lohnt es sich für einen n00b in Sachen Technik wie mich, hier einen Umbau vorzunehmen oder könnt Ihr einen guten und günstigen Fahrraddoktor in München empfehlen?
Was sollte ich tun, um sowas in Zukunft vorzubeugen, ein anderer Steuersatz? (wenn das überhaupt geht).

Danke für eure Hilfe!

VG
Bene
 
Ich hab versucht mich da im Internet bisschen einzulesen und mir scheint, ich habe einen Integrierten Steuersatz, obwohl mir vor 3 Jahren bei der Reparatur der Einbau oder Tausch eines Ahead-Steuersatzes berechnet wurde.
Das eine schließt das andere nicht aus. Ein integrierter Steuersatz ist auch ein Aheadsteuersatz. Ein neuer Steuersatz kostet nicht die Welt. Eine Reparatur könnte sich daher lohnen. Vielleicht muss der aber nur etwas gepflegt und eingestellt werden.

Nachtrag: Gerade das Video gesehen. Klar hat man so Spiel, du hast ja alles demontiert. Wenn der Steuersatz noch ok ist, sollte das Spiel bei fachgerechter Montage verschwinden.
 
Klar hat man so Spiel, du hast ja alles demontiert. Wenn der Steuersatz noch ok ist, sollte das Spiel bei fachgerechter Montage verschwinden.

Und ide fachgerechte Montage macht man wie
;)
So wie ich das Sehe ist da nur eine Kappe, die Space und der Lenker oben drauf. Heißt das, ich muss das alles nur über den Lenkervorbau relativ fest ziehen?
 
Bei integriertem Steuersatz liegen die Lager lose im Rahmen. Darum hat man Spiel, wenn die Lager nicht richtig mit dem Aheaddeckel vorgespannt sind, erst recht wenn du alles demontierst. Darum bau wieder alles zusammen und stelle den Steuersatz mal richtig ein. Anleitungen dazu findest du im I-net, suche nach "Steuersatz einstellen".
 
Ich möchte mich an diese Fragestellung mal mit einem Problem anhängen. Ich habe ein Tapered Steuerrohr das unten 1 1/2 zoll hat (integriert).

Gibt es hier die Möglichkeit, eine Schale einzupressen, die dann aus dem integrierten einen "semi-integrierten" Steuersatz mit dann 1 1/8 zoll macht??

Das könnte interessant bei ausgeschlagenem Steuerrohr sein, oder für diejenigen die nicht wirklich vom Prinzip des integrierten Steuersatz überzeugt sind (wie ich).

Einige namenhafte Hersteller von Steuersätzen bieten wegen dieser Skepsis ja auch kein Integriert an, da die Kräfte auf Dauer die Aufnahme im Steuerrohr beschädigen (besonders bei Carbon Rahmen).

(N.B.: Ich halte die Integrierten Steuersätze für genauso eine Pseudoinnovation wie die Pressfit Lager die über uns geschüttet werden.)

Also, hat jemand schon mal irgendwo so eine semi-integrierten Steuesatz gesehen, der sich in ein integriertes Steuerrohr einbauen läßt??
 
Bei integriertem Steuersatz liegen die Lager lose im Rahmen.
act.jpg

lk.jpg
 
sowas wirst du wahrscheinlich nicht finden, da 1 1/8" gabeln einfach mit einem reduzierkonus eingebaut werden.

musst dir wohl was drehen lassen.
 
Überlege mal wo das Lager bei einem semiintegrierten Steuersatz liegt . Im Prinzip genauso wie im integrierten nur ist dazwischen noch eine Reduzierhülse . Die Carbonrahmen haben doch auch ein Aluteil einlaminiert . Aber das ganze Problem hast du nicht wenn du dir einen Rahmen für Semiintegriert nimmst . Somit verstehe ich das Problem eigendlich nicht da ich mir doch etwas was ich eigentlich nicht will gar nicht zulege .

Mfg 35
 
Danke schon mal für die Antworten. Habe schon befürchtet, dass es sowas nicht gibt. Werde ich wohl drauf achten müssen, das mein integriertes Lager immer gut in Schuss ist.

Zu memphis: Leider ist die Auswahl heute bei den (29er) Rahmen nicht mehr so, als das man sich frei einen mit semi integrierten Steuersatz auswählen kann. Jedenfalls ist bei mir bei der Rahmenwahl nicht der Steuersatz das zentrale Kriterium, weswegen ich auf eine sonst guten Rahmen verzichten würde (habe eine Cube GTC 29er).

NB. Ich habe etwas das Gefühl, das die Hersteller zur Zeit eher auf niedrige Produktionskosten und eingebauten Verschleiß (s. geplante Obsoleszenz) als auf gute Haltbarkeit setzen (integrierter SS oder PressFit Lager oder 10 Fach Kassetten usw.)
 
Also ich habe von einem erhöhten Verschleiß bei diesen Teilen noch nichts gehört . Warum auch , nur weil du für dich das Gefühl hast muß es ja real so nicht sein .

Mfg 35

Edit: Jetzt habe ich mal auf der Cube Seite geschaut und bin nun extrem Verwirrt . Dein Rahmen hat ja alles ( integrierter SS oder PressFit Lager oder 10 Fach Kassetten usw ) was du als nicht haltbar bezeichnest . Um so weniger verstehe ich nun den Kauf .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück