Intelligente Federung: SPV? ...

Hallo
hier ist die
KORREKTUR
Bei der von mir gefahrenen Manitou Minute SPV Gabel konnte ich den Druck auf das Minimum stellen (20 PSI) und die Federung arbeitete trotzdem nicht so, wie ich das erwartet hatte, von sensibel war immer noch keine Rede und trotzdem wippte sie aehnlich wie meine sensible Marzocchi...
Ich hoffe wirklich, dass ich einen Einzelfall erwischt habe.
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani
Hallo
hier ist die
KORREKTUR
Bei der von mir gefahrenen Manitou Minute SPV Gabel konnte ich den Druck auf das Minimum stellen (20 PSI) und die Federung arbeitete trotzdem nicht so, wie ich das erwartet hatte, von sensibel war immer noch keine Rede und trotzdem wippte sie aehnlich wie meine sensible Marzocchi...
Ich hoffe wirklich, dass ich einen Einzelfall erwischt habe.
Gruss
Dani

zu enge buchsen???
 
Habe ich zuerst auch gedacht, aber das Tauchrohr laesst sich relativ gut vom Standrohr trennen...
Gruss
Dani
P.S Mein Wohn- und Arbeitskollege, welcher unter anderem unser Federspezialist ist, hat vielleicht im Moment gerade Zeit und widmet sich dieser Gabel und versuchtsie mal intern zu tunen. Ich habe trotz Ferien bis jetzt keine Zeit dazu gefunden...
Ich kann sie ja dann, wenn ich aus Italien zurueck bin, mit dem alten Daempfungssystem ausruesten, dann sehe ich, ob es an den Buchsen liegt. Ich hoffe nur, dass die Gewinde und so passen
Gruss
Dani
 
Hallo
Liebe SVP Experten, kann mir einer von euch praxis unterschiede zwischen einem 3-Way und 4-Way Dämpfer von Manitou berichten.
Eigetnlich wollte ich meinem neuen Rahmen einen 4-Way verpassen der scheint aber nicht zu passsen und jetzt überlege ich mir einen 3-Way oder einen anderen Dämpfer zuzulegen
 
Hi,

beim 4-Weg läßt sich das Volumen der Luftausgleichskammer einstellen. Nicht kapiert;) - egal. Im End-Effekt kann man beim 4-Weg die Progression des Federweges einstellen. D.h. man kann den Durchschlagschutz individuell - je nach Luftdruck - anpassen. Das geht beim 3-Weg nicht. Also wenn Du keine Durchschlagprobleme hast, dann geht auch der einfachere Dämpfer...

Gruß Martin
 
@maaatin
Danke für deine Antwort
Die Theorie habe ich schon verstanden, weiss also auch was der unterschied zwischen 3-Way und 4-Way ist. Ich wollte halt eher wissen wie der Unterschied sich beim fahren im Gelände macht.
Wenn jetzt einer gesagt hätte das ist voll kein Problem ohne einstellen der auslöse Härte, hätte ich den 3 genommen. Hätte es allerdings geheissen ohne diese einstellung bringt's der Dämpfer nicht wirklich, würde ich mir ne Alternative suchen.

PS: Unterdessen habe ich erfahren dass der 4-Way definitiv nicht reinpasst und es für den 3-Way sowie den 4-Way nicht ausreichend harte Federn gibt, die für diesen Rahmen notwendig wären.-> neuen Rahmen suchen oder anderen Dämpfer
 
Also, der 3 Weg Dämpfer hat die selbe Performance wie der 4 Weg, ausser, wenn er sehr stark beansprucht wird, dann erhitzt das geringere Ölvolumen schneller und die Dämpfungsperformance ist nicht mehr gleich gut.
Wie schon geschrieben kannst Du beim 4 Weg noch das Luftvolumen über dem Öl verkleinern, so dass bei ganz harten Schlägen der Dämpfer schneller von der Druckstufe gebremst wird und er nicht durchschlägt.

Der SPV Dämpfer wird in der Regel mit mehr Sag, also mit weicherer Feder gefahren, dann werden aber auch die Winkel des Bikes flacher...
Vielleicht kannst Du ja einen minim längeren Dämpfer einbauen und ihn mit soviel mehr Sag fahren, dass die Winkel gleich bleiben??

Gruss
Dani
 
Hi Kukuk,

ich habe mich nicht eindeutig genug ausgedrückt: Mit Dani kann ich nur schreiben:

Der vierte-Way beim 4-Way betrifft nicht die Auslösehärte des SP-Ventiles (also nicht die Anti-Wipp-Funktion).

Die läßt sich beim 3-Way genauso mittels Luftdruck einstellen wie beim 4-Way.

Der Unterschied betrifft lediglich die Federrate und die Dämpfungshärte am Ende des Hubes - also wenn der Dämpfer fast ganz eingefedert ist. Diese beiden Faktoren lassen sich beim 4-Way mittels Volumenänderung des Piggy Back (Sechskantmutter an der Stirnseite) einstellen. Das geht dann beim 3-Way nicht.

Gruß Martin
 
@maaatin Sorry
du hattest natürlich ohne wenn und aber vollkommen recht.
Aber nachdem ich mir Monatelang überlegt habe welchen Rahmen mit welchem Dämpfer ich mir anschaffen möchte und dann kurz vor dem Bestellen erfahren muss, dass das nicht zusammenpasst. War ich etwas -----, habe daher wild im Netzt nach Alternativen gesucht und daher einiges durcheinander gebracht.
Da ich aber gerne hinten weich fahre, ist es für mich doch interessant zu wissen ob es da einen Unterschied zwischen den beiden Dämpfern gibt.

PS: Als Alternative ist momentan der X-Fusion Vector Pro, mit Zugstufe bis locke out, vorgesehen oder doch ein anderer SVP kompatibler Rahmen?
 
Bei der von mir gefahrenen Manitou Minute SPV Gabel konnte ich den Druck auf das Minimum stellen (20 PSI) und die Federung arbeitete trotzdem nicht so, wie ich das erwartet hatte, von sensibel war immer noch keine Rede

bin am WE ne Minute 1 probegefahren und kann das nur bestätigen, sprach auf kleine Schläge ganz schlecht an und das Wippen war nicht weniger, als wenn man ne andere Luftgabel zu hart aufpumpt.
 
Original geschrieben von kukuk3000


PS: Als Alternative ist momentan der X-Fusion Vector Pro, mit Zugstufe bis locke out, vorgesehen oder doch ein anderer SVP kompatibler Rahmen?

Hi,

von diesem Dämpfer kann ich nur abraten! Hab ihn selbst über ca. 500 km gefahren. 2x Schaden an der Zugstufenverstellung.

Z. Zeit fahr ich den 4-Way Stahl-Dämpfer - echt guter Dämpfer, Wippen fast eliminiert. Hatte vorher den 6-Way eingebaut. An diesem war nicht nachvollziehbar die Einstellungsschraube für die High Speed-Verstellung gebrochen (??). Im Verlauf der Woche wird 6-Way wieder eingebaut.

Vorne hab ich eine Breakout Plus im Einsatz: SPV arbeitet gut. Gabel weiterhin sensibel, kein Wippen beim Uphill, RAT funktioniert besser als bei der 150mm-Version (die hatte ich bisher im Einsatz).
Die Plus muß allerdings zum Service!! Ist erst ca. 200 Km alt, aber vermutlich sind wohl die Führungsbuchsen hin (??). Stand auch ein Bericht bereits in der Mountainbike. Schauen wir mal was dabei rausmkommt.

Meine Freundin fährt seit dem Wochenende den 4-Way Luftdämpfer. Wippen hat ein Ende, Dämpfer weiterhin aktiv. Zumindest soweit ich das beurteilen kann ein guter Dämpfer.

Bis dahin ...
Maxxis
 
Zurück