Intend Bremsscheiben Erfahrungen

Der Händler hat ihr die Shimano-Scheibe mit schmalem Reibring verkauft. Ich hatte sie darauf hingewiesen, dass das nicht passt. Sie hat den Händler dazu befragt, seine Antwort: " Bei Shimano passt immer alles zusammen."
Wieder mal ein Tophändler :D
Habe ich hier bei uns in der Umgebung vor einiger Zeit dauernd gesehen . Vor allem bei KTM Trekking E-bikes vom Werk aus . Die Klientel sieht einen Shimanosattel und die Scheibe sieht cool aus . Mehr brauchts doch nicht um tiefer in das Börsel zu greifen.
 
Haben sich bei mir bei großer Hitze verzogen. Hatte ersatz bekommen, leichte Besserung, aber gleiches Phänomen.
Hatte das selbe Problem mit der den Aeros. Ständig verzogen und geklingelt 😪 Wurden wieder verkauft und die neue Version von Brakestuffs Punch Disc (mit verstärktem Spider) gekauft. Mal sehen wie die sich schlagen 👀

Der Spider der Aero ist einfach zu filigran 🤷🏻‍♂️ Probleme mit Geräuschen hatte ich keine (wobei der Belag der Trickstuff c41 Sattel perfekt die Reibfläche ausnutzt). Durch die wenigen, dünnen Streben werden u.U. die Schwingungen der Scheibe begünstigt was vermutlich zu Geräuschen führt.

Man sollte auch bedenken dass solch dicke Scheiben extrem viel Wärme abhaben können. Damit wird das Ausgasen der Beläge verzögert, vermutlich auch ein Grund fürs Quietschen bei sehr weichen (Power) Belägen 🤷🏻‍♂️
 
So die Intend Skinny sind am Marrakesh.

Der Bremsbelag passt 100%ig auf den Reibring der Cura 4

Probefahrt seht noch aus

PXL_20230430_123101050.jpg


PXL_20230430_123049410.MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Runde ist gedreht.

Ich habe die Beläge nicht getauscht, es sind die blauen BBB 68S
Vorher mit den Trickstuff HD Scheiben, vorne quietschen und hinten rubbelen kurz vor stillstand.

Mit den Intend sind diese Problem weg und das Bremsen hat deutlich mehr Modulation, ist definierter.

Für eine Stadthocker super ;-) Bleiben drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja leider fangen auch die Intend an zu rubbeln.

Habe mir jetzt mal die Arbeite gemacht und zu gucken, welches Bauteil schuld ist.

Die Kombi Cura 4 mit Cura Monolitic und den BBB68 Blau ist quasi geräuchfrei.

Mit den Intend:
rubbeln bei geringer Geschwindigkeit.
Mit der Cura 2 und Cura 4 jeweils mit den org. Formula Belegen und den BBB68 blau.

Ausserdem habe ich noch die SRam DB8 ans Rad geschraubt.
Out of the Box das gleiche Ergebnis= rubbelt.

Zurück auf den Monolitic und BBB68, alles chico ....

Mal gucken was die Scheiben an dem Peruchromo veranstalten, wenn es fertig ist.

PS wer ein Satz 180er Tirckstuff braucht = PN
 
Ich weiß nicht, ob wir das gleiche unter rubbeln verstehen, kann mir aber gut vorstellen, dass die Intend viel eher dazu neigen, als die Formula, wenn man so die Lochbilder vergleicht...

Meine Erfahrungen sind ähnlich: SRAM Centerline sind die leiseste Scheiben die ich bisher gefahren bin, Swissstop Catalyst dagegen haben am meisten gerubbelt.
 
Habe mir die Intend massive bestellt und berichte mal, sobald ich sie getestet habe. Vorher hatte ich sowohl HS2 als auch Trickstuff Dächle getestet und mit beiden habe ich Vibrationen an der Gabel. Beläge waren TS Power, TS Standard und SRAM organic and der Code RSC. Leider zeigen alle 3 die gleiche Vibration bei etwas anderem Verhalten. Mit der Centerline und egal welchem Belag ist Ruhe, jedoch sehr hoher Verschleiß es Bremsbeläge.

Hat noch jemand Erfahrungen mit der Intend Massive sammeln können?
 
@senkaeugen @HarzEnduro

Wurden die Scheiben an einer Sram Code betrieben? (R, RS, RSC, egal). Ich habe eine Vermutung bei meinem System, auch wenn diese nicht so viel Sinn macht. Die beiden Bremssattelhälften sind nicht zu 100% plan aufeinander. Neu zusammgeschraubt habe ich sie auch aber die Schrauben ziehen die Sättel wieder wie auf dem Bild zu einander.

Sieht auf dem Bild weniger schlimm als in Realität aus. Laut Sram und dem Händler hat dies keine Auswirkung.

Nur als kleiner Ausflug. Möchte das Thema hier nicht verfälschen.

1687157796632.png
 
Bei mir funktionieren sie unauffällig mit diversen Belägen. Cura 2 und 4.
Manchmal beim stolperbiken leichtes Gurgeln vorne, wenn sie heiß werden, das dann wieder verschwindet, wenn sie sehr heiß werden. Hinten rattert es, wenn die Beläge kurz vor der verschleißgrenze sind, finde ich ganz praktisch :)

Mit trickstuff Power habe ich die allerdings gar nicht mehr probiert. Die haben bei mir beim stolperbiken vorne noch nie funktioniert, egal an welchem Rad und mit welcher Scheibe. Im Park hinten haben sie ein Wochenende gehalten, das war irgendwie auch nichts
 
Bei mir funktionieren sie unauffällig mit diversen Belägen. Cura 2 und 4.
Manchmal beim stolperbiken leichtes Gurgeln vorne, wenn sie heiß werden, das dann wieder verschwindet, wenn sie sehr heiß werden. Hinten rattert es, wenn die Beläge kurz vor der verschleißgrenze sind, finde ich ganz praktisch :)

Mit trickstuff Power habe ich die allerdings gar nicht mehr probiert. Die haben bei mir beim stolperbiken vorne noch nie funktioniert, egal an welchem Rad und mit welcher Scheibe. Im Park hinten haben sie ein Wochenende gehalten, das war irgendwie auch nichts
Welche diversen Beläge fährst du aktuell? Habe mir noch Galfer Standard oder neuerdings Performance genannt und die Advanced mal mitbestellt zum Testen auf der Dächle bevor ich die Intends einbaue.
 
Welche diversen Beläge fährst du aktuell? Habe mir noch Galfer Standard oder neuerdings Performance genannt und die Advanced mal mitbestellt zum Testen auf der Dächle bevor ich die Intends einbaue.
Formula organic, galfer grün, trickstuff standard, xlc orange wenn ich es richtig zusammen bekomme

Es hatte jemand nachgefragt: wiege ca. 70kg, 203v 180h. fahre von stolperbiken am albtrauf über Mittelgebirge zu bikepark alles mögliche. Habe weniger wegen Hitzeproblemen sondern wegen Verzug und Felskontakt gerne massive scheiben. TRP funktionieren auch gut bei mir
 
Ich habe gestern eine Intend Blackline massive Bremsscheibe erhalten. Im Vergleich zur Trickstuff HD macht sie einen eher schlechteren qualitativen Eindruck. Fast jedes Loch weißt Grate auf, welche die Trickstuff in der Form nicht hatte. Erinnert mich sehr an die Red Cycling Products Power Bremsscheibe.
Ich bin mir sicher, ich bleibe bei meinen aktuellen TS Scheiben, welche auch noch knapp 20 € günstiger waren.
 
Ich habe gestern eine Intend Blackline massive Bremsscheibe erhalten. Im Vergleich zur Trickstuff HD macht sie einen eher schlechteren qualitativen Eindruck. Fast jedes Loch weißt Grate auf, welche die Trickstuff in der Form nicht hatte. Erinnert mich sehr an die Red Cycling Products Power Bremsscheibe.
Ich bin mir sicher, ich bleibe bei meinen aktuellen TS Scheiben, welche auch noch knapp 20 € günstiger waren.
Das ist bei meiner Scheibe auch. Der Grat geht ins Loch und beeinträchtigt nicht die Funktion oder beschädigt Bremse. Im verbauten Zustand sieht man das auch nicht. ABER ich kann deinen Einwand nachvollziehen: nicht entgratete Produkte zeugen von falschen Einsparungen im Produktionsprozess und widersprechen einem Qualitätsstandard. Auch wenn dieser nur optisch ist. Wenn man eine Ausbildung in einem metallverarbeitendem Beruf hat lernt man's am ersten Tag, dass Werkstücke zu entgraten sind. Gibt nicht viele techn. relevante Gründe um ein Grat stehen zu lassen...spontan fällt mir keiner ein
 
Das ist bei meiner Scheibe auch. Der Grat geht ins Loch und beeinträchtigt nicht die Funktion oder beschädigt Bremse. Im verbauten Zustand sieht man das auch nicht. ABER ich kann deinen Einwand nachvollziehen: nicht entgratete Produkte zeugen von falschen Einsparungen im Produktionsprozess und widersprechen einem Qualitätsstandard. Auch wenn dieser nur optisch ist. Wenn man eine Ausbildung in einem metallverarbeitendem Beruf hat lernt man's am ersten Tag, dass Werkstücke zu entgraten sind. Gibt nicht viele techn. relevante Gründe um ein Grat stehen zu lassen...spontan fällt mir keiner ein

Kranplätze müssen verdichtet sein und Bremsscheiben müssen entgratet sein!
 
hab gestern nun auch endlich die Intend Dinger ans Rad genagelt (das olle Aufbauprojekt hat sich über Monate gezogen) - aber ordentlich eiern tun die schon.
 
Zurück