Intend Bremsscheiben Erfahrungen

Ich fahre die Intend Blackline Massive 203mm vorne mit den normalen organischen Bremsbelägen von Shimano-alles ohne Geräusche oder andere negative Nebenwirkungen. Das Bremsverhalten ist er das Gegenteil zu den vorher verbauten Shimano Scheiben…alles viel ruhiger und stärkere Bremskraft. Leider war die 180er nicht lieferbar und es wurde hinten „nur“ eine Tr!ckstuff Dächle HD, auch nur mit den Standard Belägen organisch von Shimano. Auch die verrichtet zuverlässig ihren Dienst ohne quietschen oder singen, obwohl ich bei Abfahrten gefühlt dauerbremse.
Ich würde beide weiterempfehlen.
 
Soweit ich mich erinnern kann war da mal die Aussage, dass die Scheiben nicht mehr in D aber in "Europa" hergestellt werden.
Und dann kam kurz darauf Galfer mit der Shark (welche ja auch das kleine "Intend-Lochmuster" nutzt) um die Ecke ...
Ob und wenn ja warum jetzt neben Brakestuff auch Galfer das Design nutzen "darf" darüber kann man natürlich nur spekulieren...
TRP ist auch schon am Start
TRP.jpg
 
612 auch mit Lochwucher:

https://612-parts.com/produkt/die_scheiben/



Ich hatte am WE die Swisssstop Katalyst an einem Simplon, mit XT M8120.
Rubbelt fast wie eine Magura Storm HC.

Wobei die Maguras natürlich unschlagbar sind, damit gehst ned verloren im Wald und Bären und Wölfe werden auch zuverlässig verscheucht.

Formula Monolitic ist recht unauffällig, verbaue ich an div. Rädern und mit div. Bremsen.
 
Ist euch auch aufgefallen wie „billig“ die Intend Massive Bremsscheiben verarbeitet sind? Verdammt scharfkantig - nehme an, schön Wasser- oder Laserstrahl geschnitten aber nix entgratet.
 
Ist euch auch aufgefallen wie „billig“ die Intend Massive Bremsscheiben verarbeitet sind? Verdammt scharfkantig - nehme an, schön Wasser- oder Laserstrahl geschnitten aber nix entgratet.
Aus diesem Grund habe ich meine zurück geschickt. Brakestuff ist genauso teuer aber die Verarbeitung ist wesentlich besser.
 
Ist euch auch aufgefallen wie „billig“ die Intend Massive Bremsscheiben verarbeitet sind? Verdammt scharfkantig - nehme an, schön Wasser- oder Laserstrahl geschnitten aber nix entgratet.

Ich habe gestern eine Intend Blackline massive Bremsscheibe erhalten. Im Vergleich zur Trickstuff HD macht sie einen eher schlechteren qualitativen Eindruck. Fast jedes Loch weißt Grate auf, welche die Trickstuff in der Form nicht hatte. Erinnert mich sehr an die Red Cycling Products Power Bremsscheibe.
Ich bin mir sicher, ich bleibe bei meinen aktuellen TS Scheiben, welche auch noch knapp 20 € günstiger waren.
Noch meine Erfahrungen aus 2023
 
Ist euch auch aufgefallen wie „billig“ die Intend Massive Bremsscheiben verarbeitet sind? Verdammt scharfkantig - nehme an, schön Wasser- oder Laserstrahl geschnitten aber nix entgratet.
Ich habe meine im Februar 2023 bekommen und da waren die genauso. Ich habe bei Intend nachgefragt, ob das so ok ist. Die Antwort war, dass das ein „Problem“ der aktuellen Charge sei und dies bereits beim Lieferanten angesprochen wurde. Das ganze hätte aber wohl keine negativen Eigenschaften.

War wohl ne große Charge…
 
Ich fahre die Intend Massive 203 vorne und hinten in Verbindung mit Galfer Belägen. Sie wurden in vier Tagen mit ca. 10K Tiefenmetern gequält. Die Scheiben mit den Belägen sind absolut geräuschfrei und es gab auch bei den sehr langen Abfahrten kein Fading. Im besten Sinne funktionieren die Scheiben bei mir komplett unauffällig
 
Ich fahre an 2 Bikes mit die Skinny 203/180. Mit der Hope E4 und Standard-Belägen kein Problem. Mit Shimano XT (8120) und Standardbelägen ist es etwas anderes. Da beginnt sich die 203er schon nach kurzer Zeit zu verziehen - da ist die Scheibe mit Centerlock-Adapter montiert. Das XT-Rad ist eigentlich nur das AM-Hardtail.
 
Ich fahre die Intend Massive 203 vorne und hinten in Verbindung mit Galfer Belägen. Sie wurden in vier Tagen mit ca. 10K Tiefenmetern gequält. Die Scheiben mit den Belägen sind absolut geräuschfrei und es gab auch bei den sehr langen Abfahrten kein Fading. Im besten Sinne funktionieren die Scheiben bei mir komplett unauffällig
Welche Farbe der Galfer-Beläge fährst Du?
 
Welche Farbe der Galfer-Beläge fährst Du?
Ich bin zunächst die Standard Galfer Beläge gefahren. Vorteil, kaum Verschleiß, sehr gut dosierbar. Nachteil, mir persönlich zu wenig aggressiv, insbesondere vorne; d.h. ich brauchte für harte Bremsungen vorne relativ viel Fingerkraft. Deshalb bin ich auf die Galfer rot vorne gewechselt.

In zwei Wochen werde ich den Alpen die Intend Skinny mit Trickstuff Belägen testen. Ich werde mal kurz berichten
 
Ich bin zunächst die Standard Galfer Beläge gefahren. Vorteil, kaum Verschleiß, sehr gut dosierbar. Nachteil, mir persönlich zu wenig aggressiv, insbesondere vorne; d.h. ich brauchte für harte Bremsungen vorne relativ viel Fingerkraft. Deshalb bin ich auf die Galfer rot vorne gewechselt.

In zwei Wochen werde ich den Alpen die Intend Skinny mit Trickstuff Belägen testen. Ich werde mal kurz berichten

lt. meinen Tests und nach den aktuellen Angaben hat der rote Galfer nicht mehr Power als der schwarze Galfer (den nennen sie jetzt Performance) der rote ist angeblich mehr für Naß optimiert

für aggressive Power wäre der grüne Belag

Lg Tirolbiker63



1720877098258.jpeg
 
lt. meinen Tests und nach den aktuellen Angaben hat der rote Galfer nicht mehr Power als der schwarze Galfer (den nennen sie jetzt Performance) der rote ist angeblich mehr für Naß optimiert

für aggressive Power wäre der grüne Belag

Lg Tirolbiker63



Anhang anzeigen 1966868
Ich habe den roten tatsächlich bei Nässe benutzt (war aber Zufall); vielen Dank für den Hinweis, das ist sehr hilfreich!
 
Ich bin zunächst die Standard Galfer Beläge gefahren. Vorteil, kaum Verschleiß, sehr gut dosierbar. Nachteil, mir persönlich zu wenig aggressiv, insbesondere vorne; d.h. ich brauchte für harte Bremsungen vorne relativ viel Fingerkraft.
Vielleicht hast Du auch "Ausreisserbeläge" erwischt, ich hatte auch schon Galfer Standard, die deutlich weniger Kraft aufbauten als normal...
 
Zurück