Intend Trinity 2.0 MTB-Bremse: Neue Auflage mit verbesserten Features

Alles in allem ein paar kleine Änderung aber im großen und ganzen ists die gleiche Bremse.
Das ist allerdings was positives denn die Trinity war und bleibt eine hervorragende Bremse.

Die silberne version gefällt mir garnicht. Silber ist schick aber der Hebel in dieser champagnerfarbe dazu sieht einfach grauenvoll aus.

Das dürfte das wichtigste update sein, wenn es denn so kommt:
"zudem sollen die Produktionszahlen erhöht werden"



Ich hab mir gerade das Video von Intend zum Entlüften der Bremse angeschaut. Leider überzeugt mich das Konzept, die Spritzen einfach nur aufzusetzen nicht. Das ist ja bei Magura (zumindest oben am Geber) auch so...
Das entlüften der Trinity ist einfacher als bei jeder anderen Bremse weil die Kolben am Sattel nicht wie üblich in einer sackgasse sind, sondern der ölflüss von der oberen spritze bis zur unteren durch den kompletten sattel vorbei an allen kolben geht.

Nur unterstreichen die mir bekannten Tests/ Erfahrungsberichte (auch hier im Forum) nicht wirklich den Mehrwert ggü. soliden Konkurrenzprodukten. Oder gibt es den?
Ich weiß nicht welche soliden konkurrezprodukte du aber nach meiner erfahrung ist die Trinity einzigartig in ihrer Kombination aus einem Sehr leichtgängigem Hebel, kurzem leerweg, Hoher bremskraft (übersetzung), und festem druckpunkt.

Je nachdem was man für anforderungen an die gennanten punkte hat kann das schon ein mehrwert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht magst du noch was zu Bremskraft und Dosierbarkeit sagen? Hast ja Videos gesehen ;)
Naja... jetzt wirds' gleich wieder unsachlich hier.

Ich habe in meinem ursprünglichen Post nichts zur Bremse gesagt, sondern lediglich ausgedrückt, dass ich nicht überzeugt bin. Es mag sein, dass das Entlüften der Trinity problemlos auch mit "lediglich" aufgesteckten Spritzen gut funktioniert.

Bei einem Bike mit innen verlegten Zügen, wo man die Bremse also in halb montiertem Zustand entlüften muss und nicht so viel Spielraum mit freier Leitungslänge usw. hat, war meine Erfahrung mit Magura, dass ich mir doch eine verschraubte Verbindung zw. Spritzen und Bremssattel/Bremsgeber gewünscht hätte.
 
Bei einem Bike mit innen verlegten Zügen, wo man die Bremse also in halb montiertem Zustand entlüften muss und nicht so viel Spielraum mit freier Leitungslänge usw. hat, war meine Erfahrung mit Magura, dass ich mir doch eine verschraubte Verbindung zw. Spritzen und Bremssattel/Bremsgeber gewünscht hätte.
Es ist wirklich so einfach wie im Video gezeigt, die Spritzen halten auch einwandfrei. Komplett Kleckerfrei alles
 
Ich weiß nicht welche soliden konkurrezprodukte du aber nach meiner erfahrung ist die Trinity einzigartig in ihrer Kombination aus einem Sehr leichtgängigem Hebel, kurzem leerweg, Hoher bremskraft (übersetzung), und festem druckpunkt.

Je nachdem was man für anforderungen an die gennanten punkte hat kann das schon ein mehrwert sein.
Danke für Eure Erläuterungen zum Entlüften, das ist hilfreich

Sind die TS Produkte für Dich keine solide Konkurrenzprodukte? Ich bin mit denen sehr zufrieden (bis auf das umständliche Entlüften).
 
wieso findest du TS umständlich zu entlüften? Also was daran genau?
Den seitlichen Abgang der Entlüftungsschraube und den AGB Deckel mit der Membran? Ich habe da teilweise gefühlt 3 Hände gleichzeitig benötigt und idr immer mehr als einen Versuch benötigt.. alles machbar aber es geht besser
 
Sind die TS Produkte für Dich keine solide Konkurrenzprodukte? Ich bin mit denen sehr zufrieden (bis auf das umständliche Entlüften).
Ehrlicherweise habe ich mir trickstuff keine so großen erfahrungen.
Ich würde sagen der Hebel bei trickstuff hat eine etwas stärkere rückstellfeder, was zu nem höheren widerstand im leerweg führt. (das bedeutet keinesweg das der widerstand bei trickstuff hoch ist)

Was mich bei der Trinity überrascht hat, und das gab es so vorher mmn nicht, war die kombination aus Hoher übersetzung, kurzem leerweg und starkem druckpunkt.
Ich ging immer davon aus das eine sehr hoch übersetzte Bremse mit einem Längeren leerweg und einem weicheren druckpunkt einher geht. Das ist ja auch erstmal logisch und z.b. auch bei der Maxima der fall. Hier wird gerne von einem elastischen Druckpunkt gesprochen.

Bei der Trinity hat es Intend irgendwie geschafft das alles unter einen hut zu bekommen, sie hat zwar nicht ganz das Übersetzungsverhältnis der Maxima (~50) ist aber mit ~47 näher an der maxima als z.b. an der Diretissima (~39)


Letztendlich ist es Geschmackssache welches hebelgefühl man bevorzugt. Daher hab ich geschreiben das die Trinity eben dann einen mehrwert bietet wenn einem das was sie liefert besonders liegt.
 
wieso findest du TS umständlich zu entlüften? Also was daran genau?
OT Die PCA ist eine Zicke, darüber findest Du einiges hier im Forum und auch Beschreibungen / Videos von André. Die DRT C41 war auch schwierig, die C42 ist besser, allerdings muss man noch immer die Geber vom Lenker lösen und mit einem Kabelbinder am Lenker befestigen. Lewis (ja, die sind als Plagiat gestartet) hat das deutlich besser gelöst (dazu gibt es diverse Videos); deren Bremsen haben halt andere Probleme (z.B. Belagnachstellung)
 
OT Die PCA ist eine Zicke, darüber findest Du einiges hier im Forum und auch Beschreibungen / Videos von André. Die DRT C41 war auch schwierig, die C42 ist besser, allerdings muss man noch immer die Geber vom Lenker lösen und mit einem Kabelbinder am Lenker befestigen. Lewis (ja, die sind als Plagiat gestartet) hat das deutlich besser gelöst (dazu gibt es diverse Videos); deren Bremsen haben halt andere Probleme (z.B. Belagnachstellung)

Ok, das hatte ich bei meiner DRT mit C42 Sattel anders gemacht u auch ein sehr gutes Ergebnis beim Entlüften erreicht - vllt auch Zufall🤷🏼
Gerade das wiederverwendbare, geschraubte Fitting an den TS Bremsen find ich super, grad eben wenn man die Leitung kürzen muss u sich ggf 2-3 Versuche dazu genehmigt, ist das ein Vorteil ggü vielen anderen.
Bin gespannt, was die Erfahrungen mit dem neuen Ansatz der Fittinge hier bei der 2.0 zutage bringen. So richtig „elegant“ find ich es nicht, wenn man es zum Rest der Bremse betrachtet/bewertet (Wertigkeit, Design, Haptik).
 
Schick. Edel. Teuer. Limitiert. Und nebenbei vielfach attestierte überragende Funktion. So kreiert man Kultstatus. Das haben die Schwarzwälder einfach drauf.

Für eine Intend-Gabel wäre ich allerdings eher bereit, tief in die Tasche zu greifen, als für deren Bremse. Bin da mit meinen Massenprodukten einfach bestens versorgt.
Für mich aber auf jeden Fall optische Leckerbissen.
 
Schick. Edel. Teuer. Limitiert. Und nebenbei vielfach attestierte überragende Funktion. So kreiert man Kultstatus. Das haben die Schwarzwälder einfach drauf.

Für eine Intend-Gabel wäre ich allerdings eher bereit, tief in die Tasche zu greifen, als für deren Bremse. Bin da mit meinen Massenprodukten einfach bestens versorgt.
Für mich aber auf jeden Fall optische Leckerbissen.
Das dachte ich auch, bis ich das erste Mal eine DRT gefahren bin. Danach fühlten sich alle Massenprodukte sch... an. Bei der Trinity wird es genauso sein
 
Zurück