Intense-reifen als Allrounder

ok ich kenn mich ja nicht aus, aber ich würde nicht mal auf nem Tubeless mit weniger als 1,5bar fahren...! :eek: ...unter 2 bar war bei mir bis jetzt jeder schlauch-reifen plattengefährdet. S4 mit 2 bar is für mich wunderbar fahrbar. Bikepark unter 2 bar is sowieso schlauchmord. :confused:

1 bar fahre ich natürlich nur vorne. Hinten waren es sicher so ca. 1,8. Tempo ist ja auch gering. Außerdem war es verdammt glitschig. wenn man sauber fährt und nicht mosht, ist das vollkommen ok. Zumal der Intruder ja ein Dh Gummi mit ca. 1500 bzw. 1300g ist. Das Fahrergewicht und den Fahrstil sollte man auch berücksichtigen.
Im Park fahre ich aber vorne auch etwa 1,5 bar im 2,5er und 2-2,2 im 2.35er am Heck.
Ich habe aber auch keinen Freerider oder DHler. Fahre alles mit meinem Prophet mit 140 mm Hub an Front und Heck. Da ist man im Park eher etwas langsamer und im technsichen Gelände für jedes Bisschen Grip dankbar. Man muss da schon recht langsam und sauber zu Werke gehen. Das Durchschlagsrisiko ist daher eher gering.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Drücken von 1 bar geht es doch um Geschwindigkeiten, die deutlich unter Schritttempo liegen. Da springt nix von der Felge.
Wenn ich natürlich mit nem fetten Freerider einfach überall runtershredde, dann braucht es mehr Druck. Darum geht es mir aber nicht. Ich will solche Passagen mit größtmöglicher Kontrolle möglichst ohne Bremsspuren bewältigen.
Da passt das wunderbar.
 
In der 1ply Liga habe ich bisher nix besseres als den Kenda gefahren. Die 2.5er Mary in GG kam da auch nicht ran.
Die Kendas werden wohl gerne mit Milch gefahren und sollten da auch gut funktionieren. Ich halte aber nix davon so einen Reifen mit zu wenig Druck zu fahren, selbst tubeless nicht. Bei mir ist bei 1,5 bar schluss. Fährt sich sonst einfach schwammig und unpräzise. Der Intruder ist halt einfach ein fetter DH Reifen mit entsprechenden Reserven. Wenn es nicht allzu steil, der Boden nicht arg weich und der Fels nicht scharfkantig ist, ist der Nevegal für mich bisher der beste Kompromiss. Gerade auf Touren im Mittelgebirge, wo es ständig wechselnd bergauf und bergab geht, ist der leichte Reifen vorteilhaft. Interessant finde ich aber auch den neuen Kenda Telonix. Sicher noch besser für steile technische Trails und lose Böden.

Interessant, also der Nevegal ( ich nehm an Stick-E und 2.5) besser als mein jetziger Muddy Mary 2.5 GG. war das der 1 ply falt oder die Freeride Variante draht mit butyl?
Wie ist das Volumen des Nevegal im vergleich zu MM oder Intense
Du findest dan auch besser als 1 ply Intense?
wie ist denn der direkte verleich vom nevegal zum intruder?
 
Ich habe den 1ply 2.5 Stick-E zum Falten.

Der 2.5er ist etwa so breit wie eine 2.35er Mary. Die Mary sieht etwas voluminöser aus, zum Intense Intruder gibt es in dem Punkt keine sichtbaren Unterschiede.

Die 1ply Intense gibt es ja nicht mit komplett weicher Mischung, sondern nur mit Dual Compound mit härterer Lauffläche. Das ist auf normalen Trails ziemlich ok, aber in schwierigeren, langsamen technsichen Trails v.a. bei Nässe jedenfalls am Vorderrad sehr unangenehm. Daher habe ich mir keine Intense 1ply mehr zugegelgt.
Der Nevegal fährt sich für mein Empfinden aber ähnlich wie der DH.
Hat auch sehr gut mit dem Edge am Heck harmoniert.

Man ließt und hört gelegentlich, der Nevegal würde in Kurven wegrutschen. So falsch ist das nicht. Sobald die Schulterstollen Greifen ist aber alles wieder i.O.
Muss man sicher mögen. Allerdings ist der Grenzbereich besser spürbar, als bei der Mary.

Der Intruder ist halt ein Reifen für andere Bedingungen. Der hat letztlich Vorteile bei weichen und sehr losen Böden, der Nevegal bei festen Untergründen.
Während der Kenda im Schlamm natürlich eher schmiert und sich zusetzt, fährt sich der Intruder auf harten Böden recht kippelig. Kann man sich aber dran gewöhnen und ist auch nur im Bikepark wirklich relevant.
Daher nehme ich größerer Regenwahrscheinlichkeit v.a. im Herbst/ Frühjahr tendenziell eher den Intruder mit.


Letztlich sind beides gute Reifen mit breitem Einsatzbereich. Ein Fehlkauf ist definitiv keiner.
 
@M.R.:
dann würdest du die MM zwischen Nevegal und Intruder einschätzen? Ich finde den Grip bei steilen technischen wie meinst du dass der Grenzbereich besser definiert ist bei Kenda?Die MM 2.5 ist ja dann massiv voluminöser als Intense und Kenda in 2.5. wie ist denn der der 909er (Edge is ja anscheinend)? wie findest du denn den Intruder auf langsameren technichschen Passagen wenns trocken ist bzgl. weggknicken?frorider schwärmt ja in allen lebenslagen davon.
Schade dass Intense nur die DH Karkasse in reiner sticky rubber baut. Ist für meinen Enduro/Freeride light einsatz halt schon verdammt schwer.
 
Ich finde Schwalbereifen im Kurvenverhalten recht undefiniert. Ich komme damit einfach nicht klar. Fährt sicht irgendwie wie auf Murmeln.

Intruder bei trockenen, technischen Passagen ist sehr gut machbar. Da knickt auch nix weg.
Den 909er bin ich noch nicht ausgiebig gefahren, den Edge nur hinten. Da war er aber super.
 
909 und Intruder fahren sich sehr ähnlich bis es sehr tief/lose oder matschig wird. Da ist der Intruder viel besser, besonders in der Spurführung. Bremskraft hat der Intruder generell mehr, rollt aber auch nicht so leicht. Der Verschleiß steigt ab einen gewissen Punkt beim 909 schnell an. Nämlich wenn die Mittelstollen so weit abgefahren sind, das die erste Reihe Seitenstollen mit aufliegt. Die nudeln sich dann schnell schräg ab.
 
@ froride:
Wo gibt es die 2010er bereits zu kaufen?
Suche nach Alternativen zur MuddyM (VR, 2.35 GG) und WickedW (Hr. 2.35 GG).
Dachte an VR 909 und HR DH/Invader, oder nur DH/DH! (Für Schladming/Maribor/Saalbach u.Ä.)
 
Ich hab mir den dh, jetzt Invader bei crc gekauft. Keine Risse in den Seitenwänden. Warum also die neuen kaufen und doppelt so viel bezahlen?
 
@ froride:
Wo gibt es die 2010er bereits zu kaufen?
Suche nach Alternativen zur MuddyM (VR, 2.35 GG) und WickedW (Hr. 2.35 GG).
Dachte an VR 909 und HR DH/Invader, oder nur DH/DH! (Für Schladming/Maribor/Saalbach u.Ä.)

Ich habe bei CRC gekauft. Die 2010er sind leichter und Mischung scheint auch leicht anders zu sein.
Würde dir 909 und Edge raten oder wenn Gewicht nicht so wichtig, Intruder und Edge.
Bin gerade auf La Palma und die Kombi Intruder/Edge ist genial hier. Letztes Jahr haben Minion F hier ziemlich versagt. Egal ob tiefer Sand oder verblocktes Geröll, der Grip ist super.
 
Also mein 2010er Intruder 2.35 liegt unter 1200g. Leichter als die 2009er. Der Edge 2010 war auch ca. 100g leichter als noch die 2009er. Unter 900g in 1Ply. Gewichte stimmen ganz gut.
Edit: hier hatte ich sogar gewogen.
 
Also ich hab mir zwei DH in 2Ply Falt SR 2.5 bei CRC bestellt. Derzeit nur einen als Vorderreifen verbaut (Hinterreifen Michelin DH24). Wiegen 1350 und 1380g - sind also wohl noch 2009er Modelle. Haben auch nur 18€ das Stück gekostet....

Der Grip ist schon super, allerdings rollen sie echt sehr mühsam, vor allem da die Reifen gute 50-100g Steinchen im Profil aufnehmen (bleiben kleben, nicht stecken). Am schlimmsten ist es mit dem Streusplit derzeit auf den Straßen, da braucht man eigentlich schon Fullface und dicke Goggles, weil der Steinhagel ab rund 20km/h sonst im Gesicht nicht nett ist. Ich hoffe das gibt sich mit der Zeit....

Der Vorteil ist dass ich daher auf kurzen eisigen Stücken keine Spikes vermisse, denn die Stollen haben eh eine Steinbesetzung die sich ins Eis fräst.

Das gute ist, dass Gummi bleibt trotz Temperaturen um 0° sehr weich und der DH gefällt mir von der Form echt gut. Nicht so rund wie etwa die Michelin, aber auch nicht so platt wie etwa Minions.

Die Karkasse ist echt sehr stabil. Bin jetzt mal mit 0.8bar am VR gefahren, und würde wahrscheinlich noch weniger gehen. Durchschlagverhalten ist etwa vergleichbar mit Minion DHF Single Ply bei 1.5bar, oder 2Ply bei 1bar.

Als Tourenreifen selbst am VR scheinen mir die 2Ply daher einfach etwas überdimensioniert. Fürs shutteln dürften sie sehr gut sein. Vom Profil ist der DH in 2.5 bei Matsch einem Minion auf jeden Fall noch überlegen.


Hoffe mal dass es den DH in 2.5 mit SR bald auch (wieder) als 1Ply gibt bzw sogar Intruder als 1Ply mit SR und das zu 20€ bei bikesupport. Evtl rollt er dann auch deutlich besser (weil ich dan ja vom Druck auch auf 1.2 bis 1.3 bar rauf muss ,damit sie nicht durchschlagen - wiege allerdings nur 65kg, sprich ich kann generell etwas weniger Druck fahren wie die meisten bz..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit dem Steinen kenne ich. Auf La Palma dachte ich, ich habe einen Sandstrahler in der Gabel. Mit der Zeit wird es weniger, geht aber nie ganz weg.
 
Die Gummimischung ist halt echt etwas extrem. In der Garrage wo es etwas staubig ist, kommt so viel Staub auf die Stollen, dass der Reifen abschmirt wie auf Eis. Zum Glück dürfte das draußen beim Fahren nicht passieren. Ist ähnlich wie die 5.10 Sohlen. Eine kleine Staub/Dreckschicht bleibt einfach immer drauf kleben (außer es regnet oder ist sehr feucht) aber der Grip ist im Vergleich zur Konkurrenz meist noch immer überragend...

Am nervigsten finde ich das mit den Steinen halt auf Asphalt, weil da ist der Rollwiederstand dann nochmal deutlich größer wie er eh schon wäre.

Ich bin noch nie Maxxis Slow Reezay gefahren, ist das ähnlich?

Als Trailreifen werde ich die Intense wohl nicht einsetzen und eher mal einen Nevegal 1 Ply Stick-E versuchen am VR. Fürs shutteln oder Tage wo ich zumindest 50% bergauf shuttle, sind die Intense aber einfach genial. Mit Maxxis komme ich nicht so wirklich klar, und Muddy Marry gibt es ja nicht mehr in GG.

Das Profil vom Invader in 2.5 ist mir im Prinzip auch Intermediate genug als Allroundreifen. Bevor ich einen Intruder als Do-it-All Reifen montier, nehm ich lieber Intense Spike als Backup für richtig tiefe Tage (weil bei tiefem Schlamm sind das für mich mit Abstand die besten Reifen).
 
Die Maxxis Slow Reezay fühlen sich weicher an, doch die Rückstellung ist trotzdem nicht so langsam wie bei den Intense. Das finde ich den großen Vorteil. Das dämpft gut und im Drift sind die Reifen wie Kaugummi. Super gutmütig. Ich bin letztes Jahr fast die ganze Zeit Intruder 2.35 vorn und Edge 2.35 hinten gefahren. Auch Touren über 1000Hm. Ging super. Aber die AM und FR Modelle mit DualCompound sind auch super zum Trails heizen. In der Mitte hart für wenig Rollwiederstand und weiche Seitenstollen. Kannst du auch mal testen.
 
Bin heute nochmal eine Tour gefahren, diesmal mit ein paar anderen. Es war unglaublich wie langsam der 2.5 SR Downhill rollt. Auf Asphalt wo andere mit Minion DHF 2ply vorne, Ardent 60a hinten mit gut 20km/h runtergerollt sind, musste ich mit gut halber Kraft reintreten....
Als Trailreifen einfach nicht zu gebrauchen, wobei der Grip halt schon ein Wahnsinn ist. Ich bin mit einer größeren Gruppe wo ich trotz schwerem Bike eher einer der schnelleren bin bergauf, quasi am Ende gefahren. Ispo und die ganzen Standparties plus Geburtstagsparty diese Woche mögen mit verantwortlich gewesen sein, aber erstmal kommen die Intense runter.

Bin mir nicht sicher wie stark der Rollwiderstand an der Karkasse liegt, und wie stark am SR. Weiß nicht ob ich einen Invader 2.5 AM in SR oder in Dual Compound probieren soll.

Oder die Reifen bleiben drauf, und ich motte mein Golden Willow zum trailfahren wieder aus. Macht nur irgendwie weniger Spaß.
 
Die AM Modelle gibt es ja nicht in SR, sondern nur in DualCompound. Sind aber auch sehr gut. Vielleicht solltest du mal die 2.35er in Erwägung ziehen. Die sind ja von den Maßen her wie die Maxxis 2.5. Die Intense in 2.5 sind schon echt fett. Einen 909 AM 2.5 habe ich gerade im Bikemarkt. Falls du Interesse hast. Wiegt knapp 990g.
 
Ich fahre auch keinen Schlamm. Aber sobald weicher Waldboden oder tieferes Geröll, Schotter ist, finde ich den Intruder besser. Und auf hartem, trokenem ist er nicht so viel schlechter wie der Invader. Ist allroundmäßig, meiner Meinung nach der beste Intense. Mit dem hast du immer den richtigen Reifen drauf. Perfekt wäre ein SinglePly SR Intruder. :)

Ja, bei CRC ist die Überschrift falsch. In der Beschreibung steht's richtig - SR/C3/SR. Das ist DualCompound.

Ich werde diesen Sommer mal den Edge AM vorne testen, sieht man im Amiland oft auf DH Rennen. Außerdem hab ich schon den Zero DH zum testen da.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre dieses jahr den intruder DH sticky 2.35 V+H als allrounder.
für die bikeparks im wallis fahre ich dann den intruder DH sticky 2.5 vorne und den edge DH sticky 2.35 hinten.

hätte noch 2x 2.35 invader DH sticky für total 70.-- chf
 
Durch die aktuelle Schneeschmelze und den letzten Regenschauern konnte ich den Spike endlich _richtig_ einfahren und stell meine Eindrücke dar:
Gewicht: Von Harni gewogene 1500g (!) bei angegebenen 1190g.
Rollwiederstand: Unglaublich hoch was bei den langen, weichen Stollen und dem im Querschnitt rechteckigen Profil keine Überraschung ist.
Grip: Auf intermediate oder "nur" weichen Böden nicht brauchbar da die langen Stollen nicht genug in den Boden eindringen können und sich erneut das Profil als Nachteil erweist: keinerlei Kurvengrip da es im Gegensatz zu Wetscream oder Dirty Dan keine Seitenstollen gibt.
Soweit auch keine Überraschung.
Doch auf frischen, knöcheltiefen dünnen/nassen und klebrig/patzigen Assischlamm eine Granate! Der sehr schmale Reifen fräst sich stur Zentimetertief durch den Untergrund und hält unbeirrbar seine Spur. Der Kurvengripp ist nicht berauschend (erneut durch die geraden Stollen) aber ausreichend für die zu durchfahrenden Kleinseen. Auch die Selbstreinigung ist dabei sehr gut was mein Popometer soweit erkennen konnte.
Im Angebot für 25€ ein guter Kauf für die paar richtigen Schlammschlachten die man sich gönnt.
 
Zurück