Intense-reifen als Allrounder

*schulterzuck* Na dann... Dachte schon da wäre was komisch. :D

Hatte mich halt nur gewundert, dass das auch bei der Dual-Compound AM-Version so ist.
(Die hat ja in der Mitte die härtere Gummimischung (60a?) und nur auf den Aussenstollen das Kaugummi.)
Bei den Maxxis mit 60a oder 62a, die ich hatte, war das nicht so spürbar. Die gingen auf Asphalt wie auf Hardpack etwa gleich.
 
Hat irgend jemand schonmal einen Intense (und was für einen, also AM, FR oder DH bzw halt 1 oder 2 Ply) auf einer ZTR Flow dicht bekommen?

Ich schaffe es nicht einmal dass der mit Kompressor sich ins Felgenhorn setzt. Auf einer Nope Enduro, die ja eigentlich nicht Tubeless Ready ist, habe ich auf gleiche Vorgangsweise (sprich nur Yellow Tape, Ventil und Mantel) einen Michelin jetzt nach etwas Kampf dichtbekommen, aber da fällt der Reifen bei wenig Druck auch nicht vom Felgenhorn herunter.... Die Intense sind aber halt auch nicht gerade eng/flexibel. Denke mal da hat man nur mit Ghetto Tubeless eine Chance...
 
Nachdem ich die Lust an Latexschläuchen wegen dem dauernden aufpumpen verloren hatte - hab ich mal Schwalbe AV13 reingetan in den Invader 2.5 AM.

Jetzt check ich auch dass die Reifen ordentlich auf der Felge wandern (außer ich pumpe gut 0.5 bar mehr rein wie ich wegen Durchschlägen her brauche). Besonders beim runterfahren von Treppen die scharfkantige Kanten haben (etwa in neu gebauten Ubahnstationen) rutscht der Reifen bei jedem aufkommen auf eine Treppenkante ein bisserl.

Also Schläuche und Mantel ordentlich mit Talkum einpudern, dann ist es kein Problem weil der Schlauch nicht mitrutscht, und das Ventil grade bleibt.....
 
Heute mit Intruder 2.5 FRO in Hahnenklee gewesen. Ich bin vom dem Reifen echt überrascht. Ich hab immer noch nicht so richtig Vetrauen gefasst, aber er kann mehr als ich ihm zutraue. Auf Tipp von froride fahre ich den Intruder - danke nochmal an dieser Stelle. Bisher nur auf meinen Hometrails, heute zum ersten Mal im Bikepark. Hahnenklee hat sehr viel Wurzeln, ansonsten viel ausgefahrenen Waldboden. Der Reifen war echt unauffällig, wie gesagt mehr Grip auch im Feuchten als ich dachte, auf nassen Wurzel ist Grip ja eh bei jedem Reifen ein Thema. Oder vielmehr kein Thema. Und wenns schlammig ist, setzt er sich zwar zu, aber befreit sich auch schnell wieder vom Schmodder. Was mich echt stört, ist das der Reifen keine richtige Rückmeldung liefert. Ich merke zwar wenn er anfängt zu schmieren und er lässt sich auch recht gutmütig wieder fangen, doch war mein Highroller 2,35" 60a, den ich vorher vorne gefahren bin, an der Stelle deutlich mitteilungsfreudiger und direkter. Ist vielleicht eine Gewöhnungssache, doch das Vertrauen in den Intense will sich noch nicht so richtig einstellen.

Aber: Die Bremstraktion ist echt unglaublich!

Frage in die Runde: was fahrt ihr als Schlammreifen, bzw. im Feuchten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlammreifen Intense Spike. Geht absolut nichts drüber, wenns richtig arg schlammig wird. (war mal nach einem Weltcup auf einer DH-Strecke, wo noch gut 20 Downhillprofis am trainieren waren, es war übel schlammig, gut die Hälfte hatte Intense Spike am Radel, auch genug die sonst von Maxxis oder anderen gesponsert werden).

Allerdings kannst den Spike vergessen, wenns anfängt trockener zu werden. Der rollt wie ein Traktor, und auf Hardpack, schwimmst nur noch dahin weil die Stollen wegknicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
CrunchRyder, bedenke auch, das die mittleren Stollen schon recht platt gedrückt waren. Bei den neuen 2010er Modellen ist das übrigens nicht mehr so schlimm. Was die Rückmeldung betrifft, verlass dich einfach drauf, das der Grenzbereich wie Kaugummi ist. Laaaang und zääääh. Der Intruder hat nicht so den Punkt, wie der HighRoller, wo er komplett weg geht. Der HighRoller (der Minion noch mehr) gript wie verrückt, erreicht seinen Grenzbereich und irgendwann kommt der Punkt, an dem der Grip mal komplett abreißt und er sich dann wieder fängt. Der Intruder hat diesen Punkt nicht, die ganzen versetzten Stollen sorgen immer dafür, das er sich nie ganz verliert. Ich bin vor kurzem mal wieder vorn den Invader AM gefahren. Ich konnte schon ähnlich schnell wie mit dem Intruder fahren, doch bei weitem nicht so sicher und gutmütig. Nach einer Tour hat mir der Intruder so gefehlt, da hab ich auf die 400g Gewichtsersparnis gepfiffen. Mit dem Intruder brauch ich nicht viel überlegen, den schmeiße ich in die Kurve und er regelt das. Ich mag einfach diese Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@froride
Hast du inzwischen eigentlich mal den Invader AM 2.5 gefahren?

Der 2.35er ist ja ein eigentlich komplett anderer Reifen (kleinerer Abstand der Stollen, und diese sind weniger hoch - daher ja auch der im Gegensatz zu den anderen Reifen deutlich größere Gewichtsunterschied vom 2.35 zum 2.5er).

Würde mich interessieren was du vom 2.5 Invader AM vs 2.35 Intruder DH (neues Modell) hälst.

BTW, bei mir löst sich beim AM die Karkasse nicht auf, wie früher bei den EXDC Modellen. Sprich ich werde ihn komplett runterfahren können (nur müsste ich dann wohl irgendwann die Seitenstollen etwas zwicken, damit er wieder gut rollt).

Nur wenn der Untergrund richtig tief, fein (für Steine) und lose ist (etwa auf Wegen im Schrofengestein) finde ich keine Kontrolle. Weil da schwimmt der Reifen einfach nur auf, sprich da ist etwa ein dünner 2.2er Michelin 4Ply ein deutlich besserer Grip, weil er sich tiefer eingräbt, bzw da würde ein Intense Spike wohl auch ganz gut funktionieren. Ist ähnlich wie bei Harschschnee, da bist mit breiten Ski auch blöd dran. Weißt nie ob du oben bleibst oder durchbrichst, und es ist schwer kontrolliert Druck zu geben, und über Schaufel Schwung einleiten geht dann auch nicht - sprich die Technik die man als Kind in den Kadern antrainiert hat, ist ausnahmsweise mal komplett untauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich mal den 2.5 Invader AM probieren. Aber ich habe schon einen komplett neuen 2.5er 909 AM hier liegen (da ist der Unterschied zwischen den Größen auch so groß), einmal montiert. Und ich kann mich einfach nicht mit der Optik 2.5 vorn 2.35 hinten anfreunden. Das sieht aus wie Botoxlippen. Hinten passt nicht mehr in den Rahmen. Deshalb bin ich bei Intruder 2.35 und Edge 2.35 AM geblieben. Auf Pisten wie die Freeridestrecke Willingen fahre ich hinten den Zero 2,4. Auf La Palma im Winter hinten den Edge 2.35 FR. Die AM Karkasse vom Edge sieht auch noch gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 2.5 kannst hinten eh vergessen. Der rollt nicht grad gut. Vorne ist es okay, aber das ist eindeutig (finde ich) kein Hinterreifen. Ausserdem dürfte er dann schnell runde Stollen haben. Bei mir haben die Mittelstollen nun nach gut 50.000HM am VR schon solche Bremsabrisse, dass ich überlege den Reifen mal verkehrt rum aufzuziehen, um zu schauen wie er dann rollt, bzw evtl mal versuchen den irgendwie intelligent zu zwicken, um den Rollwiderstand zu senken.
 
ich fahre jetzt seit 6 Wochen vorne den Invader Am 2.35 und hinten den Sys4 auf Flow Felge in einem Transition Covert. Beide tubeless.
Hier im Mittelgebirge und bei den derzeit meist sehr trockenen Verhältnissen, komme ich sehr gut damit zurecht.
Trotzdem würde ich aber auch ganz gerne mal den Edge AM 2.35 ausprobieren. Ich dachte daran, den hinten drauf zu machen und den Invader vorne zu lassen. Passt das so?

Da ja hier auch schon über die Karkasse gesprochen wurde: Ich war beim Invader schon sehr über die Materialverteilung überrascht. Gefühlt stecken 90% in der Lauffläche. Die Karkasse ist schon sehr dünn, bin mal gespannt ob die den Gardasee nächste Woche überlebt.
 
Die haben den Worldcup nun endlich als 2.35? CRC verscherbelt den schon ewig in 2.5. Habe ich mal gekauft, war aber zu breit für meinen Rahmen. Sah nach einem leicht laufenden Trockenreifen aus. Ist bestimmt gut.
@flowbike: Edge hinten und Invader vorn passt super. Der Edge mach alles mit und fährt sich schön fehlerverzeihend. Rollt aber schon schwerer wie dein System4. Intense hatte schon immer viel Gummi oben drauf. Die AM Karkassen sind eigentlich ähnlich dünn wie die 1Ply Maxxis.
 
Und ich kann mich einfach nicht mit der Optik 2.5 vorn 2.35 hinten anfreunden. Das sieht aus wie Botoxlippen.


Hi froride,

warum schaut das aus wie Botoxlippen? Generell wegen der Breite 2,5?
Meine, von Dir sinngemäß gelesen zu haben, daß Breite durch nichts als durch Breite zu ersetzen ist. Wenn er vorne also doch durchpaßt...?!

BTW: Äußerst lesenswerter Blog von Dir, schau' da immer gerne rein.
Hab' ich schon mal an anderer Stele erwähnt, aber warum nicht
nochmal. Bitte weiter so!:daumen:
 
Die 2.5er sind echte Brummer, in Höhe und Breite. Mein 2,35er Edge sieht dagegen echt schmächtig aus und der ist mit 62mm Breite kein Schwächling. Optisch stört mich das extrem. Habe den ganzen Winter das Bike mit 2.5 vorn und 2.35 hinten in der Bude stehen gehabt, um mich daran zu gewöhnen. Hat nicht geklappt. ;) Vielleicht bau ich den 2.5er nochmal drauf, liegt ja hier.
Habe gerade ein Bike zur Wartung hier gehabt mit 2.5 Minion F. Der sieht schmächtig aus gegen meinen 2.35 Intruder. :D
Danke für die Blumen. :)
Ist wer beim Dirt Festival Winterberg nächste Woche? Vielleicht sieht man sich.
 
Hab heute den 2.5 909 AM mal drauf gemacht. Der reißt schon einiges für einen AM Reifen. Ist schon fast ein kleiner DHler. Wobei klein untertrieben ist. Die Bilder zeigen mal den Unterschied zum 2,35 Edge (und der ist fetter als ein Maxxis Minion 2.5).


 
BTW, CRC verscherbelt gerade die alten Intense Reifen um 11,50€ das Stück. Gute Gelegenheit um sich etwa den Spike zu kaufen. Hab mir aus Interesse mal einen WorldCup EX/DC 2.35 als HR bestellt (musste noch ein paar weiter Sachen bestellen).

Verdammt! :mad: jetzt kosten die Spike wieder 39€. Da sitzt dann das Geld doch nicht ganz so locker... aber so wie ich CRC inzwischen kenne, wird das nicht die letzte "Verrammschung" gewesen sein. Und bis zum Herbst sollte sich der Gebrauch von Schlammreifen ja in überschaubaren Grenzen halten - hoffe ich ;)
 
Naja, es ist derzeit fraglich ob da überhaupt was geliefert wird. Da waren teils Preise mit 90% Discount dabei, die jetzt wieder teuer sind. Normalerweise dispatched CRC am selben Tag, aber es schaut derzeit so aus, als würde viele schon seit 3-4 Tagen nichts mehr gehört haben.

Evtl überleget sich CRC gerade, wie sie wieder aus den Preisen rauskommen, und hatten einen Computerfehler?
Hab etwa einen THE Helm um 20 statt 160€ gekauft, bzw gabs Dämpfer um 90€ statt 400€ (und das 2010er Modelle, also nicht uralt).
 
Verdammt! :mad: jetzt kosten die Spike wieder 39€. Da sitzt dann das Geld doch nicht ganz so locker... aber so wie ich CRC inzwischen kenne, wird das nicht die letzte "Verrammschung" gewesen sein. Und bis zum Herbst sollte sich der Gebrauch von Schlammreifen ja in überschaubaren Grenzen halten - hoffe ich ;)

Jetzt grad wieder für 22€ zu haben...
 
Zurück