interne druckstufe rp2 bei hai q fs

Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,
nach langen jahren der mitgliedschaft :D:D:D habe ich auch mal eine frage:

wer hat ein hai Q fs 2009 und könnte mir sagen mit welchem internen
Druckstufensetup (welcher der 3 balken) der RP2 dämpfer ab werk
ausgeliefert wird ?

bei mir ist bei rahmengröße 48 der dämpfer auf druckstufe HOCH
voreingestellt. daraus folgt das problem, das ich trotz testweise viel zu viel SAG (bei 50% sag gehen ca. 39mm von gut 48,5 gemessen an der kolbenstange)
den angegebenen federweg nicht ausnutzen kann.
bei nomaler einstellung, also ca. 33% SAG gehen nur 33mm von 48,5mm (werksangabe 50,8mm hub)
und auch das nur provoziert.

es wäre klasse wenn da jemand bei gelegenheit auf seinem dämpfer nachschauen könnte.

p.s.: im den bike-bravos wurde dieser hinterbau immer mit:sensibel/schluckfeudig/nutzt den federweg beurteilt (also so wie ich:D)

könnte ja sein das HAI sonst das MITTLERE setup verbaut, und ich hatte das pech, daß fox das nicht schnell liefern konnte, und hai weiterproduzieren und ausliefern wollte.

danke im voraus an alle und viel spaß beim winterbiken auf vereiste trails

moralelastix
 
Zuletzt bearbeitet:
Standard ist Medium.
Je nach Rahmengröße verbauen die Hersteller unterschiedliche Grundabstimmungen.
In deinem Fall würde ich die Druckstufe ändern lassen.
 
Hallo Moralelastix,

ich habe dir mal, unter meinen Fotos, 2 Fotos zu meinem RP2 abgelegt.
Demnach wurde mein Hai mit einem Dämpfer mit folgendem Setup ausgeliefert:
Compression Tune - hohe Stufe; Rebound Tune - mitttlere Stufe. :daumen:

Ich hoffe das ist es was du gesucht hast!? Ansonsten nochmal melden!

Ich fahre dem Dämpfer "offen", bin ja auch kein Schwergewicht. Mit dem richtigen Luftdruck reagiert das Fahrwerk sensibel und der Federweg reichte bisher auch immer. Das Wippen des Hinterbaus ist auch in dieser Einstellung, im Gegensatz zu meinem Fully Bj. 2000, im grünen Bereich. :D
 
hallo und vielen dank erstmal !

@rockyrider: sehe ich genauso. druckstufe ändern kostet mich aber bei
den "vergifteten" (toxodingsbums) incl. service und versand ca. 200 euronen.:heul:

@hai23 super vielen dank:daumen::daumen::daumen:
ist bei mir genauso wie bei dir auf den fotos.
fahre im gelände auch offen. pro pedal nur auf asphalt und bei steilen anstiegen, ist aber ziemlich hardtailmäßig.
ist es bei dir geschlossen auch so knüppelhart?

ich bin kein leichtgewicht wie du, habe aber testweise schon alle luftdrucke durchprobiert.
ansprechverhalten ist ok.
kleine schläge werden gut wegefedert
wippen ist je nach luftdruck

aber: auch mit zu wenig druck nutzt der dämpfer seinen hub nicht (beschreibung oben)

er wird extrem progessiv-es ist kein durchschlag auch nur annähern zu provozieren.

fühlt sich so an als würde er straff aber nicht total hart auf einem luftpolster aufsitzen. (kenn ich von alten marzocchigabeln ((stahlfeder-)) als pneumatischen durchschlagschutz/nicht zu verwechseln mit air-assist)

der rp2 soll doch sehr linear sein oder ist in meiner luftkammer was drinn (zuviel öl/fett) das das luftvolumen verkleinert und so zu dieser extremen progressivität führt?

ich mach das ding mal auf.

noch mals danke und ride on:daumen:

(ich zur zeit mit hardtail und guten spikes)

all the best

moralelastix
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größe der Luftkammer ist natürlich auch mit verantwortlich.
Es gibt 3 Sorten:

Standard
XV1
XV2

Dabei nimmt das Volumen zu, die Progression nimmt deutlcih ab!
Kann man tauschen, kostet aber.

Vielleicht mal mit einem Kollegen tauschen?
 
nochmals danke:daumen:

custom valving der druckstufe oder größere luftkammer
heißt die lösung.

aber: ich werde den dämpfer mal von "meinem" händler/mechaniker checken
lassen und ev. bei HAI anfragen.

denn: bei den anderen (hai23,yogi71,usw.) funktioniert der identisch
spezifizierte dämfper im gleichen bike ja sehr gut !

ev. hab ich ja einen "montagsdämpfer":D erwischt - soll es ja geben -
ein montagsauto hatte ich bisher noch nicht (auf holz klopf).

"schaun mer mal"

beste grüße

moralelastix
 
Luftkammer öffnen und die Dichtungen überprüfen.
Bei war mal ein Stützring aus dem Sitz gewandert in geschliffen.
Habe es zufällig gemerkt, war alles dicht.
Danach ging er etwas "feiner".
 
Zurück