Intregierter Steuersatz

Registriert
1. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
London
mich würd gern interessieren ob ich bei rahmen mit einem intregierten steuersatz trotzdem einen normal steuersatz ranschrauben kann??!!

oder muß ich dann den intregierten nehmen und hab vielleicht probleme wenn der kaputt geht...

danke...
 
kannst keine normalen Steuersätze nehmen, sondern musst, wennse mal kaputtgehn, halt welche dafür kaufen, bekommt man auch ganz normal (von chris king (glaub ich) hab ich mal welche gesehn, das sind dann halt fast nur die lager, die´e da nachkauftst)
 
hmm naja...bei dem angebot steht dabei " steuerrohr FÜR intregierten steuersatz "...geht trotzdem nur n intregierter???

wenn ja kann man darauf vertrauen oder sollte man lieber die finger von lassen???

immerhin ist es ein gutes angebot...
 
Hallo Ghost,
Wenn das Steuerrohr für einen integrierten Steuersatz ist, dann kannst du den nicht umgehen.
Und nach dem zu urteilen, was man so hört und liest über die Teile (meist/ bzw. ausschliesslich Cane Creek Zero Stack), ist die Abdichtung bescheiden, Wasser kommt rein und es bildet sich schnell Rost.
Ich würde mir deshalb nicht so gern einen Rahmen mit integriertem Steuersatz kaufen.
Ich weiss aber nicht, wie der i. CK-Steuersatz ist, eventuell lohnt sich ja auch ein baldiger Austausch.
Gruss
Krischan
 
Der baldige Austausch des Cane Creek Zero Stack Steuersatzes durch einen CK Perdido lohnt sich gewiss (hab den CK No Threadset schon länger), ist aber mit einer nicht unerheblichen Investition verbunden. Lt. bike Workshop ist der UVP 164 Euro.
Von FSA gibt es aber auch einen (Orbit Z) 68 Euro,
und von Point 35 Euro

Ob die aber alle gleiche Lageraußendurchmesser /Lagerhöhe haben, weiss ich nicht.
 
Wir müssen hier mal zwischen Integrierten Steuersätzen und Steuersätzen ala Zero Stack unterscheiden. Denn ein wirklicher integrierter Steuersatzt benötigt keine Schalen, die eingepresst werden. Bei ihm liegen die Lager direkt im Rahmen.
Bei dem Zero Stack, dem neuen C.K., dem Point und co. sind die Lagerschalen nur im Rahmen versenkt.
Der Schutz vor Wassereinbruch beim Zero Stack ist wirklich sehr bescheiden. Keine Dichtung. Auf dem industrielager liegt bloß eine Aluplatte ohne Dichtung auf. Danach folgt der Vorbau. Werde im Frühjahr wohl auf den C.K: umsteigen. Der Zero Stack läuft nähmlich nach einem Jahr jetzt langsam schon rau. :(

Sieht aber sehr schön aus.
 
Zurück