Inverted Flat Pedal System

Also mit den Schuhplatten ist das erstmal Mist, wenn der Cleatkanal nicht so breit ist, dass die Platte komplett reinpasst. Zuviel Aufbauhöhe. Und man muss recht genau treffen, da eben nicht der ganze Schuh Grip auf dem Pedal hat.
Grundsätzlich aber auch deshalb gut, weil man auf dem Pedal sicherlich einfacher und günstiger die "Sohle" ersetzen kann.
Nur gehen auf harten Böden wird witzig:D

Spannend.
 
Es gibt von Big Brain Party (Zweitkanal von Hardtail Party) ein Video dazu, falls noch nicht gesehen.
 
In https:// www.youtube.com/watch?v=rUkvtdNh8Qc ist der Vergleich zwischen der Lösung mit der SPD Platte und den Do-It-Yourself Pins ganz interessant. Die SPD-Lösung ist demnach eher eine Notlösung, Wanderschuhe mit großflächig verteilten Pins haben offenbar einen besseren Grip. Schnee und Matsch können dem wohl auch nicht viel anhaben. Mal sehen, ob MTB-News das mal testet.
 
endlich kann ich mit meinen ganzen schicken golfschuhen mtbfahren :)
Spiked%20Golf%20shoes.jpg
 
flat pedals mit pins benutze ich ohne cleats.
die idee ist mal was anderes, aber das prinzip funktioniert doch nicht mit den schuhen, die man üblicherweise zum beiken hat, oder?
und wenn ich dann schuhe mit cleats habe, brauche ich die pins nicht mehr. 🤔
 
Gesellt euch zu uns anderen Skeptikern :)


 
Naja, ganz so abwegig ist die Idee nicht.

Immerhin könnte man sich auf diese Weise krasse Schnittwunden durch die Pedalnägel ersparen, falls denn auch mit diesem System der Gripp ausreichend ist.
Ein echter Test war das ja nicht.

Ok, es bleiben eben die Einschränkungen beim normalen Laufen durch die Schuhnägel/-platten. Vielleicht sollten aufsteckbare 'Parkettboden'-Schoner gegen die Nägel in den Schuhsohlen mitgeliefert werden. ;)

Irgendwas ist ja immer. :D
 
Zurück