iPhne (o.Ä,) zur Navigation - Empfang im Wald ?

Registriert
1. Mai 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

gestern hat meine Fahrradhalterung meinen treuen Rox 9.0 in die Freiheit des Waldes entlassen :heul:

Nun habe ich auch einen Vorwand, um mir mal endlich ein Fahrradnavi zuzulegen. Gleichzeitig benötige (eigentlich nicht - aber ich will nen neues :D ) ich jedoch auch nen neues handy und überlege mir, ob ich hier nicht Synergien nutzen könnte.

Online gibt es verschiedene Set-Ups fürs iPhone etc. - mit einem externen Zusatzakku und einer guten Halterung beseitigt man viele Probleme und ist schon mal was Ausdauer und Befestigung angeht auf einem Garmin Edge 800 Niveau (teilweise sogar drüber)

Nun frage ich mich jedoch, wie es um den Empfang steht - wenn man z.B. tief im Wald unter einem dichten Blätterdach unterwegs ist. Präzision der Navigation wäre auch interssant - da gab es ja mal Probleme mit der Apple-Version von Google-Maps etc. Theoretisch könnte man sich hier einen externen, leistungfähigeren Sender holen.

Hat jemand hier schon mal erfahrungen mit so einem Setup machen können (nicht unebedingt mit dem iPhone)? (Empfehlung oder eher doch in ein Garmin Outdoor-Navi investieren ?)
 
hallo,
das wird hier ja öfter diskutiert, du wirst jetzt von einigen hören völliger Schwachsinn kauf dir unbedingt ein Navi. Die andere Fraktion wird dir sagen geht mit dem Handy einwandfrei wozu ein Navi?
Ich selbst benutze ein iPhone mit spezieller Halterrung und bin eigentlich sehr zufrieden.GPS Signal ist auch unter schwierigen Bedingungen ziemlich gut. Bei längeren Touren oder bei Minusgraden geht halt der Akku schnell in die Knie das ist wirklich ein Nachteil. Da benutze ich dann einen externen Akkupack.

Gruß
Peter
 
Will nur eine Möglichkeit in den Raum werfen, selber benutze ich ein Garmin, Akkulaufzeit und Robustheit wird denke ich über fast allen Handys liegen

S4 Active?

*edit kann leider nichts zu dem Handy sagen, wollte nur aufzeigen, weil es mir vor kurzem mal aufgefallen ist. sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Online gibt es verschiedene Set-Ups fürs iPhone etc. - mit einem externen Zusatzakku und einer guten Halterung beseitigt man viele Probleme und ist schon mal was Ausdauer und Befestigung angeht auf einem Garmin Edge 800 Niveau (teilweise sogar drüber)...
Der Edge 800 schon sehr speziell aufs Radfahren ausgerichtet und stellt nicht unbedingt das Nonplusultra in Sachen GPS Navigation dar.

Zum Thema Smartphonenavigation gibt es zahlreiche Threads (praktisch zu jedem Typ und jeder passenden App) -> Sufu nutzen.

Der Empfang der GPS-Signale imWald ist normalerweise kein Problem.
 
Benutze das S4 Active zusammen mit Oruxmaps und offline Karten auf SD mit reduzierter Displayhelligkeit sind sechs Stunden Laufzeit kein Problem.
Zur Genauigkeit, mit meinem Motorola Defy war es schon sehr ungenau, Mit dem S4 jetzt perfekt (selbe Karte selbe Tour).

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=5yLyRl4NTB8&list=TLdNhkK0Y8FdU"]Oruxmaps großes Howto deutsch - Software installieren und einrichten - Teil 1 von 3 - YouTube[/nomedia] hier noch eine sehr nette Einführung in Oruxmaps
 
@regensburger - welche Halterung verwendest du denn ? upmove ?
@Toolkid - das es da viele SetUps gibt wusste ich - es ging mir tatsächlich primär, um den Empfang. Danke für die Antwort :)
 
nun gut aber die umpove halterungen kosten halt fast 100€ und gehen nur für das eine handy - daher darfste dann wenn ein neues modell rauskommt nochmal blechen. Weil handies leben deutlich kürzer als GPS-Geräte. Ein externer Akku kostet auch nochmal 30€
da biste dann zusätzlich zum Handy direkt 130€ los ... Das ist ja fast schon ein drittel des Edge-Preises

Soviel ich weiß hat man bei den Garmingeräten das problem, dass diese nicht jedes Kartenmaterial gleich gerne haben ^^ setup soll was kniffliger sein.
 
Zurück