kleine anekdote: apple tauschte jüngst die festplatte(, war defekt da gestürz) meines macbüx, obwohl die garantie seit einem monat abgelaufen war, natürlich kostenlos. Dabei tausche man auch gleich den Akku, obwohl es gar nicht nötig war, da noch volle leistung.
zweite anekdote. meine herzallerliebste hat ein weißes macbook. total am arsch, weil mehrere male runtergefallen, also eigenverschuldet. zwei risse am displaydeckel die immer weiter einrissen veranlassten mich mal den hiesigen apfelladen aufzusuchen. ergebnis: gab nen komplett neues case, mit neuem keyboard, neuem display und akku und ja auch kostenlos.
Glück gehabt sag ich da nur. Grundsätzlich sieht Apples-Firmenpolitik sowas nämlich nicht unbedingt vor. Da wird sich strikt an das eine, magere Jahr Garantie gehalten. Das war zumindest die Aussage des lokalen T-Mobile Shopmanagers, der schon öfter die Erfahrung gemacht hatte, dass iPhone-Besitzer, deren Geräte nach einem Jahre Probleme machten, von Apple eiskalt abgewimmelt wurden.
Meine Anekdote dazu sieht leider etwas anders aus:
Nach knapp 18 Monaten löste sich bei meinem iPhone 3GS der Chromrahmen samt Dispay an 2 Ecken, so dass sich mittlerweile an diesen Stellen ein fast 1mm breiter Spalt gebildet hat. Im T-Mobile-Laden sagte man mir bereits, dass man, sobald man aus dem Jahr Garantie raus ist, arge Problem hat sowas von Apple kostenlos repariert bzw. ersetzt zu bekommen. Allerdings ermutigte mich die nette Telekom-Dame es wenigstens zu versuchen und bat mit auch direkt ein Leih-iPhone an.
Das Ergebniss der Einschick-Aktion war allerdings sehr ernüchternd. Apple lehnte, wie bereits vorrausgesagt, eine kostenlose Reparatur nicht nur ab, sondern wollte mir unterschwellig auch noch ein Eigenverschulden in die Schuhe schieben.
Ich war bzw. bin vom iPhone auf Grund seiner unkomplizierten und einfachen Bedienung wirklich begeistert und wollte, wie viele andere User auch, dieses Jahr bei Vertragsverlängerung auf das iPhone 5 wechseln. Ebenso hatte ich bereits mit dem Gedanken gespielt in naher Zukunft meinen Rechner durch einen iMac zu ersetzen.
Aber wenn sich ein so bekannter Hersteller, der seine Geräte als das Beste im Premium-Segment bewirbt bzw. darstellt und auch zu einem solchen Preis verkauft, dann aber nur ein lächerliches Jahr Garantie gewährt und das Wörtchen Kulanz scheinbar aus seinem Vokabular gestrichen hat, ist das für mich einfach ein schlechter Scherz. Für mich macht das den Eindruck, als wäre man im Hause Apple von der Qualität seiner Produkte selber so wenig überzeugt, dass man nur ein Jahr Garantie gibt und diese auch ganz strikt einhält, um Produkte, die danach Defekte aufweisen bloss nicht kostenlos ersetzen bzw. reparieren zu müssen.
Für mich hat sich das Thema Apple damit erledigt. Die Produkte gefallen mir zwar nach wie vor, aber eine solch lächerliche Garantiepolitik erwarte ich allenfalls von einem billigen Fernost Hersteller, nicht aber von einem Unternehmen mit Weltruf.
Schade Apple, aber ihr habts vergeigt.
