Iphone als Bike GPS?

Hallo,

hat jemand von euch einen direkten Vergleich zwischen dem MTB-Defender Case von upmove und dem nc-17(http://www.nc-17.de/de/produkte/bike-mount/iphone-bike-mount/)?
Letzteres gefällt mir etwas besser, da nicht so klobig. Die Apps werde ich noch testen müssen. Es gibt mittlerweile so viele, da verliert man langsam den Überblick. Viele nehmen sich wahrscheinlich nicht viel und es kommt auf die persönlichen Vorlieben an.

Grüße,
Attila
 
hallo Attila,

ich habe lediglich geschlossene Halterungen getestet. (spirch iphone ist in einer Box) da gab es biologic und ein ähnliches welche für uns in Frage kamen. Allerdings waren alle für mich zu unsicher, da ich vorallem im ruppigen Gelände immer Angst hatte das die Halterungen abheben. (ohne mich und dem Bike :-))
Dann kam ich auf das von stratmann tuning, welches beihnahe ident mit den von upmove ist. Hierbei handelt es sich um eine Montage aus Otterbox und Ram Bikehalterung. Die Montage von Stratman hat mich nicht überzeugt, da durch das vernieten der Ram Halterung mit der Otterbox Verwölbungen auf der otterbox auftraten, und das Case somit nicht ordendlich schließt. deshalb montieren wir diese halterung die es bei uns im upmove shop gibt selbst, und haben eine Stanze anfertigen lassen, die die Silikonhülle ausstanzt, und somit kein verwölben auftritt.

die von dir erwähnte kann ich mir für MTB nicht vorstellen. Da ist das iphone ja komplett ohne Schutz. Eine ähnliche gibts auch bei uns im Shop, wobei ich diese auch nur für Asphalt und max. Schotter empfehle. Aber auch hier braucht das bike nur umfallen und das iPhone ist beschädigt.

war aber lange auf der suche, habe einiges probiert das wir auch empfehlen können.
sorry das ich das hier so schreibe, aber uns wäre es lieber gewesen, wir könnten unseren iphone app usern eine gute Halterung empfehlen die es wo auch immer zu kaufen gibt. Letztendlich mußten wir das selbst in die Hand nehmen, obwohl das nicht zu unserer Kernkometenz gehört.
 
hallo Attila,

ich habe lediglich geschlossene Halterungen getestet. (spirch iphone ist in einer Box) da gab es biologic und ein ähnliches welche für uns in Frage kamen. Allerdings waren alle für mich zu unsicher, da ich vorallem im ruppigen Gelände immer Angst hatte das die Halterungen abheben. (ohne mich und dem Bike :-))
Dann kam ich auf das von stratmann tuning, welches beihnahe ident mit den von upmove ist. Hierbei handelt es sich um eine Montage aus Otterbox und Ram Bikehalterung. Die Montage von Stratman hat mich nicht überzeugt, da durch das vernieten der Ram Halterung mit der Otterbox Verwölbungen auf der otterbox auftraten, und das Case somit nicht ordendlich schließt. deshalb montieren wir diese halterung die es bei uns im upmove shop gibt selbst, und haben eine Stanze anfertigen lassen, die die Silikonhülle ausstanzt, und somit kein verwölben auftritt.

die von dir erwähnte kann ich mir für MTB nicht vorstellen. Da ist das iphone ja komplett ohne Schutz. Eine ähnliche gibts auch bei uns im Shop, wobei ich diese auch nur für Asphalt und max. Schotter empfehle. Aber auch hier braucht das bike nur umfallen und das iPhone ist beschädigt.

war aber lange auf der suche, habe einiges probiert das wir auch empfehlen können.
sorry das ich das hier so schreibe, aber uns wäre es lieber gewesen, wir könnten unseren iphone app usern eine gute Halterung empfehlen die es wo auch immer zu kaufen gibt. Letztendlich mußten wir das selbst in die Hand nehmen, obwohl das nicht zu unserer Kernkometenz gehört.

Laut diesem Video ist das Teil sehr wohl fürs Mountainbiken geeignet ;):
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=z7UEF4QG16U

Für das iPhone 4 wird ein Case mitgeliefert. Klar, das Display ist nicht besonders geschützt, aber das Bike müsste schon erstaunlich fallen, damit das Display beschädigt wird ... ;)
 
das video hab ich schon gesehen, ist echt cool.:daumen:
Der Downhill Filmstar wird wahrscheinlich auch seltnern stürtzen als ich. Auch am video ist das iphone nur eingeklippt. Das würde ich mir nicht trauen. am ende des videos sieht man das iphone 3 auch komplett ungeschützt und nass !

Das Display ist ohnehin auch bei der upmove version der am wenigsten geschützte Bereich, da ja da nur eine Hartfolie drüber ist. Sonst könnte man ja die Bedienung nicht durchführen. Wichtig ist aber, das das iphone rundherum gut geschüzt ist, und da ist die Otterbox die wir verbauen sicher top.

übrigens interessant wie am video das iphone bedient wird mit langen Handschuhen gehtst ja nicht wirklich. Dazu hab ich mir bei meinen langfingern die vordere Kappe des Zeigefingers abgeschnitten. Schaut zwar Schei.. aus aber funktioniert. :lol:
 
Im Trail braucht man doch eigentlich meist keinen Navi... da kommt das iPhone bei mir kurz in die Tasche. Obwohl: Ein Versagen der BioLogic hat's bei mir noch nie gegeben.

Gruß

Martin
 
@grdi: Mit meinen Specilyzed Handschuhen geht das... ...ein Finder abgeschnitten is ja echt funny :D :D

@upmove: Die App ist bei mir 2, 3 mal während des Betriebs abgestürzt. Hatte runkeeper zum tracken im Hintergrund laufen (mein Sporttagebuch) - kann das evtl. damit zusammen hängen? Wäre schade...

Die App ansich ist eigentlich ganz nett.... ...ein bißchen gewöhnungsbedürftig finde ich allerdings, dass man erst di Navigation starten muss bevor man sich auf dem Trail fahren sieht. Ich möchte mich evtl. auch ohne "Navigation" auf dem Trail sehen können. Macht der Funktionalität aber keinen Abbruch.
 
kenne runkeeper nicht, werde mir das aber mal anschauen. Die aktuelle Version von upmove läuft normalerweise sehr stabil.

kannst du mir mal einen link von dem specialized handschuh schicken.
 
Ich habe mich nun bei upmove registriert und auch das app runtergeladen. Mir ist nicht klar, wie ich eine Tour auf das iPhone bekomme. Das App bietet den Menüpunkt MTB-Touren nicht an. Auf der Website gibt es auch kleine Hilfe-Seiten ...
 
Ok, man muss nach einer Tour mit Ortsangabe suchen, interessant wäre auch eine Kartensuche auf dem IPhone. Ein Vergleich der kostenlosen und kostenpflichtigen Mitgliedschaft fehlt auf der Website.
 
Ich habe mich nun bei upmove registriert und auch das app runtergeladen. Mir ist nicht klar, wie ich eine Tour auf das iPhone bekomme. Das App bietet den Menüpunkt MTB-Touren nicht an. Auf der Website gibt es auch kleine Hilfe-Seiten ...

Hallo orangyal, auf der App siehst du unten einen Informationsbanner. Drücke in der mitte auf den grauen "button" und das menu öffnet sich.

Touren die du mit der App aufzeichnest und speicherst findest du dort dann unter Touren "Eigene Touren" gehst du auf eine aufgezeichnetet Tour, hast rechts oben einen button "upload". Nachdem du diesen Button gedrückt hast, findest du die Tour am Portal unter "MyUpmove/Myuploads" (nur im eingeloggten Zustand sichtbar)

in unserem Forum findest du eine Bedienungsanleitung, die noch aus der Zeit der Betatestpahse ist. Die wesentlichen Funktionen sind aber auch dort schon beschrieben.

Wir sind gerade beim Testen einer neuen Version. (1.0.8) gleichzeitig mit der Veröffentlichung dieses updates im iTunes App Store wird es auch eine neue Bediengungsanleitung geben, die du dann wieder auf upmove findest.

Link zur momentanen Bedienungsanleitung:

http://www.upmove.eu/index.php?inc1...nr=34&forumeintr_intnr=121&ist_menueintnr=761
 
@grdi: Link folgt sobald ich bei den Handschuhen bin ;)

kenne runkeeper nicht, werde mir das aber mal anschauen. Die aktuelle Version von upmove läuft normalerweise sehr stabil.

Ist eine von vielen GPS Apps die meine Sportaktivitäten aufzeichnet. Habe die immer im Hintegrund laufen. Die Frage war, ob 2 Apps die das GPS nutzen sich evtl. behindern bzw. eben Apps dann abstürzen. So wie upmove bei mir 2x bei einer 3,5h Tour...


Grüße

Dave
 
Ist eine von vielen GPS Apps die meine Sportaktivitäten aufzeichnet. Habe die immer im Hintegrund laufen. Die Frage war, ob 2 Apps die das GPS nutzen sich evtl. behindern bzw. eben Apps dann abstürzen. So wie upmove bei mir 2x bei einer 3,5h Tour...

ich hab mir heute morgen die Gratis version geladen. In den Rezenssionen heißt es auch das es eine Zahlversion gibt, habe ich nicht gefunden.
Ein kurzer Test heute morgen zeigte keine Probleme. Ich verwende aber auch schon die Version 1.0.8 von upmove die in Küzre im Store stehen wird.
Generell sollte sich da kein Problem auftun, außer das der Akku bei gleichzeitiger Nutzung schneller in die Knie geht.
Toll wäre wenn du uns die entpsrechenden Crashlogs senden könntest ([email protected]) Dann könnten wir uns dies genauer ansehen, und eventuell auch schon in die neue Version einfließen lassen, falls es da eine Möglichkeit gibt
 
Gegenüberstellung kostenlose und kostenpflichtige Usergruppen upmove.


Leistungsübersicht:
http://www.upmove.eu/de/community/u...cht-fuer-upmove-usergruppen/775f16g32h81.html

Danke!

Ich bin noch in der Anfangsphase meiner Recherchen, deshalb stelle ich vielleicht noch banale Fragen, aber einige Anforderungen haben sich herauskristallisiert:

- ich habe ein IPhone, deshalb werde ich mir kein neues Gerät (Garmin) für mehrere hundert EUR kaufen, das in inpuncto Bedienung Jahre zurückliegt.... auch dann nicht wenn diese Geräte über barometrische Höhenmessung verfügt

- ich suche ein App, das den Import von Touren ermöglicht und zwar nicht nur vom eigenen Portal. Auf gps-tour.info gibt es zahlreiche Touren, die z.B. auf upmove nicht drauf sind. Wie kann ich diese importieren? Diese Touren sind in verschiedenen Formaten kostenlos verfügbar.

- das App muss einfach bedienbar, ressourcenschonend (Akkulaufzeit!) und genau sein.

- das App sollte verschiedene Views haben unter denen wechseln kann. upmove wirkt auf den ersten Blick überladen. Manchmal interessiert nur die aktuelle Geschwindigkeit und vielleicht Steigung und Temperatur
 
- ich suche ein App, das den Import von Touren ermöglicht und zwar nicht nur vom eigenen Portal. Auf gps-tour.info gibt es zahlreiche Touren, die z.B. auf upmove nicht drauf sind. Wie kann ich diese importieren? Diese Touren sind in verschiedenen Formaten kostenlos verfügbar.

du kannst auf upmove alle touren hochladen, die du irgenwo findest, diese kannst du dann einfach mit der App synchronisieren. Das hat dein vorteil, das du alles auch bei einem wechsel iphone (kommt bestimmt mal) wieder zusammen hast.

- das App muss einfach bedienbar, ressourcenschonend (Akkulaufzeit!) und genau sein.
ich glaube einfacher wie bei der upmove app gehst nicht mehr. darauf haben wir sehr viel wert gelegt. Du startest ohne zuerst mal ein große einstellungen vornehmen zu müssen.
die touren schickst du mit upload wieder auf upmove, wo du alles zentral speicherst, und die touren nach belieben auch der upmove community frei geben kannst.

- das App sollte verschiedene Views haben unter denen wechseln kann. upmove wirkt auf den ersten Blick überladen. Manchmal interessiert nur die aktuelle Geschwindigkeit und vielleicht Steigung und Temperatur
Das sind Themen die wir uns für die Version 2.0.0 vornehmen, die wird im Frühjar 2012 verfügbar sein.
 
finde ich die in den optionen, oder... -> ?
anbei die Verzeichnisse wo du standardmäßig die crashfiles findest.
auf windows können dies versteckte Ordner sein.
MAC:
\Users\<USERNAME>\Library\Logs\CrashReporter/<device_NAME>
Windows Vista / Windows 7
C:\Users\<USERNAME>\AppData\Roaming\Apple computer\Logs\CrashReporter/MobileDevice/<DEVICE_NAME>
Windows XP:
C:\Documents and Settings\<USERNAME>\Application Data\Apple computer\Logs\CrashReporter/<DEVICE_NAME>

Bevor du die Crashfiles in den entsprechenden Verzeichnissen hast, ist eine Synchronisation mit iphone und itunes notwendig.

die angeschlossene archiv.zip enthält zwei zwei crashfiles wie du diese ähnlich finden solltest
 

Anhänge

Also Leute upmove ist wirklich ein tolles App, probiert es aus. Benutze es im Parallelbetrieb zum hier noch gar nicht genannten gps-track (www.gps-tracks.com) und bin mit beiden Apps zufrieden.

Zum Thema Bikehalterung kann ich nur sagen, dass ich die Otterbox mal bei Globetrotter mit meinem Iphone 4 ausprobiert habe und das Ding ist wirklich stabil. Die upmove Halterung sollte sich jeder gönnen, werde es auch tun nachdem ich heute mal mein Iphone hab fallen lassen (zum Glück ist nur das Backcover defekt). Spart also nicht am falschen Ende, sonst wirds teuer !
 
@grdi: Link folgt sobald ich bei den Handschuhen bin ;)



Ist eine von vielen GPS Apps die meine Sportaktivitäten aufzeichnet. Habe die immer im Hintegrund laufen. Die Frage war, ob 2 Apps die das GPS nutzen sich evtl. behindern bzw. eben Apps dann abstürzen. So wie upmove bei mir 2x bei einer 3,5h Tour...


Grüße

Dave

Habe gestern runnkeeper gleichzeitig mit upmove App in Betrieb gehabt. Reine Fahrzeit 2,5 Std. Pause 1 Stunde (Hütte!!) beide Apps liefen auch während der Pause durch. Auf upmove habe ich gelichzeitig Aufgezeichnet und Navigiert, und wie es sich gehört die Fahrbahntpyen, ein paar Raodbookeinträge und POI's erfaßt. Es gab keine Probleme. Allerdings muss ich nochmals erwähnen, dass ich schon die Version 1.0.8 im Testeinsatz habe. Diese wurde bezüglich Speicher und Performance optimiert.
 
Also Leute upmove ist wirklich ein tolles App, probiert es aus. Benutze es im Parallelbetrieb zum hier noch gar nicht genannten gps-track (www.gps-tracks.com) und bin mit beiden Apps zufrieden.

Zum Thema Bikehalterung kann ich nur sagen, dass ich die Otterbox mal bei Globetrotter mit meinem Iphone 4 ausprobiert habe und das Ding ist wirklich stabil. Die upmove Halterung sollte sich jeder gönnen, werde es auch tun nachdem ich heute mal mein Iphone hab fallen lassen (zum Glück ist nur das Backcover defekt). Spart also nicht am falschen Ende, sonst wirds teuer !

Ja der Meinung bin ich auch, außerdem gehört das iPhone mit upmove auf den Lenker, da kann man dann toll die Touren gleich während der Fahrt aufbereiten.

Übrigens, wer noch ein iphone 3 im Einsatz hat, der kann jetzt sehr günstig das "MTB Case Defender" bei upmove erstehen. Diese wird abverkauft, wer weiß wenn das iphone 5 kommt ?.
 
Auf upmove gibt es nur MTB- und Ski-Touren. Warum keine Wandertouren?

upmove ist eine Interessensvertretung für die beiden Sportarten Mountainbike und Touren-Ski. Darin liegt natürlich auch der Grund für die Fokusierung auf diese beiden Sportarten.

Unser Anspruch ist es, unserer Community Touren auf höchstem Niveau zur Verfügung zu stellen. -upmove Qualitätstouren-

wir können dies nicht für andere Sportarten gewährleisten.

Nachdem aber natürlich Mountainbiker und Touren Ski Geher auch andere Sportarten ausüben, sind wir momentan am überlegen, einen eigenen Tourenbereich für "andere Sportarten" zur Verfügung zu stellen. Dieser Bereich würde dann aber nicht von unseren trail scouts gepürft. Eine endgültige Entscheidung diesbezüglich wird in den nächsten Wochen fallen
 
Zurück