iPhone Halterung

ich nutze android, daher kann ich dir leider nichts zu iphone apps sagen.

gibt es oruxmaps auf dem iphone? (das ist wohl am besten)
 

Das war schon "fast";) n Treffer:daumen: (ich weiß, die site is n bischen unübersichtlich;)) aber dafür sind die Sachen umso besser.

Die Halterung(en) wäre(n) diese:

http://www.bikertech.de/html/iphone.html

Ich fahr ne "custom" Bikertech- Halterung seit gut 2 Jahren mit nem SE GPS Handy am Bike.

Das Teil funktioniert schonma top! Die macht sogar DH/ FR/ Sprünge mit
biggrin.gif
, ohne das das Handy sich wegbeamt. Echt, unheimlich durchdacht mit Stoßdämpfung, Gerätsicherung usw. + gute tel. Beratung. Kann ich bisher absolut nur empfehlen!

Jetzt hab ich mir bei Ihm fürs "4" ne Otterbox mit Iphone Handyschale, Klickplatte mit Kugelgelenk (Cam funktioniert dann auch;)) für meine alte Basis- Halterung einfach zum austauschen/draufrasten bestellt.

Die Teile kommen die Tage; wird ma berichten

Und an apps werd ich dann ma Bike mate GPS und cyclemeter testen.

PS: just for Fun apps fürs Biken: Brake lights und Rose bike bell:lol:
 
Hallo zusammen!

Ich habe eine günstige Halterung für mein Iphone4 gesucht, weil ich mir im Laufe des Jahres eh ein richtiges Navi fürs Bike kaufen will.

Da bin ich auf folgendes gestoßen: Topeak iPhone DryBag Tasche

http://www.hibike.de/produkt/be7005b8d141d932e7856c6be4efd760/Topeak iPhone DryBag Tasche,.html

Vorteil ist für mich, dass ich die Tasche auch mit neuen Navi weiter benutzen kann und so das Iphone gut geschützt im Rucksack verstauen kann.

Mal schauen, wie das Teil ist, habe es gerade bestellt.

Schönen Sonntag noch!

bist du schon dazu gekommen die Tasche zu testen?
 
bist du schon dazu gekommen die Tasche zu testen?

Meine ist heute von HIBike gekommen. Habe jetzt kein IPhone, aber mein HTC Desire passt schon mal rein. Hat etwas Luft, so daß die Halterung etwas mehr wackeln wird, wie beim IPhone. Ist halt ein softcase. Auf unebenen Strecken wird es auf jeden Fall wackeln.
Wasserdich wird es auch sein. Die Frage ist nur, ob es dem Phone/Akku gut tut, im Sommer bei Hitze Luftdicht verpackt zu sein.
Lässt sich waagrecht und senkrecht mit den gleichen Adapter montieren.

Wird schon seinen Zweck erfüllen. Mehr kann ich am WE berichten.
 
bei upmove gibt's ebenfalls die hier bereits erwähnte Bikehalterung (Otterbox/Ram) diese hat sich neben mehreren Tests als die beste erwiesen. Das Einlegen des iphone ist zwar etwas kompliziert, dafür bietet die halterung optimalen schutz und bedienbarkeit.

wir haben die silikon ummantelung für die ram Aufnahme ausgestanzt, sodass bei der Montage keine Deformationen entstehen. Außerdem kann man dadurch die Silikonhülle komplett abnehmen, was die Montage und Reinigung erleichtert.

http://www.upmove.eu/index.php?pg_intnr=36&pgk_intnr=30&p_intnr=84&ist_menueintnr=705

Übrigens die passende App von upmove gibt es im itunes App Store gratis zum download.
 
bleibt es bedienbar, ist die untere knopfleiste verdeckt?

Bedienbarkeit kein Problem. Beim Desire bleiben die Knöpfe teilweise verdeckt, lassen sich aber trotzdem gut bedienen.
Hatte es jetzt am WE am Oberrohr befestigt, da mein Vorbau zu steil ist und sonst kein Platz (muss umorganisieren bzw. will schon länger anderen Vorbau dran machen ;)) Hat die 130km auch ruppiges Geländer gut durchgehalten. Am Oberrohr ist es aber von der Entfernung/Lesbarkeit zu Grenzwertig und man kommt mit dem Knien dran, wenn man aus dem Sattel geht.

Die Innenseite der Folie ist etwas Milchig/Fleckig geworden, was die Lesbarkeit etwas einschränkt. Wahrscheinlich durch das dreckige/fettige Display. Das sauber zu machen wird nicht so einfach sein, da man mit den Finger nicht ganz rein kommt.

Dieses WE war es auch schon ganz schön warm. Hitzeprobleme wie befürchtet hatte ich mit Oruxmaps nicht gehabt.

Preis/Leistung stimmt schon. An die obere Halterung wird es nicht rankommen. Da kriege ich aber auch nicht mein Desire rein.
 
Im Video zum "NC-17 iPhone Bike Mount" macht das Telefon schon was mit...
http://www.nc-17.de/de/produkte/bike-mount/iphone-bike-mount/
http://www.nc-17.de/de/stuff/iphone-bike-mount-testride/


Schwingungen usw. scheint die Lösung von "Fahrer Berlin" ganz gut zu verkraften, dank der Klettverschlussfläche:
http://www.fahrer-berlin.de/spitzel.html
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=1ogWwF-RbcI"]YouTube - Der Spitzel von Fahrer - Fahrradhalterung fürs iPhone - northerndelight[/nomedia]

Hier jemand dabei der eine der beiden Lösungen im Einsatz hat?


Grüße
pester
 
Videos funktionieren leider bei mir nicht. Anbei ein Zusammenschnitt aus Bozen 2010. Diese Trail und mehr sind wir im April 2011 wieder gefahren. Diesesmal war das eierphone immer am Lenker (Vorbau) montiert.

Da waren teilweise sehr ruppige Downhills dabei. (kommt leider auf helmkamera nicht so gut zum Ausdruck. In jedem Fall war es fahrtechnisch für mich an der Grenze (muss auch nichts heißen :-))
Alle Touren findest du auf upmove im tourenberich. gib bei suche "bozen 2011" ein. Außerdem gibt es im Magazin einen Bericht dazu, wo auch ein paar photos etc. abgelegt sind.

Ich habe mir nie sorgen um das eierphone gemacht (eher um mich), auch wenn ich zuvor ein wenig skeptisch war, da ich ja auch schon das ein oder andere Outdoor GPS verloren/vernichtet habe.

Video Bozen mit montiertem eierphone
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=rQzw7-qXjKs"]YouTube - Traum Trails Bozen[/nomedia]

link "bozen wir kommen"
http://www.upmove.eu/de/magazin/news/reisetouren/bozen-wir-kommen/886d5e102.html
 
Was ist eigentlich mit der Topeak Dry Bag? Hat die sich als stabil erwiesen? Gibts Erfahrungen?


Fahre diese Halterung für mein iPhone 4 jetzt seit über drei Monaten auf dem Vorbau montiert. Macht auf mich einen sehr guten Eindruck und ich bin sehr zufrieden damit. Meinen iPhone-Bumper muss ich vorher jedoch abmachen, da der nicht mit reinpasst. Da der Original-iPhone-Bumper qualitativ nicht der Beste ist, erhöht das natürlich den Verschleiß des Bumpers.
Das iPhone selber ist in der Topeak-Halterung jederzeit vor Nässe geschützt. Bei hohen Temperaturen kann es gem. Hersteller zu Überhitzungen des Geräts kommen, was ich persönlich auch im Hochsommer nicht erlebt habe.
Da die Halterung nicht starr sondern federnd mit der Tasche verbunden ist, kann es auf holprigen Strecken schonmal etwas rappeln. Dies wirkt auf mich jedoch nicht störend und ich kann mir vorstellen, dass durch die federnde Halterung das iPhone eher geschont als überbelastet wird.

Insgesamt sehr empfehlenswert!:daumen:
 
eigentlich ist es doch alles nicht wirklich das wahre... ich habe selbst die biologic (die alte) und die ist bis jetzt noch am besten von der funktionalität wobei auch die besser verarbeitet sein könnte. Nee, die box selbst ist prima aber die halterung ist totaler mist. rutscht durch und wackell... pass nicht auf den vorbau... werd mich morgen mal daran machen die mit kabelbindern zu entschlackern. wenn das nix bring heißt es "ab in den baumarkt und rohrschellen kaufen." das ding wird dann geschlachtet und verfrankensteint um es wieder brauchbar zu machen. Wenn ich dabei was entstehen lasse das sich nachbauen lässt und auch was taugt, lasse ich es wissen... die sachen von bikertech sind mir
a: zu gross und grobschlächtig...
b: viel viel zu teuer für etwas das ich mit üblichen garagenwerkzeug selbst bauen kann.
ansonsten nice try... der rest ist alles nix für mich weil entweder die anschlussbuchse bei angeschlossenem kabel den elementen überlassen ist (Akku ist bei mir immer angeschlossen) oder es gibt gar keinen spritz/dreckschutz oder aber die dinger sehen aus als ob die normallerweise gemacht worden sind um Bombenentschärfungsroboter in Afganistan zu bedienen... overkill
 
Also, zugegebenermaßen habe ich es zwar kompakt, stabil und billig aber nicht schön hinbekommen. hier ein paar photos zur biologic frankensteinigung DIY.

zuerst den nutzlosen teil der schelle abknipsen

IMG_4980 by LuxAltera, on Flickr

danach ein loch in das ende der schelle bohren. Dieses loch ist später die führung für den/die kabelbinder.

IMG_4989 by LuxAltera, on Flickr

Eine zweite führung geht under dem release clip der schelle...

IMG_4987 by LuxAltera, on Flickr

nachdem die schraube raus gestossen ist schneide ich den überstehenden Rand ab um den kabelbindern eine grössere rebungfläche zu bieten und knickpunkte zu minimieren.

IMG_4981 by LuxAltera, on Flickr

so siehts aus... :)

IMG_4991 by LuxAltera, on Flickr

Etwas Duct-tape um die reibung des gummibelages zu verbessern... das finish meines lenkers ist wie antihaft beschichtung in bratpfannen...

IMG_4996 by LuxAltera, on Flickr

Habe nun beim kabelbinder hineinfummeln vergessen photos zu machen aber so sah es nach dem nächsten schritt aus. Hoffe es ist zu erkenne wie die dinger durch die schelle geflochten sind... sind mehr als ich wollte und in hässlichen farben. Aber das kann man ja noch ändern.

IMG_4999 by LuxAltera, on Flickr

Das problem bei den lowrizer bars ist das es auf dünnere stück rutschen will. Da ich das phone aber gerne so mittig wie möglich haben will habe ich zusätzlich am vorbau fixiert... nicht sehr elegant und warscheinlich auch nicht dauerhaft stabil aber erstmal ein guter testzustand.

IMG_4997 by LuxAltera, on Flickr

eleganter aber destruktiever wäre es gewesen um eine kleine madenschraube in den Lenker zu schrauben um so das rutschen nach links zu verhindern. Das ist es mir jedenfalls nicht wert. ich warte lieber bis ich mir sicher bin das ich mich vom türmchen verabschieden kann und montiere das ganze auf den vorbau.

IMG_5004 by LuxAltera, on Flickr

das ding ist jetzt jedenfalls bombenfest und rutscht nicht. Dabei bleibt es genauso flach wie vorher... dies ist sicherlich auch eleganter zu stabilisieren ohne das ohnehin schon verschandelte dashboard noch mehr zu entstellen. Mit stärkeren Kabelbindern in der richtigen Farbe hätte es aufgeräumter aussehen.
 
Kleine Anmerkung zum Topeak-Drybag. Hab ich mir für mein HTC Touch Pro II geholt.
Das Phone passt super in die Tasche, obwohl es dicker ist als das I-Phone. 2 Sachen die mich stören sind:

die gefederte Halterung (mich stört das klappern -> hab ich mit einem Korken gelöst)

und das Fehlen einer Möglichkeit das Phone zu laden (das ist rundrum dicht -> hab mir ein Loch selbst rein schneiden müssen, ist jetzt nicht mehr zum baden geeignet aber zu Aufladen unterwegs. Leider rutscht der Stecker immer wieder raus, vlt. find ich noch eine Lösung).
 
ja die Halterung kannst du 90° versetzt einrasten. Allerdings ist die Halterung "nur" Spritzwasser geschützt. (Regen kein Problem)

ansonsten ist diese Halterung für alle Arten von MTB geeignet. (auch DH)

Diese Halterung ist dagegen ziemlich Wasserdicht. (hat in im Deckel eine umlaufende Dichtung). kann ebenfalls um 90° gedreht werden. wobei das iphone dann aussermittig ist.
Beispiel montage auf Vorbau, dann iphone hochstehend gedreht, liegt das iphone samt case neben den Vorbau.
Außerdem nur für MTB bis XC geeignet.
 
hallo zusammen,
ich benutze die iphone Halterung von BioLogic schon seit längeren und kann nur zustimmen das sie echt dicht ist. Allerdings verdreht sie sich schnell am lenker und mir ist sie bei starken vibrationen am Lenker mal aufgesprungen und das Iphone während der fahrt herausgefallen. Habe seither immer ein gummiband um die hülle gewickelt.
 
Zurück