IRC Mythos XC 1 oder 2?

Registriert
20. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo

erstmal sorry für meine dämlichen Fragen, ich bin Neuling auf dem Gebiet Reifen und war bisher der Meinung Hauptsache der Reifen hat genügend Luft;)

die ersten 4 Jahre hatte ich auf meinem MTB den IRC Mythos XC 1.95f Reifen, ich benutze das Rad zu 60%Stadt und 40% Waldwege,Schotter und Co.
letztes Jahr hatte ich dann einen riss in der Seitenwand des hinteren Reifens was mich zu einen Wechsel zwang.
mein Händler hatte leider keinen Mythos im Programm also zog ich mir einen Wald und wiesen Schwalbe Reifen auf, der aber schon nach einem halben Jahr porös wurde und ziemlich schnell das Profil "abwarf", Probleme die ich mit dem Mythos nie hatte.

nun wollte ich mir im Internet wieder einen Mythos XC bestellen, weil ich eben bisher gute Erfahrungen mit dem Reifen gemacht habe, doch ich bin jetzt total verwirrt.

Fallt oder Drahtreifen...wobei ich nicht mal weiß was ich vorher drauf hatte.
und die noch viel wichtigere Frage Mythos XC oder Mythos XC II?

ja klar, der II ist neuer und überarbeitet, doch mir ist vor allem Pannensicherheit wichtig und da lese ich das der "ur"Mythos 66TPI hat der Mythos II aber "nur" 37TPI.......und um so dichter das Geflecht um so besser, oder?
bekommen kann man im Netz ja beide, aber welcher ist der bessere und vorallem robustere und langlebigere?

danke schon im vorraus für eure hilfe;)
 
In der deutlich teureren Kevlar-Faltversion hat auch der XC II 66 TPI.
http://www.bike-discount.de/shop/m76/k371/irc.html?od=&ft=1

Wobei es bei IRC im Moment Lieferschwierigkeiten gibt, mußt du mal nachfragen, ob der lieferbar ist, bzw. wann der wieder reinkommt oder ob überhaupt.
Nach meinem Eindruck von Leuten aus meiner Gruppe nehmen sich XC und XCII nicht viel, man kann im Prinzip beide nehmen. Da aber die alte Version jetzt schon mehere Jahre im Lager liegen muß, kann man befürchten, daß der Gummi nicht mehr optimal griffig ist.
 
danke für die schnelle hilfe, also kurzgesagt nehmen sich die beiden varianten nichts in sachen pannensicherheit.
wollte bei hibike kaufen, nur gibt es dort als 2.1er den mythos 2 nur als drahtreifen und eben mit 37tpi, also muß ich wohl auf den 1.95er zurück greifen.

hab ja die wahl zwischen Mythos Draht 2.1 von hier
http://www.actionsports.de/advanced_search_result.php?keywords=IRC+Mythos+&x=9&y=9

oder Mythos II Falt 1.95 von hier
http://www1.hibike.de/main.php?sess..._2&productID=40042de5fd02b03f5c17d1708fc80397

also dann doch den II´er?
 
Richtig, aber ich meinte natürlich in der vergleichbaren 66erFaltversion.
In der Stadt brauchst Du die Pannensicherheit letztendlich noch mehr als im Gelände. Drum würde ich den Kevlar-Faltreifen nehmen. Allerdings ist sowohl in der Stadt (Bordsteinkanten, Kopfsteinpflaster) als auch auf Schotterstraßen und Waldwegen 2,1 besser als 1,95. Wenig Unterschied im Rollwiderstand, aber viel Unterschied in der Durchschlagsfestigkeit/Dämpfung und im Grip. Bei Bike-Discount liest man was von Lieferung in der 22. Kalenderwoche, das ist ja nicht mehr lang hin. Also wenn Du noch etwas warten kannst, dann frag da doch mal nach wie verläßlich das ist.
 
Richtig, aber ich meinte natürlich in der vergleichbaren 66erFaltversion.
In der Stadt brauchst Du die Pannensicherheit letztendlich noch mehr als im Gelände. Drum würde ich den Kevlar-Faltreifen nehmen. Allerdings ist sowohl in der Stadt (Bordsteinkanten, Kopfsteinpflaster) als auch auf Schotterstraßen und Waldwegen 2,1 besser als 1,95. Wenig Unterschied im Rollwiderstand, aber viel Unterschied in der Durchschlagsfestigkeit/Dämpfung und im Grip. Bei Bike-Discount liest man was von Lieferung in der 22. Kalenderwoche, das ist ja nicht mehr lang hin. Also wenn Du noch etwas warten kannst, dann frag da doch mal nach wie verläßlich das ist.

ist der unterschied zwischen 1.95 und 2.1 wirklich so groß, was die haftung und vorallem pannensicherheit betrifft?
denn bei diesem wetter will man einfach nur raus und aufs rad, erst recht wenn der winterspeck runter muß;) und bis ende mai warten.....hmm naja nicht wenn es nicht sein muß;)

mein urMythos war ja auch ein 1.95er klar hat jedes MTB breitere reifen, da ich aber überwiegend Straße und gelegendlich leichtes gelände fahre sollte das doch auch passen, oder?

oder dann doch lieber den 2.1er aber mit draht?
 
Ich denke nicht, daß die Drahtversion wirklich schlecht ist. Würde an Deiner Stelle dann aber eher noch die 1,95er nehmen, weil mir die vermutlich etwas höhere Pannensicherheit wichtiger wäre. Natürlich kann man problemlos mit 1,95 fahren! Ich fahre an meinem einen Bike hinten im Moment einen Reifen, der de facto 1,8 Zoll ist. Man merkt den Unterschied in beiderlei Hinsicht, also weniger Grip und weniger Rollwiderstand.
 
Ich denke nicht, daß die Drahtversion wirklich schlecht ist. Würde an Deiner Stelle dann aber eher noch die 1,95er nehmen, weil mir die vermutlich etwas höhere Pannensicherheit wichtiger wäre. Natürlich kann man problemlos mit 1,95 fahren! Ich fahre an meinem einen Bike hinten im Moment einen Reifen, der de facto 1,8 Zoll ist. Man merkt den Unterschied in beiderlei Hinsicht, also weniger Grip und weniger Rollwiderstand.

danke für deine hilfe, dann werd ich wohl den mythos II als 1.95er nehmen.
ich weiß zwar nicht wie lange so ein reifen hällt, beim urmythos war ich diesbezüglich ja mehr als zufrieden, was ach diverse meinungen im internet wiederspiegeln, beim mythos 2 fand ich nur eine aussage und die war das er schnell verschleißt....:(
 
danke für deine hilfe, dann werd ich wohl den mythos II als 1.95er nehmen.
ich weiß zwar nicht wie lange so ein reifen hällt, beim urmythos war ich diesbezüglich ja mehr als zufrieden, was ach diverse meinungen im internet wiederspiegeln, beim mythos 2 fand ich nur eine aussage und die war das er schnell verschleißt....:(

Kann ich nicht bestätigen. In meiner MTB-Gruppe fahren ihn viele und berichten von 3000 km und mehr hinten bei gemischtem Einsatz Straße/Gelände.
 
Ich kann das vom Mythos II auch nicht bestätigen, ich hatte den Vorderreifen ca. 4000km drauf (40Prozent Straße, 60% leichtes bis mittelschweres Gelände, Marathons und Kurzstreckenrennen) und der war noch ordentlich.
Aber der normale Mythos ist sicher auch nicht verkehrt... Am Ende hängt es doch vom eigenen Glück ab ob man Pannen hat oder nicht ;)
 
ich hab meinen vorderreifen des urmythos seit 2004 drauf, und ich hab keine ahnung weiviel km ich bisher gefahren bin, er ist jetzt zwar schon etwas abgewetzt aber genügend profil ist noch drauf;)
gut ich fahre auch hauptsächliche, also weit über 80% straße und da ist es ein sehr beachtlicher wert, auch wenn ich den reifen nicht quäle und sorgsam behandle;)
bei mir war letztes jahr der hinterreifen das problem, bei dem die seitenwand aufriß.....
und der schwalbe den mir mein händler empfohl, bei dem war bereits nach nem halben jahr der gummi purös.

spätestens montag sollte mein faltreifensatz vom mythos 2 in 1.95 geliefert werden und dann geht es endlich wieder los:lol:

ich danke euch beiden für eure infos, haben mir sehr geholfen
 
Hi,

ich habe einen neuen IRC Mythos 2 Fevlar falt in 2,1" abzugeben. Neu und original verpackt. Mit 540g auch leichter als andere Mythos-Exemplare. Bei Interesse bitte PN

easy
 
so ich wollte jetzt mal info geben.....
bin bisher verdammt zufrieden, auch wenn ich gestern meinen schlauch flicken musste weil ein dorn in meinem mantel steckte....wobei das recht gut dank der faltreifen ging;)
aber ansonsten fährt sich der mythos 2 richtig gut, vorallem auf unbefestigsten straßen.
ich bereue es etwas nicht die 2.1er version genommen habe, da ich im moment 90% gelände, also weicher sand,waldboden und schotter fahre....
 
Zurück