I❤️Trekking

Einer der Enkel braucht ein Bahnhofrad.
Ich hab da mal einen Vorschlag unterbreitet
Screenshot_20250501_195808_Kleinanzeigen.jpg

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Mal schauen, was er sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Kette in meinem Luxusliner ist durch✔️
Diese hat jetzt ungefähr ein gutes Jahr gehalten.
Ich dachte mir, dass ich mir mal eine ordentliche Kette leiste und hab mir eine 10s Campagnolo Record Kette gekauft.
Außerdem hab ich ein neues Kettenblatt montiert, dieses hat jetzt zwei Zähne weniger also 40 Zähne.
Außerdem ist dieses Kettenblatt nicht mehr schwarz, sondern Silber, was ich eigentlich nicht so cool finde, aber ich hatte dieses gerade da.
Die Kurbelblattschrauben sind auch neu, und diesmal in in blau, das finde ich eigentlich auch nicht so schön aber die vorher montierten schwarzen, brauche ich gerade für ein anderes Projekt.

Als ich das Kettenblatt in Verbindung mit dem blauen Schrauben montiert hab dachte ich aber: ach das passt doch, und fällt gar nicht groß auf.
Ich hoffe, die Übersetzung stimmt jetzt.
IMG_3140.jpeg
IMG_3141.jpeg


Jetzt kommt aber das große aber!
Irgendwie ist ab dem vierten oder fünften Gang der Wurm drin. Es fühlt sich an, als wenn die Kette durchrutschen möchte.
Ich hab eben auch schon ein bisschen an der B Schraube gedreht, Ohne Erfolg.
Das schalten funktioniert astrein.
Ich meine, dass ich gestern Abend beim Nachhauseweg auch schon ähnliche Probleme mit der alten Kette hatte🤔
Also ist vielleicht die Kassette durch?!
Oder hat jemand ne Ahnung was ich falsch gemacht hab?
Ich werde das Hinterrad gleich noch mal ausbauen und die Kassette fest ziehen.
Aber dann bin ich ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende 😩
IMG_3142.jpeg
IMG_3143.jpeg

Hier sind noch mal die zwei Stellungen, einmal kleinster Gang, einmal größter Gang.
Und zwei Detail Fotos von der Kassette habe ich auch noch mal gemacht.
Meiner Meinung nach sieht die gut aus.🤷‍♂️
IMG_3144.jpeg
IMG_3145.jpeg

Hat jemand ne Ahnung?
 
Seiht immer noch und noch mehr absolut schicko aus!

Die Symptome klingen schwer nach verschlissener Kassette. Ich finde man sieht das denen extrem schlecht an, ob/wann sie durch sind. Ich weiß aber auch nix über die Kompatibilidingsda von Campa und Shimi... halte ich aebr für unwahrscheinlicher.

Mit etwas Geduld hat sich das bei mir acuh wieder gelegt, nach paar (hundert) Kilometern, wenn die kette eingefahren (also auch wieder verschlissen :)) ist.
 
Seiht immer noch und noch mehr absolut schicko aus!

Die Symptome klingen schwer nach verschlissener Kassette. Ich finde man sieht das denen extrem schlecht an, ob/wann sie durch sind. Ich weiß aber auch nix über die Kompatibilidingsda von Campa und Shimi... halte ich aebr für unwahrscheinlicher.

Mit etwas Geduld hat sich das bei mir acuh wieder gelegt, nach paar (hundert) Kilometern, wenn die kette eingefahren (also auch wieder verschlissen :)) ist.
Danke😍

Ich hab gerade das Hinterrad ausgebaut, und die Kassette noch mal fest auf den Freilauf geschraubt.
Ohne Erfolg 😟
Vielleicht probiere ich wirklich mal eine neue Kassette aus.

Ich hab mir verschiedene Erfahrungsberichte über Campagnolo Kassetten durchgelesen, es haben eigentlich alle bestätigt, dass das mit Campa kombinierbar ist, allerdings die Schalt Performance etwas leidet.
Dafür hält die Kette wohl länger.
Grundsätzlich ist es aber wohl kein Problem, eine Campa Kette zu fahren.

Da die Campagnolokette stabiler sein soll (und länger halten soll),als die Shimano Kette werde ich wohl nicht darauf warten, bis sich die kette auf die Kassette eingearbeitet hat.😩
Dann würde ich glaube ich einfach ne Kassette neue kaufen…

Aber vorher probier ich noch mal bisschen rum…

In der Anleitung von Campagnolo habe ich auch eine mögliche Ursache gefunden. Diese habe ich mal rot Angemarkert😅
IMG_3146.jpeg
 
Danke😍

Ich hab gerade das Hinterrad ausgebaut, und die Kassette noch mal fest auf den Freilauf geschraubt.
Ohne Erfolg 😟
Vielleicht probiere ich wirklich mal eine neue Kassette aus.

Ich hab mir verschiedene Erfahrungsberichte über Campagnolo Kassetten durchgelesen, es haben eigentlich alle bestätigt, dass das mit Campa kombinierbar ist, allerdings die Schalt Performance etwas leidet.
Dafür hält die Kette wohl länger.
Grundsätzlich ist es aber wohl kein Problem, eine Campa Kette zu fahren.

Da die Campagnolokette stabiler sein soll (und länger halten soll),als die Shimano Kette werde ich wohl nicht darauf warten, bis sich die kette auf die Kassette eingearbeitet hat.😩
Dann würde ich glaube ich einfach ne Kassette neue kaufen…

Aber vorher probier ich noch mal bisschen rum…

In der Anleitung von Campagnolo habe ich auch eine mögliche Ursache gefunden. Diese habe ich mal rot Angemarkert😅
Anhang anzeigen 2168948
dann würde ich mich schleunigst mal an "deinen Mechaniker" wenden :D
 
Die Kette ist komplett geschmeidig und alle Kettenglieder freigängig? Manchmal ist das ja gerade dort, wo sie genietet wurde oder das missing link sitzt, etwas storr. Da kann die Kette, gerade bei kleinen Ritzel = wenig Umschlingung schon drüberrutschen.
 
Die Kette ist komplett geschmeidig und alle Kettenglieder freigängig? Manchmal ist das ja gerade dort, wo sie genietet wurde oder das missing link sitzt, etwas storr. Da kann die Kette, gerade bei kleinen Ritzel = wenig Umschlingung schon drüberrutschen.
Also die Kette war komplett geschmeidig, hab jetzt noch mal ne neue Kassette probiert, jetzt passt es😀
Hab vorhin noch mal ein bisschen rum probiert und gemerkt, dass im Mittelfeld der Kassette die Gänge springen.
Bei genauer Betrachtung konnt ich jetzt vielleicht doch so ein bisschen Verschleiß feststellen?!
Naja, die neue (gebrauchte) Kassette sieht rein optisch genauso gut aus🤷‍♂️
IMG_3151.jpeg
IMG_3152.jpeg
Hab die Kassette jetzt ausgiebig getestet, war ein paar Runden auf dem Tempelhofer Feld fahren, der Fehler ist nicht wieder aufgetaucht.
Also wird’s wohl an der Kassette gelegen haben.

Ich konnte tatsächlich auch feststellen, dass die Performance beim schalten mit der Campa Kette nicht die selbe ist wie bei den Shimano Ketten.
Trotzdem komme ich damit klar und hoffe, dass sie dafür nicht so schnell verschleißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wird’s wohl an der Kassette gelegen haben.
Campa-Ketten sollen dem Vernehmen nach einen etwas engeren Abstand zwischen den Röllchen haben als Shimano-Ketten. Genau deswegen sollte man eine Campa-Kette auf neuen Ritzeln fahren, danach auf Shimano wechseln.
Deswegen die alte Kassette noch nicht in die Tonne, vielleicht funktioniert diese noch mit einer Shimano (oder KMC)
 
Campa-Ketten sollen dem Vernehmen nach einen etwas engeren Abstand zwischen den Röllchen haben als Shimano-Ketten. Genau deswegen sollte man eine Campa-Kette auf neuen Ritzeln fahren, danach auf Shimano wechseln.
Deswegen die alte Kassette noch nicht in die Tonne, vielleicht funktioniert diese noch mit einer Shimano (oder KMC)
Ach, sehr interessant. Habe das hier gefunden:
https://escapecollective.com/threaded-24-a-modern-guide-to-measuring-chain-wear/

1748462462002.png


Die Röllchen sind wohl dicker (im Durchmesser): 7,63mm bei Shimano , 7,7mm bei Campa und bei neuen SRAM sogar 7,9mm.

This wasn’t such a big issue in the past when common roller sizes were standardised at approximately 7.6-7.64 mm, however, SRAM changed that with its 12-speed chains which feature 7.7 mm (Eagle) and 7.9 mm (Flat Top and T-Type) rollers. That 7.7 mm figure is also seemingly applicable to Campagnolo, at least of the 11- and 12-speed chains I've measured.
 
Campa-Ketten sollen dem Vernehmen nach einen etwas engeren Abstand zwischen den Röllchen haben als Shimano-Ketten.
Die Röllchen sind wohl dicker (im Durchmesser): 7,63mm bei Shimano , 7,7mm bei Campa und bei neuen SRAM sogar 7,9mm.
Hier wurde aber bei 11 und 22 fach Ketten gemessen.
Ob das wie bei meiner 10s Ketten auch so ist?!
Dann müssten ja theoretisch die Kettenglieder etwas länger sein.?!

Ansonsten hört sich das für mich irgendwie ein bisschen unlogisch an, weil die Kette ja auf das Ritzel passen muss.🤷‍♂️
Dadurch ist der Abstand vorgegeben.🤔

@Altmetal
Ich weiß nicht, wo du deine Information her hast, aber vielleicht ist ja auch der Abstand zwischen den Laschen gemeint?!
Deswegen die alte Kassette noch nicht in die Tonne, vielleicht funktioniert diese noch mit einer Shimano (oder KMC)
Die Kassette hab ich markiert und beschriftet.
Das nächste Mal wenn ich in eine neue zehnfach Schaltung einbaue werde ich diese Kassette ausprobieren.
Ich denke, dass wahrscheinlich nur die Gänge im Mittelfeld verschlissen sind.
Dann würde ich natürlich auch nur die defekten Teile in die Tonne schmeißen.
Aus dem Rest könnte ich mir eventuell noch irgendwie was zurecht basteln👍
 
Ansonsten hört sich das für mich irgendwie ein bisschen unlogisch an, weil die Kette ja auf das Ritzel passen muss
Nee, weil das ja nur 7 Hundertstel Millimeter sind. Das sollte nicht das Problem sein. Verkürzter Abstand hingegen schon eher; denn da würde sich die Differenz über die gesamte Umschlingung hinweg aufaddieren?

Schau mal hier, gleiche Thematik, bzw. "Praxisanleitung":
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/sram-kette-auf-campagnolo.53015/

Also ich halte das insgesamt für die plausibelste Erklärung.🤷‍♂️
 
Okay, dann ist das doch dann ganz gut, dass ich die alte Kassette noch nicht weg gefeuert hab.
Allerdings hatte ich mit der alten Kette bei der letzten Fahrt auch schon gemerkt, dass da irgendwas nicht in Ordnung ist.
Vielleicht baue ich die alte Kassette vom Panasonic ins GT ein, da ist ja eine neue Shimano Kette verbaut.
Denk das probiere ich mal aus🤔

Im Panasonic ist ja jetzt alles neu, bis auf die Kassette.
Bei einer gewissen Schrittfrequenz, also eher wenn ich zügig fahre, merke ich, dass beim treten leichte Schwingunge/Vibration auftreten.
Vielleicht hängt das ja auch mit den fetten Rollen der Campakette auf dem neuen Kettenblatt zusammen.
Ich hatte gedacht, dass ich das erst mal irgendwie einarbeiten muss…
Hab ja sonst keine Erfahrung mit Neuteilen😅🤷‍♂️

Noch was..
Ich hatte ja geschrieben, dass die Performance beim schalten mit der neuen Kette von Campa nicht mehr so gut ist.
Vielleicht hab ich mich an die neue Situation beim schalten gewöhnt, oder die kette hat sich mit der Kassette angefreundet, auf jeden Fall hat das schalten gestern besser funktioniert👍
 
Nettes Projekt, ich würde allerdings der Tochter zustimmen, dass sich an dem optisch schon auffälligen Rahmen eine Bereifung in schwarz besser einfügen würde. Die braunen Flanken beißen sich farblich mit den subtilen Logo-Elementen und lassen das Rad etwas billig und altbacken wirken. Auch der angebrachte Rahmen-Sticker weckt bei mir eine unvorteilhafte Assoziation mit reperaturbedingter Ausbesserung.
Bzgl. breiter Bereifung kann ich den Marathon Almotion empfehlen, da konstruktionsbedingt deutlich komfortabler als der Efficiency und andererseits berechenbarer im Kurvenverhalten als Contis Contact Urban.
 
Nettes Projekt, ich würde allerdings der Tochter zustimmen, dass sich an dem optisch schon auffälligen Rahmen eine Bereifung in schwarz besser einfügen würde. Die braunen Flanken beißen sich farblich mit den subtilen Logo-Elementen und lassen das Rad etwas billig und altbacken wirken. Auch der angebrachte Rahmen-Sticker weckt bei mir eine unvorteilhafte Assoziation mit reperaturbedingter Ausbesserung.
Bzgl. breiter Bereifung kann ich den Marathon Almotion empfehlen, da konstruktionsbedingt deutlich komfortabler als der Efficiency und andererseits berechenbarer im Kurvenverhalten als Contis Contact Urban.
Vielen Dank für deine Tipps, und Anregung.
Bei den Reifen kann die Kleine sich entscheiden, wie sie möchte.
Man (ich) versucht ja immer so ein bisschen seinen eigenen willen durchzusetzen (bewusst oder unbewusst), auch obwohl das jetzt nicht mein eigenes Fahrrad ist.
Aber ich sehe das jetzt mittlerweile etwas entspannter.
Wenn die kleine schwarze Reifen haben möchte, bekommt sie auch schwarze Reifen.
Allerdings werden es dann die Reifen, die ich jetzt auch schon gekauft habe, also ein paar von den beiden oben gezeigten…
Es sind ja jetzt auch keine Billigreifen, außerdem schneiden die bei Test’s auch ganz gut ab.
Der Rahmen Sticker 🥰 (ist das noch Gravel) wird wohl bleiben, da die Kleine diesen an ihrem Bike haben wollte.
Sie hat sich auch schon neue Griffe ausgesucht, vielleicht wird das Gesamtbild für dich damit besser, stimmiger …
In erster Linie muss es ihr gefallen, ich kann mir aber auch vorstellen, dass im Laufe der Zeit Sachen verändert werden, die sie heute gut findet morgen aber nicht mehr.
Ich denke, sowas haben wir alle schon durchlebt.

Ich hab auch etwas weiter gemacht am Rad, werde heute oder morgen mal ein paar Fotos vom aktuellen Stand mit einfügen…
 
Wenn die kleine schwarze Reifen haben möchte, bekommt sie auch schwarze Reifen.
Allerdings werden es dann die Reifen, die ich jetzt auch schon gekauft habe, also ein paar von den beiden oben gezeigten…
Es sind ja jetzt auch keine Billigreifen, außerdem schneiden die bei Test’s auch ganz gut ab.
Der Rahmen Sticker 🥰 (ist das noch Gravel) wird wohl bleiben, da die Kleine diesen an ihrem Bike haben wollte.
Sie hat sich auch schon neue Griffe ausgesucht, vielleicht wird das Gesamtbild für dich damit besser, stimmiger …
In erster Linie muss es ihr gefallen
Wenn es der Tochter so zusagt, ist das natürlich soweit die Hauptsache. Auf die von dir gezeigten Reifenmodelle gehe ich eher beiläufig etwas genauer ein, weil mir diese im eigenen Gebrauch besonders negativ in Erinnerung geblieben sind. Die großen Lücken und grobe Diamantierung im Profil des Efficiency haben einmal merklich zu einem Sturz in einer nassen Asphaltkurve beigetragen, während das Zierprofil des Contact Urban generell zu einem gruseligen Traktionsverhalten auf quasi jeder Art von schmierigem Untergrund führt. In dieser Hinsicht zeigen sich der Marathon Almotion wie auch von Conti der Contact Plus und Ride Tour einfach gutmütiger, mit bei Ersterem keinerlei Abstrichen im Rollverhalten.
 
Den aktuellen Fortschritt am Gt bin ich euch ja noch schuldig.
Hab ein paar schöne alte, aber runtergekommene Dia Compe/Coda Bremsgriffe gekauft.
Der Lack war unterwandert, also habe ich diesen komplett abgetragen und einmal mit Aluminium Primer grundiert.
Anschließend 2 Schichten schwarz, und dann noch Klarlack.
IMG_3192.jpeg
IMG_3193.jpeg
IMG_3194.jpeg
Der Primer war so ein bisschen wie Grundierung, das habe ich mir anders vorgestellt, Hauptsache der Lack hält.
 
Und so sehen die Bremshebel am Bike aus.
Die Griffstücke sind durch die Sonne ausgeglichen und sind jetzt nicht mehr grau blau, sondern gehen in Richtung Silber.
Der Farbton passt relativ gut zum Schalthebel.
IMG_3230.jpeg

Der pinke Griff passt auch relativ gut dazu. …
(findet meine Tochter)🤣
Wir waren neulich im Fahrradladen, und da hat sie sich dieses leuchtende paar ausgesucht.
Als ich die Griffe montiert hab, dachte ich, soll ich wirklich?!
Aber andersrum dachte ich mir: Was soll ich sonst mit den Dingern machen…🤣
Ihr Bike, ihre Regeln🤷‍♂️
Vielleicht machen wir den Flaschenhalter auch noch pink, oder tauschen die Pedale aus gegen ein paar pinke, ich könnte mir vorstellen, dass das dann auch stimmig aussieht.
Die Kleine hätte sicherlich auch nichts dagegen.
IMG_3229.jpeg
IMG_3228.jpeg
IMG_3233.jpeg

Das Schaltwerk hab ich jetzt auch ersetzt.
Das Dura ace 10s Schaltwerk ist viel präziser, jetzt passt das.
Den Käfig vom Schaltwerk werde ich noch mal tauschen, da habe ich irgendwo einen schwarzen rumliegen finde ihn aber gerade nicht…
IMG_3232.jpeg

Apropos Performance, durch die anderen Bremshebel packt die vordere Bremse jetzt auch viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück