KandyWildCherry
SchrauBär
Das typische Dilemma, oder? Wer kennt es nicht...Es ist halt original und was einmal ab ist, kommt so schnell nicht wieder ran

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das typische Dilemma, oder? Wer kennt es nicht...Es ist halt original und was einmal ab ist, kommt so schnell nicht wieder ran
Dieses typische Dilemma erinnert mich ein wenig an diese kurze ParodieDas typische Dilemma, oder? Wer kennt es nicht...![]()
Das typische Dilemma, oder? Wer kennt es nicht...![]()
Ich wünschte, der Taiwan Aufkleber fällt einfach ab, oder die kleine Knubbelt ihn irgendwann abDieses typische Dilemma erinnert mich ein wenig an diese kurze Parodie
Cooles Ding, ich drück dir die DaumenEiner der Enkel braucht ein Bahnhofrad.
Ich hab da mal einen Vorschlag unterbreitet
Anhang anzeigen 2152603
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Mal schauen, was er sagt.
kann das schon verstehen, kenne das Dilemma auch. Ich frage mich halt dann auch immer, ob das so schlau ist, den jeweiligen Sticker abzumachen; wenn man Pech hat, ist der Lack unter so Stickern dunkler und das sieht dann wirklich ... aus.Vielleicht haben wir ja Glück![]()
Da hätte der Opa dann auch ein wenig Spaß beim helfen. Das sah bei seinen ZEG Pegasus Kinderrädern anders aus.Cooles Ding, ich drück dir die Daumen![]()
DankeSeiht immer noch und noch mehr absolut schicko aus!
Die Symptome klingen schwer nach verschlissener Kassette. Ich finde man sieht das denen extrem schlecht an, ob/wann sie durch sind. Ich weiß aber auch nix über die Kompatibilidingsda von Campa und Shimi... halte ich aebr für unwahrscheinlicher.
Mit etwas Geduld hat sich das bei mir acuh wieder gelegt, nach paar (hundert) Kilometern, wenn die kette eingefahren (also auch wieder verschlissen) ist.
dann würde ich mich schleunigst mal an "deinen Mechaniker" wendenDanke
Ich hab gerade das Hinterrad ausgebaut, und die Kassette noch mal fest auf den Freilauf geschraubt.
Ohne Erfolg
Vielleicht probiere ich wirklich mal eine neue Kassette aus.
Ich hab mir verschiedene Erfahrungsberichte über Campagnolo Kassetten durchgelesen, es haben eigentlich alle bestätigt, dass das mit Campa kombinierbar ist, allerdings die Schalt Performance etwas leidet.
Dafür hält die Kette wohl länger.
Grundsätzlich ist es aber wohl kein Problem, eine Campa Kette zu fahren.
Da die Campagnolokette stabiler sein soll (und länger halten soll),als die Shimano Kette werde ich wohl nicht darauf warten, bis sich die kette auf die Kassette eingearbeitet hat.
Dann würde ich glaube ich einfach ne Kassette neue kaufen…
Aber vorher probier ich noch mal bisschen rum…
In der Anleitung von Campagnolo habe ich auch eine mögliche Ursache gefunden. Diese habe ich mal rot Angemarkert
Anhang anzeigen 2168948
Also die Kette war komplett geschmeidig, hab jetzt noch mal ne neue Kassette probiert, jetzt passt esDie Kette ist komplett geschmeidig und alle Kettenglieder freigängig? Manchmal ist das ja gerade dort, wo sie genietet wurde oder das missing link sitzt, etwas storr. Da kann die Kette, gerade bei kleinen Ritzel = wenig Umschlingung schon drüberrutschen.
Campa-Ketten sollen dem Vernehmen nach einen etwas engeren Abstand zwischen den Röllchen haben als Shimano-Ketten. Genau deswegen sollte man eine Campa-Kette auf neuen Ritzeln fahren, danach auf Shimano wechseln.Also wird’s wohl an der Kassette gelegen haben.
Ach, sehr interessant. Habe das hier gefunden:Campa-Ketten sollen dem Vernehmen nach einen etwas engeren Abstand zwischen den Röllchen haben als Shimano-Ketten. Genau deswegen sollte man eine Campa-Kette auf neuen Ritzeln fahren, danach auf Shimano wechseln.
Deswegen die alte Kassette noch nicht in die Tonne, vielleicht funktioniert diese noch mit einer Shimano (oder KMC)
This wasn’t such a big issue in the past when common roller sizes were standardised at approximately 7.6-7.64 mm, however, SRAM changed that with its 12-speed chains which feature 7.7 mm (Eagle) and 7.9 mm (Flat Top and T-Type) rollers. That 7.7 mm figure is also seemingly applicable to Campagnolo, at least of the 11- and 12-speed chains I've measured.
Campa-Ketten sollen dem Vernehmen nach einen etwas engeren Abstand zwischen den Röllchen haben als Shimano-Ketten.
Hier wurde aber bei 11 und 22 fach Ketten gemessen.
Die Kassette hab ich markiert und beschriftet.Deswegen die alte Kassette noch nicht in die Tonne, vielleicht funktioniert diese noch mit einer Shimano (oder KMC)
Nee, weil das ja nur 7 Hundertstel Millimeter sind. Das sollte nicht das Problem sein. Verkürzter Abstand hingegen schon eher; denn da würde sich die Differenz über die gesamte Umschlingung hinweg aufaddieren?Ansonsten hört sich das für mich irgendwie ein bisschen unlogisch an, weil die Kette ja auf das Ritzel passen muss
Vielen Dank für deine Tipps, und Anregung.Nettes Projekt, ich würde allerdings der Tochter zustimmen, dass sich an dem optisch schon auffälligen Rahmen eine Bereifung in schwarz besser einfügen würde. Die braunen Flanken beißen sich farblich mit den subtilen Logo-Elementen und lassen das Rad etwas billig und altbacken wirken. Auch der angebrachte Rahmen-Sticker weckt bei mir eine unvorteilhafte Assoziation mit reperaturbedingter Ausbesserung.
Bzgl. breiter Bereifung kann ich den Marathon Almotion empfehlen, da konstruktionsbedingt deutlich komfortabler als der Efficiency und andererseits berechenbarer im Kurvenverhalten als Contis Contact Urban.
Wenn es der Tochter so zusagt, ist das natürlich soweit die Hauptsache. Auf die von dir gezeigten Reifenmodelle gehe ich eher beiläufig etwas genauer ein, weil mir diese im eigenen Gebrauch besonders negativ in Erinnerung geblieben sind. Die großen Lücken und grobe Diamantierung im Profil des Efficiency haben einmal merklich zu einem Sturz in einer nassen Asphaltkurve beigetragen, während das Zierprofil des Contact Urban generell zu einem gruseligen Traktionsverhalten auf quasi jeder Art von schmierigem Untergrund führt. In dieser Hinsicht zeigen sich der Marathon Almotion wie auch von Conti der Contact Plus und Ride Tour einfach gutmütiger, mit bei Ersterem keinerlei Abstrichen im Rollverhalten.Wenn die kleine schwarze Reifen haben möchte, bekommt sie auch schwarze Reifen.
Allerdings werden es dann die Reifen, die ich jetzt auch schon gekauft habe, also ein paar von den beiden oben gezeigten…
Es sind ja jetzt auch keine Billigreifen, außerdem schneiden die bei Test’s auch ganz gut ab.
Der Rahmen Sticker(ist das noch Gravel) wird wohl bleiben, da die Kleine diesen an ihrem Bike haben wollte.
Sie hat sich auch schon neue Griffe ausgesucht, vielleicht wird das Gesamtbild für dich damit besser, stimmiger …
In erster Linie muss es ihr gefallen
100% Zustimmung!Der pinke Griff passt auch relativ gut dazu. …
(findet meine Tochter)