Die neue Hinterradbremse ist montiert, genau wie die Schutzbleche.
Das anpassen der Schutzbleche hat schon einiges an Zeit gedauert, aber trotzdem hat’s gut geklappt.
Das Blech war auch sehr dankbar beim umformen.
Hinten muss ich auch gleichzeitig den Gepäckträger montieren, um an dieser Stelle auch noch mal das Schutzblech abzustützen.
(der
Sattel und die Sattelstütze sind nur ein Provisorium, da ich auf die passende Sattelstütze warte)
Vorne passt es auch soweit
Soweit so gut, könnte man sagen!
Ganz so ist es leider nicht
Das mitgelieferte Drahtseil der neun
U-Brake ist zu lang

Dieses kann man auch leider nicht kürzen, da diese Kugeln am Ende fest verpesst sind

Ein Standard U-Brake Drahtseil kann ich auch nicht nehmen, da es nicht in die kugelförmigen Aussparung passt

Um das Seil etwas zu kürzen, hab ich eine Speiche um die 2 Drahtseile gewickelt, ich denke das dürfte halten
Allerdings ist das Drahtseil immer noch zu lang, so dass dieses beim
Bremsen an den Rahmen stößt.
Damit ich beim
Bremsen jetzt nicht völlig ins Leere greife, habe ich alle Spacer der
Bremsbeläge nach innen gepackt.
Langfristig gesehen ist das glaube ich aber nicht die Ideallösung.
Spätestens, wenn die
Bremsbeläge einen gewissen Grad an verschleiß aufweisen, steh ich ja wieder am Anfang.

Theoretisch greife ich dann beim
Bremsen irgendwann wieder ins Leere!
Dann müsste noch mehr Spacern?!
Hat hier vielleicht jemand ne Idee, wie ich dieses Problem langfristig in den Griff kriegen kann?!