Aktuell ist die Situation an sich sehr gut, es gibt sehr viele Trails und sehr wenig Verbote. Nachteil die Trails sind nicht gepflegt was aber an sich kein Problem ist, ist alles sehr gut fahrbar. Die Gefahr die jetzt besteht ist, dass die offiziellen künftigen Trails zu weiten Teilen die Schotterwege sind. Was schon ganz sicher ist, dass sobald es drei oder ja sogar oftmals mehrere Trails parallel gibt, die ja bis jetzt alle sehr unterschiedlich sind und jeder seinen Reitz hat immer nur einer übrig bleiben wird. Grob gerechnet werden mit Sicherheit am Ende 2/3 der Trails gesperrt, zurückgebaut, verboten und was auch ganz sicher passieren wird, es wird Strafen geben. Es werden sogenannte Isar Ranger also die Feldjäger der Natur eingesetzt. Es wird auf jeden Fall deutscher, bürokratischer, aufwendiger, und ganz wichtig sicherer mit am Ende leuchtorangenen Protektoren um jeden Baum rum, der Spaß kommt natürlich als erstes weg, die Phantasie, dass jetzt ein Diddie Schneider ein Trailparadies hinbaut glaub ich wäre schon eine ganz besondere Form der Bürokratieromantik, nur am Ende müssten wir alle uns einsetzen, damit wenigstens bissl was übrig bleibt.