Ischgl IRONBIKE

Ja das mit dem Windschatten stimmt wohl. Hatte 15 oder 20 Leute um mich rum und versuchte (als ausgewiesener Zeitfahrspezialist) was voranzutreiben. Aber man wird einfach gandenlos im Stich gelassen. Da wär sicher noch was gegangen. (gut auf der Langen ist das nicht so wild...)D
Das ist echt übel. Genial sind wirklich die Typen, die im Windschatten fahren und dann von hinten rausschießen, damit man möglichst den Anschluss verliert. Frag mich jedesmal, was das für eine Mentalität ist. Auf der flachen "Abfahrt" in der Startrunde hatte ich gefühlt Gegenwind, eine schnellere Gruppe konnte ich nicht einholen, was blieb war wieder so ein Affe:heul: Ansonsten war der Schlamm dank der unzähligen Kettenfahrzeuge auf der Greitspitze echt die Hölle. Kette mit Banane einfetten, auf die Idee kam einer in Samnaun. Ansonsten: die Verpflegung ist (abgesehen von der in Samnaun) wirklich gut und mit Kräuterlimonade und Kaminwurzen auch für Hobbyfahrer geeignet:lol:
 
Gut, hatte da auch so ein "Windschatten" Erlebnis:
Bin ab Galtür relativ flott Richtung Ischgl, habe dabei 3 oder 4 einzelne Fahrer überholt die etwas langsamer als ich waren...presche "Anschlag" über diesen Feldweg am Bach weil ich das Stück so richtig geil schnell finde. Irgendwann schau ich mal um und bemerke, dass die 4 alle geschlossen hinter mir waren :) Hat mich jetzt aber auch nicht geärgert, nö fand ich schon wieder amüsant...(da kommt man sich richtig gut und schnell vor!) Dafür hatte ich letztes Jahr auf diesem Stück nen D-Zug erwischt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil hier das Thema "Lizenz" aufkam...
Würde mich auch interessieren aus genannten Gründen.
Wie kommt man denn am besten an eine Lizenz und wie ist der Kostenaufwand?
Kette mit Banabe schmieren...? Das hat was! Auf die Idee kam ich leider nicht und musste nach diversen Kettenklemmern im Carbon abbrechen. Und das war eine lange Schiebestrecke von der Alp Trida zurück...
Aber nächstes Jahr wieder:-)
 
Hallo zusammen,
ich wollte mal hören, ob es hier jemanden gibt der den Ironbike schon mit einem 29er gefahren ist. Und vor allem welches ihr als das bessere Bike für die große Runde einschätzt.

LG fire
 
Also ich würde sagen, das leichtere ist das bessere Bike in Ischgl, sind ja doch einige -verflixt steile- Höhenmeter :)
Ansonsten denke ich tun sich die beiden dort nicht wirklich viel...der limitierende Faktor an den steilen sachen sind dann doch eher die Beine.
 
gibt mir Sicherheit Strecken auf denen 29er Vorteile haben, aber in Ischgl denke ich nicht. Höheres Gewicht und auf den Trails macht man das auch nicht gut, bis auf ein paar Stellen sind die recht flowig. Keine Wurzeln oder Stufen...
dafür ein paar sauenge Kurven in denen ein 26er sicher wendiger ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich schon vermutet. Nur weil mal jemand mit einem 29er gut plaziert war heißt das noch lange nicht, dass das auch das optimale Bike ist. Da es ja ein paar sehr steile Stücke geben soll ist weniger Gewicht sicher das wichtigste. Und nehmen wir mal an ich möchte das ganze auch noch in einer guten Zeit fahren, dann sehe ich natürlich zu, dass ich das optimale Rad habe.

LG fire
 
Ist zwar ein alter Thread, aber das Thema ist ja weiterhin aktuell.

Ich würd den Ironbike auch mal gerne antesten. Dazu habe ich eine Ausrüstungstechnische Frage: Sind Klickpedale hierfür ein absolutes MUSS?
 
Ok, aber fällt es arg auf, wenn man mit normalen Turnschuhen den Ironbike (mittlere Tour) fährt?
Ich möcht da nur durchkommen, mit von mir aus etwa halbe Stunde Zeitpuffer bis zum Zeitlimit.
 
ist doch egal - wenn du nicht mit klickies fahren möchtest, wirst du deswegen sicher nicht blöd angeschaut werden.
 
Ok, aber fällt es arg auf, wenn man mit normalen Turnschuhen den Ironbike (mittlere Tour) fährt?
Ich möcht da nur durchkommen, mit von mir aus etwa halbe Stunde Zeitpuffer bis zum Zeitlimit.

Ist doch kein Problem. Nur Mut. Komisch geschaut wird vielleicht wenn du dich direkt in der allerersten Reihe am Flatterband anstellst ;)- aber sonst...hab Spass! Kenne z.B. ein Mädel die auch nur mit Flats die Marathons fährt, da wird aber eher dumm geguckt wenn sie lauter pieckfein ausgestattete Jungs abhängt ... bergauf wie bergab :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe an euch eine kurze Frage.
Ich habe es dieses Jahr wirklich gewagt und mich beim IRONBIKE angemeldet.

Aber ganz ehrlich hab ich jetzt schon ein wenig Bammel !! .-)

Was denkt Ihr ? Ist für jemand der (Stand heut) etwa 4000 Rennradkilometer in den Beinen hat, der Ironbike machbar? Also ich denke die mittlere Strecke werd ich in Angriff nehmen, aber träumen tuh ich von der Grossen ! :-)

Alpine Erfahrung habe ich schon gemacht.

Bin 2004 den Nationalpark Bike Marathon in Scoul gefahren (104km/3000HM) und 2010 war ich in Livigno beim La Pedaleta (80/2800).

Ist der Ironbike extrem schwerer ?


Viele Grüße

Jürgen
 
Ich bins nochmal,

zur Info beim Bikemarathon in Scoul habe ich auf die ungefähr 100km 9h gebraucht, da habe ich aber auch an jeder Ecke Fotos gemacht :-)

In Livigno hab ich für die 80km 7h gebraucht, wobei man da fast nur auf Trails unterwegs ist :-) Kam mir zumindest so vor :-)

Gruss
Jürgen
 
Ganz einfach, wenn du angemeldet bist, fahr mit !!! :-)

Bin dieses Jahr auch das erste Mal dabei, und werde die mittlere Runde fahren. Vor der Strecke habe ich Respekt, aber mir ist wichtig dabei sein, und ankommen. Wenn möglich nicht als letzter !!!
 
Zurück