Ischgl Overmountain Challenge 2014 : Hochkarätiger Mountainbike-Event in der Silvretta Bike Arena

Die endlosen Trails der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem schweizerischen Samnaun sind längst kein Geheimtipp unter Enduro-Fans mehr. Die zweite Ischgl Overmountain Challenge vom 12. bis 14. September 2014 sucht die schnellsten Enduro-Fahrer des Kontinents. Top-Stars wie der Franzose Jérôme Clementz, seines Zeichens erster Weltmeister im Endurosport, Manuel Ducci (ITA) und Nico Lau (FRA) lassen sich die unglaublichen Trails der Silvretter Bike Arena nicht entgehen. Die Anmeldung öffnet am 1. August.


→ Den vollständigen Artikel "Ischgl Overmountain Challenge 2014 : Hochkarätiger Mountainbike-Event in der Silvretta Bike Arena" im Newsbereich lesen


 
Die endlosen Trails der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem schweizerischen Samnaun sind längst kein Geheimtipp unter Enduro-Fans mehr.


LOL- Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
 
Man muss halt wissen, wo die Trails sind.
War nun schon mehrfach dort und muss sagen - eines der besten Reviere, die ich bisher kenne. Wobei - das Beste Revier!

Schade, dass ich an IOC nicht teilnehmen kann, vllt nächstes Jahr :)
 
Die endlosen Trails der Silvretta Bike Arena zwischen Ischgl und dem schweizerischen Samnaun sind längst kein Geheimtipp unter Enduro-Fans mehr.


LOL- Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

Sehe ich auch so.
Mit dem Bagger langweilige Anlieger in die Skipiste gebastelt
und fertig ist der Enduro-Geheimtipp.
Unter Trail stelle ich mir jedenfalls was anderes vor...
 
Die meisten Trails sind Schmugglerpfade, und genau das macht den Reiz aus.
Man darf das nicht mit Saalbach vergleichen.

Und wenn man nur von Skipisten spricht kennt man die besten Trails womöglich gar nicht...
 
Jip, eindeutig. Fader als Ischgl ist schwer hinzubekommen.

Dazu die die interessanten Trails (etwa Ravaischa) dick mit Biken verboten Schildern bespickt... Und Schmugglertrail ist was fürs Hardtail bergab, aber wenig interessant mit Federweg...

Mit Enduro hat das dort für mich nichts zu tun.... Aber gibt eh ein Ischgl Topic wo man das nachlesen kann hier...


Ja - fährt man die eindeutig illegalen Trails (aber Achtung - die sind oft super einsehbar aus dem Tal oder der Gondel - also passt auf mit Liftticket) - dann macht es 1-2 Tage Spaß. Das wars dann aber im Liftgebiet auch. Ausserhalb dort wo Lifte fahren, gibts schon noch ein paar wenige Trails - aber wo gibt es das nicht in den Alpen?
 
Ja, besser hätte ich es auch nicht sagen können.

Enduro-Trail (kurz), Flow-Trail (extrem kurz), Schmuggler-Freeride (und Alp Prada oder wie das heisst:-), Piz Munchuns, wozu hab ich ein Fully mit?

Bis 60 cm Tiefe ausgewaschene und völlig verwarloste Trails (Zeblas / Heidelberger Hütte).

Veliltrail im mittleren Teil unter Wasser und verwarlost, der untere Teil ist gesperrt.

Da bleiben gezwungenermassen nur ein paar gute Streckenteile und die verbotenen "Schmugglerpfade".

Und was macht man dann mit restlichen Zeit des Wochenendes? Oder wenn man eine Woche da ist?

Bleiben noch die tollen MTB Tourenvorschläge mit überdurchschnittlich hohem Asphaltanteil (Rennrad hatte ich keins dabei) und natürlich die aussergewöhnliche Vielfalt an Kuhscheissentrails. Und vieles mehr, was für einen attraktiven MTB Ort völlig undurchdacht ist: Gegenanstiege mit Tragestellen, Liftzeiten...

Das einzige, was dort richtig richtig gut ist, ist das Marketing. Wenn man die Bilder sieht denkt man sich: Uih, da will ich hin. Und wenn man dort steht: Uih, ich will hier weg. Selbst die ortsansässigen Guides schütteln hilflos den Kopf.

Und die Leute dort sind voll nett und hilfsbereit.

Man könnte was draus machen, nein, man hätte was draus machen können, es war ja lange genug Zeit. Bin mal gespannt, wo die Rennstrecke lang führt. Aber ich denke, wenn man es dort bisher nicht kapiert hat, helfen solche "Werbeevents" auch nicht mehr.
 
Mir gefällt es dort, aber eine ganze Woche wäre mir zugegeben auch zu lang.

Was avid denn außer Saalbach so eure Favoriten in den Alpen?

Serfaus, Fiss-Ladis, Livigno, Finale?
 
Schweiz (gibt kaum einen Bikepark dort der nicht geil ist - außer es ist direkt bei Großstadt), Frankreich, Teile von Italien.

In Österreich Lift Accessed mag ich so richtig eigentlich nur Innsbruck. NKST kann ich 2-3 Tage am Stück fahren, ohne dass es fad wird. Und gibt ja noch viel mehr dort (wenn auch problematisch und mag es den Innsbruckern ja nicht noch schwerer machen).

Saalbach ist nett - aber wie Ischgl halt nur weil die Tickets ja quasi inkludiert sind.


Wenns nicht um Lift Accessed geht - gibts aber schon genug in AT. Halt alles nicht wirklich legal - meist aber toleriert. Und man kann sich inzwischen ja versichern lassen gegen Rechtsfolgen vom Mtbiken und depperten Jägern... (außer Jägern ist es unwahrscheinlich zu zaheln, Polizeirazzias sind selten - obwohl es schon eine Hand voll gibt davon in AT jedes Jahr).


Ist halt beschissen, wenn man im Osten Österreichs wohnt. Schweiz, Italien, Frankreich - alles weit weg...
 
Sölden kann ich, wenns mit Lift sein soll, auch sehr empfehlen. Wenn einen die hässliche Ski-Infrastruktur nicht stört, gibts dort eine Menge legaler und gut ausgeschildeter Trails in allen Schwierigkeitsstufen, mit denen man sich auch mal länger als ein Wochenende beschäftigen kann.
 
Mal ontopic zu der Veranstaltung: Gibts Infos zur Strecke (wieviele Höhen-/Tiefenmeter, ...) ?
 
Zurück