Isenthal-Biwaldalp

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ist schon jemand die Strecke Flüeli-Isenthal-Biwaldalp-Flüeli gefahren und kann mir einen kleinen Tourenbeschrieb mitteilen.

Wie ist diese Route fahrbar, auf dem Bikeexplorer geben sie and dass es zum Teil gefährliche und ausgesetzte Stellen haben sollte.

Hätte jemand ev. Fotos davon dass ich mir ein Bild machen kann ?
 
Bin letzten Samstag von St. Jakob hoch zur Biwaldalp. Die letzten 15 Minuten von der Wilderbuxtenstafel bis zur Biwaldalp sind unangenehme Schiebestrecke: Ein mehr schlecht als recht befestigter Wanderweg am manchmal steilen Abhang.
Bei Regen möchte ich da nicht drüber müssen. Bei gutem Wetter entschädigt das Panorama.

http://maps.google.de/maps/ms?ie=UT...84483,8.51758&spn=0.042941,0.069008&z=14&om=1

Gruß
Rallef

PS Sassi musste ich wegen Materialproblemen auslassen: gebrochener Sattelschnellspanner, gebrochene Speiche, und ein Hinterbaudämpfer der Luft verliert :-(
 
@mamaschnaps

Also demfall nicht wirklich eine lohnende Tour, hab ich das Richtig verstanden ?

Wollte eben am Samstag diese Tour fahren, ist aber ja dann auch sicher immer no etwas matschig von all dem Regen.

Dann weich ich halt ins Napfgebiet aus, wenn es sich nicht lohnt.
 
Hi Darkthrone,

ich glaube das ist eine richtig schöne Tour wenn man unten am See startet. Zuerst die steile Asphaltstrasse ins Grosstal mit Traumblicken zurück auf den See. Danach relativ flach durch das recht ruhige Tal, und zuletzt am Fuss des Rotstocks mit Gletscherblick hoch zur Biwaldalp. Nach 1200? HM wären mir die 15 Minuten Fussmarsch egal. Interessant wären noch Informationen zur Abfahrt von der Sassi...

Für mich war die Biwaldalp nur eine Notlösung. Mein ursprünglicher Plan war von St. Jakob über die Sinsgäuer Schonegg zur Urnerstaffel und zurück über den Bannalppass nach St. Jakob. Nach 400 Höhenmetern (bei der Querung der Seilbahntrasse) habe ich das abgebrochen, da a) der Weg in einer Wiese endete und b) es schon zu spät für ein Schiebeabenteur war.
Hat jemand evtl. mehr Information zu dieser Route?
 
Biwaldalp ist imo sicher eine empfehlenswerte Tour.
Die Abfahrt wieder runter nach Jäntli - Rüti gut machbar - Gepunktet auf der Karte eingezeichnet.

Sassigrat: Hinauf zum Sassigrat einige Meter hochschieben. Die Abfahrt hinten runter ins Chlital über den Sassigrat zur Musenalp runter ist extrem steil. Für Anfänger sicher nicht geeignet.
Der Abstieg ab Sassigrat - oben Schieben wo's extrem steil ist danach Fahrbar für gute Biker. Und dann unter der Musenalp ist der Trail teilweise knifflig will heissen anspruchsvoll. Ich für mich habe mir eigentlich vorgenommen diese Saison wieder mal da hoch zu fahren.

Hab gestern einige Fotos zur Biwaldalp hochgeladen

Hier das Foto vom Sassigrat Ganz oben wo's am steilsten ist

@mamaschnaps
Die Sinsgäuer-Schonegg sind wir letztes Jahr im Spätherbst gefahren. Die Abfahrt hinunter nach Oberrickenbach ist für gute und geübte Biker gut machbar.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke RedOrbiter für die Fotos. Sieht ja echt lecker aus das ganze. Jetzt muss ich doch vielleicht am Sonntag dort hoch :D

Wieviel Tragen/Schieben ist angesagt in Minuten ?
 
Biwaldalp - Sassigrat - Musenalp

Wir sind vor dem grossen Schneefall den Sassigrat gefahren.
Unser Moto: Unten Grau oben Blau

Hier die Bilder:


Isenthal



Der letzte Bär im Isenthal



Chimiboden Herbstfarben



Wilderbutzen Stafel



Biwaldalp



Tragen - Die letzten Meter



Sassigrat - Unten Grau oben Blau



Urirotstock - Abfahrt


Tourbericht zu dieser herrlichen Herbsttour: Biwaldalp - Sassigrat - Musenalp


cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück