Gibt es da welche?
Hatte was ganz interessantes gesehen der nennt sich yellow Travel. Sieht gut aus. Nur der Preis ist mir zu hoch. Selber organisieren ist mir zu aufwändig.
Preis zu hoch, selber organisieren zu aufwändig... da beisst du wohl oder übel in den sauren Apfel.
Ich kenne diese
https://bikecompany.is
https://icebikeadventures.com
Jedoch noch nie was über sie gebucht, da ich alles selber organisiere.
Ich kann dir gerne ein paar Tipps geben...
Ich hatte Kunden von Icebike auf meinen Islandreisen auch schon angetroffen (im hot pot Landmannalaugar) und durfte feststellen, dass was geboten wird, durchaus mit geringem Aufwand selber organisiert werden kann. In einigen Fällen ist's halt so, dass dich nach dem singletrack niemand abholt und du selber zurück zum Ausgangspunkt radeln muss. Die Auswahl an single tracks in Island ist überschaubar - nicht mit dem extrem dichten Wegenetz der Alpen zu vergleichen. Die Fotoreports auf Bikeplattformen sind fast ohne Ausnahme immer aus der gleichen Region (Fjallabak/Þórsmörk), das vermeintliche 'off the beaten track' ist... naja...
Island ist wunderschön, leider seit der Fußball ( WM? EM? ...huuuugh) Rel überlaufen, zumindest touristisch überfordert.
Es sind mehrere Faktoren. Es begann vorallem nach der isländischen Finanzkrise in 2010 so richtig anzuziehen. Im Winter 13/14 begannen Billigflieger Island anzufliegen, auch vermehrt stop-overs bei Transatlantikflügen wurden angeboten. Die zunehmend instabile Lage in einigen Feriendestinationen bewog ebenfalls vermehrt Touristen nach Island zu gehen. Der Tourismus wurde 13 auf 14 zum wichtigsten ökonomischen Faktor und überholte damit den Fischfang (Walfang ist seit einigen Jahren nicht mehr rentabel, wird jedoch noch immer praktiziert). Dies dann noch mit dem Auftritt an der EM 16 und WM 18 gekoppelt, hat in der Tat insbesondere den Südwesten mit seiner hohen Dichte an Sehnswürdigkeiten in ein touristisches Schlachtfeld verwandelt. Insbesondere Juni - August.
Derweil ist es mitten im Hochland nach wie vor ruhig und still.