isp tunen...

Pedä__

alter Hase
Registriert
11. Juni 2004
Reaktionspunkte
50
hi,

das thema isp interessiert uns leichtbauer spätestens seit rahmen wie zum beispiel dem spark oder dem neuen lieblingsrahmen von unserem schweini (look).

rahmen und stütze ist hierbei meist recht leicht, der klemmmechnismus kommt jedoch schon fast an das gewicht einer schmolke oder ax-lightness stütze.

abgesehen von nachteilen, wie bike-transport und sturzschäden ist isp derzeit also auch nicht leichter als ein vergleichbarer rahmen mit leichter stütze und leichter klemmschelle.

wie habt ihr dieses problem gelöst?


einmal könnte man einen eigenen klemmmeachnismus entwickeln.. ich glaube felixthewolf hatte da mal was überlegt...

oder man jagt einfach ein joch durch das sitzroh und hofft, dass es hält. (insbesondere) bei carbon sollte das jedoch kritisch sein!!!


daher wüsste ich z.b. von heinz gerne, ob der sein spark verstärken lassen hat, oder ob er wild drauf losgebohrt hat. detailbilder wären immer super und beschreibungern natürlich auch.

heinz_spark.jpg
 
er hat ein alurohr einkleben lassem soweit ich weiss und ein detailbild gab es davon schon.

dieses wochenende hat mich irgendein däne angeschrieben ob ich ihm was fräsen kann. warum auch immer alle die zichnung von felix mir zuschreiben?

der heinz hatte in nem thread sich mal vertan und da was angestoßen.

vielleicht zeichne ich auch mal was.

heinz du kannst mir ja mal das abgesägte stück zuschicken, dann könnte ich mal schauen wie zylindrisch und maßhaltig das rohr ist.
 
danke danke... ha sich bereits alles geklärt... hab das durch zufall gesehn und fand es interessant. habs dann aber selst gefunden (mit hilfe von meinem schatz ;) )
 
Könnte aber trotzdem ein interessanter Thread werden. Vielleicht gibt es ja noch andere Lösungsansätze. Interessant wäre auch, was man am original Klemmkopf verbessern kann (Titanschrauben, Dremel).

Ich z. B. würde 90 Grad zum Sitzrohr einige Lagen Carbon rumlaminieren um zu verhindern, dass das Rohr aufplatzt und dann ein Joch durchmachen. Sollte superleicht sein und halten.
 
glücklicherweise komme ich mit dem versatz des klemmkopfes gut klar, insofern brauche ich jetzt nicht unbedingt eine andere klemmung. ich könnte die schraube, die das teil auf dem sattelrohr hält, auch gegen eine aluschraube austauschen, weil ich die schraube eh nur mit 2,5nm angezogen hab. die sattelklemmschraube dagegen würde ich nichtmal gegen titan tauschen wollen, das erscheint mir irgendwie zu heikel. hier hab ich auch über 10nm, maximum sind 12. stellen, wo man wirklich gefahrlos material wegnehmen kann, sehe ich jetzt auch nicht so auf anhieb.

meine wunschlösung: ich hätte gerne die klemmung der syntace p6 und ein gewicht von so ca. 70-80g (original: 128,8g).
 
Zurück