ist da was dran ???

crossie

4K
Forum-Team
MTB-News.de
Registriert
20. Mai 2002
Reaktionspunkte
82
Ort
im Schwarzwald
hab grade ne email erhalten.

hier der inhalt
Sehr geehrte Damen und Herren,

vor kurzem haben wir festgestellt, dass sich ein neuer Virus in Umlauf befindet, der jedoch nicht anhand seines Dateinamens erkannt werden kann, da dieser ständig wechselt.
Dieser Virus verteilt sich nicht über den eMail-Transfer, sondern direkt durch das Surfen auf Webseiten.
Auf Grund dessen ist es sicherer, das erforderliche Sicherheitsupdate für Ihr System NICHT zum download anzubieten, sondern Ihnen per eMail zur manuellen Installation zukommen zu lassen.

Wir vom Symantec - Team warnen dringend vor diesem Virus, da er nicht nur unerkannt in das System eindringt, sondern - sobald der Virus das System befallen hat - anfängt, wichtige Systemdateien von Windows bzw. Linux zu löschen.

Wir haben ein Sicherheitsubdate entwickelt, welches das System gegen den Virus immunisiert.

Installieren Sie das im Anhang mitgesendete Sicherheitsupdate, um einen Befall des Systems zu verhindern.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet auf unserer Webseite www.symantec.de.


Mit freundlichem Gruß,
Symantec Antiviren-Support

anhang: sec_update.exe (76.63 kB)


hab die datei noch ned ausgeführt, könnt ja ebenso ne verarsche sein. aber wenn nicht, wärs evtl doch besser wenn ???

ahh. mist. hat jemand infos über das thema, oder schon selber sowas erlebt?

das prob is ich WEISS dass ich mal was bei symantec wegen dem msblast.exe-worm runtergeladen hab, aber ich weiss ned ob ich da jemals meine mailadresse angegeben hab. blöde situation, ich weiss.


cheers
crossie

(an die mods: lasst das doch bitte im KTWR, ins computerforum schaut doch kaum einer rein....danke)
 
Original geschrieben von www.heise.de/ct
[Update] Mittlerweile kursiert eine weitere gefälschte Mail mit einer Virenwarnung im Netz, die vorgibt, von Symantec zu stammen. Derzufolge sei der Download neuer Viren-Signaturen zu unsicher, da ein neuer Virus PCs beim Besuch von Webseiten infiziere. Deshalb habe man die Signaturen als Anhang beigefügt, so die Mail. Öffnet man den Anhang, so installiert sich zwar kein Virus, dafür aber ein Dialer.

ah. danke. :D
 
Hi,
irgendwie langweilig die Maschen dieser Script-Kiddies. Ich bin mir recht sicher, dass das ne Verarsche ist, auch wenn ein solcher "Virus" existiert. Dieser wird ist wenn überhaupt nur auf "unsicheren" Seiten existent und ich würde die symantec-seite definitiv nich dazu zählen. Deine Mailadresse wird der Versender, dieses wahrscheinlich netten Trojaners oder Virus wie übliche Mailspider erhalten haben, d.h. über Foren, Boards o.ä..
Ich würds net öffnen, ansonsten die Datei einfach mal mit nem Virenscannerprogi scannen (gibt ja genug kostenlose).

mfg
 
Original geschrieben von MuDvAyNe
hab sone mail von "[email protected]" erhalten.
genauer wortlaut:
Anhang: patch.exe
Hab die mail jetzt zum 3. mal gekriegt.
Kommt mir schon seltsam vor. Vor allem die Formulierung!?

solche sachen sofort in den papierkorb. microsoft oder antivirenprogramm hersteller würden niemal solche sachen per email verschicken. die haben genügend möglichkeiten, die programme auf ihrer homepage sicher zum download bereitzustellen.
 
am besten wegen updates immer auf der seite vom anbieter nachschauen, ob der virus/worm dort aufgelistet ist, ansonsten ab in den müll damit.
Denn wenn die mail wirklich vom anbieter kommt, steht auf deren web-seite 100 pro auch was offizielles von dem virus/worm etc.
 
Erst waren's die Patches von MS und nun die von Antivirenherstellern.
Das sind alles Fakes und meist mit Wurm- o. Viren-Anhang. Richtige Updates ohne Würmer und Viren bekommt man auf den Homepages der jeweiligen Firmen, bzw. bei MS je nach konfiguriertem Windows-Update auch automatisch.

Alle anderen Pseudo-Updates besser gleich in den virtuellen Papierkorb werfen und Spam-Filter konfigurieren.
 
Bei solchen Mails kann man meistens davon ausgehen, dass es ein Fake ist, denn warum sollte Symnatec gerade dir ne Warnung als Mail schicken? Als ob die nichts besseres zu tun hätten. Im Normalfall senden Firmen keinen Mist an Leute.
 
Zurück