Ist das Cross Country ?

N

Newandis

Guest
Huhu Leute, ich habe lange überlegt dies zu schreiben aber nun tu ich es da ich ein wenig
verunsichert bin...auch wenn sich das alles bekloppt anhört ;)

Ich möchte mit biken "richtig" anfangen, mit "richtig" meine ich mehr als nur mit der Familie
ne Sonntags Tour zu machen.

Ich möchte meine umliegenden Wälder (Weser und - Leinebergland) befahren, über
Weldwege und kleine unbefestigte Nebenstrecken die Gegend neu kennenlernen.

Das verstehe ich unter Cross-Country..richtig?

Da das Biken nicht mein einziges Hobby ist, möchte ich da nicht soviel Geld reinblasen und
habe mir mein Rad selber zusammengeschraubt. Einen älteren Rahmen hier, Blow-Out Teile dort usw.



Auf dem Bild seht ihr das Bike, wenn ihr das so betrachtet haltet ihr das von der Geometrie
her auch für ein XC Rad oder doch eher für "irgendwas" anderes? ;) Es steht zwar CC1500 drauf,
aber irgendwelche Aufkleber kann jeder drauf bappen.

Ich bin nämlich echt am überlegen mit einen HT Rahmen zu kaufen..warum? Egal wo das Wort XC fällt,
immer ist von HTs die Rede..sehr sehr selten von Fullys.

Oder ist das was ich fahren möchte doch kein typisches XC sondern eher Tour ?

Ich bin jetzt ein wenig verwirrt und vielleicht kann einer von euch ein wenig Licht in das
ganze Wirr-Warr bringen ;)

Ich Danke euch schon einmal!

lg, tobi
 
Ich würde es eher in Richtung Tourenfully verschieben. Nen "richtiges" Fully hat meiner Meinung nach nichts mit CC zu tun... da passt allenfalls noch nen Softtail mit rein, aber es ist Ansichtssache und was CC ist und was nicht... da gehen die Meinungen hier im Forum sehr weit auseinander. Schau doch mal im "Euro Cross Country Kunswerke" Thread, da wird teils eindrucksvoll gezeigt was damit eigentlich gemeint ist.
 
Laß Dich nicht verwirren, sondern fahr einfach Deine geplanten Touren. Wenn Du Dich dann auf dem Rad unwohl fühlst, ist es an der Zeit zu überlegen, ob Du das richtige Gefährt hast. Die ganzen Begriffe führen zu nichts.
 
Ich bin nämlich echt am überlegen mit einen HT Rahmen zu kaufen..warum? Egal wo das Wort XC fällt,
immer ist von HTs die Rede..sehr sehr selten von Fullys.
Ich empfehle dir das mal weniger davon abhängig zu machen was so erzählt wird oder was als Standard gilt als vielmehr davon, was dir gefällt bzw. Spaß macht.
Deine Beschreibung dessen was du machen willst klingt für mich so, als könnte dir ein Fully ganz gut passen. Zumal du die Mühle ja jetzt hast.

"CrossCountry" kann man damit natürlich auch fahren, ist ja praktisch alles jenseits von Enduro und Freeride und dem ganzen Kram.;)

Solltest du irgendwann zum Rennfahrer werden, würde ich dir aber auch schwer zu einem Hardtail raten.
 
Eben. Zieh dein Ding durch und fahr, wie es dir Spaß macht. Für den Moment is das doch erstmal ok, also fahr und gib nicht zu viel auf dieses ganze Begriffswirrwar, das sich eh dauernd ändert. Wenn du irgendwann bemerkst, dass dich irgendwas an deinem Rad stört, kannst du das entsprechende Teil immer noch tauschen...
 
Also von der Geometrie her ist dein Fahrrad auf jeden Fall CC, genauer gesagt Tour. Gemütlich durch den Wald gurken, mal den Weg mal den, ist somit genau dein Ding.
Wenn du Wert auf Geschwindigkeit legst, sollte der Dämpfer hinten nen Lock-Out haben. Wenn du eher in Richtung CC Race gehen willst, brauchst du erstmal nur nen anderen Vorbau probieren, einer bei dem du tiefer und weiter vorne bist.
Als Hinterreifen z.B. nen Schwalbe Racing Ralph und du wirst nochmal schneller, dafür aber auch weniger geländetauglich.
Also mit dem Rad kannst du erstmal anfangen.

Also meine persönlichen Definitionen:
CC Race: leicht, hart, tiefe, gestreckte Sitzposition, wenig Federweg, wenig Komfort
eher leicht zu fahrende Wege mit hoher Geschwindigkeit, für Ehrgeizige :) man kommt Berge besser rauf als runter
CC Tour: Allrounder, komfortabler, keine Sattelüberhöhung, mehr Federweg (beim fully ca 120), schwerer aber auch steifer, evtl. wendiger
größere Bremsen, Reifen; für längere Strecken auch im schwierigeren Gelände, für rauf wie runter gut
gleichbedeutend mit Tour ist AllMountain
dann gibts noch Marathon: wie CC Race nur komfortabler (Zwischending)
dann gibts halt noch außerhalb von CC: Enduro, Freeride, Downhill von links nach rechts gehts immer besser bergab und schlechter bergauf

letztlich gibt es auch Race Fullys wie beispielsweise das Specialized Epic, das hat aber nur 80mm Federweg
bei vielen Händlern spricht man von einem CC-Fully, wenns 100 hinten und vorne hat
oder Touren-Fully, wenns 120 hat, wobei da meiner Meinung nach die Geometrie (Lenker zu Sattel) wichtiger ist
 
eben lass dich bloß nich von hupert dem alten fahrrad-faschisten beirren...der findet grundsätzlich alles erst mal ******* nich wahr?! ;)
 
Vielen Dank an euch!

Stimmt ich habe mich da wohl verrückt machen lassen durch die vielen Beiträge hier und anders wo.

Noch etwas, würdet ihr mit dem Bike an einer "kleinen/light" AlpenCross/TransAlp teilnehmen? Sind da eurer Meinung nach Scheibenbremsen Pflicht oder tun es meine XT-Felgenbremsen auch?

Ich habe mir in den Kopf gesetzt so etwas dieses, spätestens nächstes Jahr anzugehen.
Man braucht ja Ziele, wenn man nach 22 Jahren wieder anfängt sich sportlich zu betätigen nachdem man mit dem Rauchen aufgehört hat ;)
 
die bremsen tun es auch - wird halt nur evtl. anstrengend für deine hände
solange du dich mit den bremsen bei längeren abfahrten wohl fühlst spricht auch nichts gegen einen alpencross

ich persönlich würde aber evtl. auf magura hs33 auf- bzw. umrüsten, wenn wir mal bei felgenbremsen bleiben wollen
die vermitteln einfach viel mehr sicherheit.

und was hier teilweise gesagt wurde ist ganz richtig. fahr einfach das, was dir spass macht und lass dich nicht von irgendwelchen hypes groß beeinflussen.

du fährst da ein recht taugliches und solides rad. falls du jetzt "ernsthafter" fahren willst, kannst du ihm mit kleinen veränderungen (flacherer vorbau, gerader lenker etc.) zu einem sportlicheren handling verhelfen

edit: schon mal über klickpedale nachgedacht?
 
Noch etwas, würdet ihr mit dem Bike an einer "kleinen/light" AlpenCross/TransAlp teilnehmen? Sind da eurer Meinung nach Scheibenbremsen Pflicht oder tun es meine XT-Felgenbremsen auch?
Auch hier gilt: Lass dich nicht verrückt machen! Für eine Alpentour sind weder Scheibenbremsen noch Federung vorgeschrieben (auch wenn sie die Sache zum Teil angenehmer machen ;)). Der limitierende Faktor ist nicht dein Rad, sondern der Fahrer.
Guck doch mal ins Classic-Forum, mit welchen Sachen wir vor ein paar Jahren rumgefahren sind. Damals wars noch nicht so verwirrend mir den Bezeichnungen. Wir sind alle nur MTB gefahren. :D
 
ich fahre seit 89 mtb. da gab es gar keine unterscheidungen. die vielfalt heute ist eine marketingsache, um möglichst viele verschieden räder an den mann zu bringen.
der unterschied von tour zu cc sind deine beine und damit die geschwindigkeit ;)
in jedem jedermannrennen werden genügend hardtailfahrer und jungs mit carbon-epic-bikes
von "turnschuhfahrern" stehen gelassen.
bei einem alpencross ist das nicht anders. als erstes entscheidet deine kondition und die fahrtechnik ob du spass daran haben wirst oder nicht. es ist noch gar nicht solange her, da wurden hardtails für einen alpencross favorisiert, da sie weniger technische ausfälle verzeichneten. sicher würde eine solche tour mit einem fully mit 130-140mm federweg und 13 kg "mehr" spass machen. aber extra dafür so ein teil kaufen wenn du nicht auch in den alpen oder einer ähnlichen gegend wohnst? lohnt kaum.

kh-cap
 
Lass dich wirklich nicht verrückt machen. Setz dich einfach auf dein Rad und fahr los. Mach was dir Spaß macht und worauf du Lust hast.

Als so 2000 der große Freeride Wahnn ausbrach und alles Freeride hieß und jeder ein Freerider sein wollte. Greg Herbold (echt cooler Typ und so it Begründer des FR) hat in dieser Zeit mal gesagt: Es ist egal ob du einen 2m Drop springst oder von Bordsteinkanten, wenn es dir Spaß macht denn ist das Freeride.

Genauso ist das hier bei dir, ist doch eigentliche egal wie das Kind hießt oder? Hauptsache dir gefällts.


mfg georg
 
eben lass dich bloß nich von hupert dem alten fahrrad-faschisten beirren...der findet grundsätzlich alles erst mal ******* nich wahr?! ;)

Tu doch nicht so als hätte ich hier nen vernichtendes Urteil gefällt:lol: Ich schließ mich einfach mal meinen Vorrednern an und empfehle dir das zu fahren was dir Spass macht. Wenn ein Hardtail dir dafür reicht, dann kauf dir eines... bedeutend pflegeleichter und wartungsärmer ist es allemal. Ich hab ja gesagt, daß hier jeder was anderes schreibt...;)

Die ersten Downhillrennen sind übrigens mit Felgenbremsen bestritten worden, ich weiß jetzt nicht was du wiegst, aber es steht einer leichten Alpenüberquerung sicher nicht im Weg keine Scheibe zu fahren, auch wenn die "Fachmagazine" sich mit ner V-Brake nichtmal mehr in die Fussgängerzone trauen würden. Schau halt zu das du nicht schon mit halb durchgebremsten Felgen an den Start gehtst!
 
Also erst mal eines vorweg, bei CC fährt man HT sowie Fully.
Das ist ehr eine Sache des eigenes denkens. Den der eine sagt HT ist leichter und somit schnell. Der nächste sagt Fully ist schneller da ja ein ständiger kontakt zum Boden besteht und auch mehr Gripp und kontrolle bringt. Und der nächste sagt ........ Also das muss man für sich selber herrausfinden, ich selber fahre Fully (siehe Fotos).

So zu deinem Bike: Es macht auf mich irgendwie einen schweren eindruck aber wenn du nur wirklich in deiner Umgebung rumheizen möchtest und wegen anderer Hobbys nicht so viel Geld reinstecken möchtest ist das ganz OK.
 
...die Sattelneigung solltest du im Interesse deiner kleinen Kampfschwimmer nochmal überdenken ;)

Ansonsten vllt mal noch ne bessere Gabel rein, aber auch so ist das Rad für deinen Einsatz-zweck ausreichend.

Achja ;) : Das mit dem nicht viel Geld ausgeben hat sich am Anfang jeder mal vorgenommen ... ;)
 
jap. weiter nach unten.
Generell würd ich mal schauen dass der Sattel in der Waagerechten steht.
geringe Abweichungen nach oben oder unten sind dann Popo-sache.
Aber so wie das jetzt zu sehen ist, kann das auf dauer nicht gesund sein;)
 
Sattel mit 'ner Wasserwaage ausrichten (auch wenns naheliegt: Höhe richtig einstellen. Entweder Tretlagermitte bis OK Sattel = Schrittlänge mal 0,88 (ca.) oder Ferse (mit Schuh) aufs Pedal und Bein bei nach unten stehender Kurbel durchstrecken können) und einen Vorbau mit weniger Steigung dann sollte sich das Gerät ganz ordentlich scheuchen lassen.
 
Zurück