Ist das ein guter Preis?

Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo.

Ich könnte für 629 Euro ein neues Rockmachine Wildfire bekommen.
Könnt ihr mir sagen was es genau für ein Hersteller ist und ob es für das Bike ein gutes und lohnendes Angebot ist?
Fahre im Moment ein Anfängerbike, das Serious Mt. El Capitan.
Lohnt sich der Preis oder ist das Rockmachine nur minimal besser, sodass ich kaum einen Unterschied merke???

Hier die Daten des Rockmachine:

Rahmen Hochverarbeiteter 7005 Alpine custom DB superleichter Aluminium Rahmen
Gabel
Federgabel Rockshox Tora SL Air 100mm
Dämpfer Rockshox Dämpfer Bar 2,1 100mm Travel
Schaltwerk Shimano SLX
Umwerfer Shimano Deore
Schalthebel Shimano Deore Schalthebel
Kurbelgarnitur Truvativ Five D 3.0 Tretkurbelgarnitur ( 22/32/44Z, 175)
Bremshebel Hayes Stroker Ryde Bremshebel Disc
Bremsen Hayes Stroker Ryde Hydraulische Scheibenbremsen
Felge Vorne Mach 1 Sub Zero Geöste Alu Hohlkammer Felge Disc
Felge Hinten Mach 1 Sub Zero Geöste Alu Hohlkammer Felge Disc
Reifen Schwalbe Smart Sam Bereifung vorne und hinten
Steuersatz Ritchey
Vorbau Ritchey Alu Vorbau A-Head in Schwarz
Lenker Ritchey Alu MTB Lenker in Schwarz
Sattelstütze Ritchey Alu Sattelstütze in Schwarz
Sattel Sportlich Bequemer Selle Italia XR Sattel
Sattelklemme Alu Sattelklemme
Pedale Marwi ALu MTB Pedale
Kette/Kasette KMC Narrow Kette/ Shimano HG50 Kasette


Hier die Daten des Serious Bikes:

Rahmen: Astro, Alu 7005 T6, 4-Link, auswechselbares Schaltauge, gedichtete Lager
Gabel: Suntour XCM, Lockout, einstellbar, 100 mm Federweg
Dämpfer: DNM AO-30RC Air, einstellbar für optimale Fahrwerksabstimmung, Lockout
Schaltung: Shimano Deore XT, 27-Gang
Schalthebel: Shimano Deore
Umwerfer: Shimano Deore
Kettenradgarnitur: Shimano FCM 443
Tret-Innenlager: Shimano BB-UN 26
Kette: Shimano Deore CN-HG53, 110 Glieder
Zahnkranz: Shimano Deore HG-50, 9-fach
Übersetzung: vorne 22/32/44 Zähne, hinten 11-32 Zähne
Bremsen: Magura Julie Disc, hydraulische Scheibenbremse
Lenker: Blackcomp Alu Riser
Vorbau: Blackcomp Alu MTB, A-Head
Steuersatz: Zero 1 1/8 Zoll, A-Head, Cartridge System
Sattel: Concept SL Sport
Sattelstütze: Blackcomp, Alu, Patentsattelstütze
Naben: Shimano HB-M 475 Disc
Felge: Alex DP 17 Disc, Hohlkammer, 26 Zoll
Speichen: Nirosta Edelstahl
Bereifung: Schwalbe "Smart Sam Sport" 57-559
Pedale: Wellgo Alu LU-982 für Mountainbike
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja.....also für dich lohnt es sich niemals.
Dein Schaltwerk ist besser und die Ryde- Bremsen machen des öfteren Probleme,
NUR wegen einer minimal besseren federgabel 639€ auszugeben?
haha, das ist ein schlechter Scherz.
Was fährst du denn?
 
danke für deine antwort.
also ich fahre 20% strasse 60% wald 20%gelände.
Dachte halt das der preis top wäre, aber so kann man sich scheinbar täuschen...
ist gut das es für anfänger profis´wie euch gibt.
 
also zu deinen fragen:

die hayes stroke ryder sind generell gute bremsen. es mag serien geben, die das bremsmedium ungleichmäßig abnutzen. aber besser als die shimano 485 ist sie allemal. sie macht sauber zu und sieht nicht schlecht aus. die gabel ist ok. der maßstab ist immer: wie fahre ich im gelände / wald etc. es gibt menschen, die brauchen vorn eine 400 oder 900 euro federgabel, deren nutzen ich sehr anzweifel. dann gibt es wieder leute, die diese gabeln auch wirklich brauchen.

ich selber fahre ein rockmachine el nino. mit einer ähnlichen ausstattung. ich habe lang gesucht um ein fahrrad zu finden, was ähnlich ausgestattet ist und einen ähnlichen preis hat. fehlanzeige. bis auf cube, sind die meisten hersteller preislich vollkommen überbewertet, wenn man sich so die komponenten anschaut: z.t. werden alivio oder tatsächlich schlimmere dinge verbaut. v-brakes in diesen preisklassen, kannst du dir an den hintern hängen.

zu rockmachine: rockmachine ist eine us-mtb firma, die es seid 15 jahren gibt und eine sortimentsbestückung alla radon, canyon etc. haben. für jeden geschmack gibt es etwas. auch preislich.

rockmachine sind sehr gut verarbeitete fahrräder mit einem sehr guten komponentenmix in dieser preisklasse.

letzlich musst du dich selbst auf dem fahrrad wohlfühlen. sollte dir der rest gefallen, kauf es. ein slx und ein xt schaltwerk liegen sehr dicht beisammen. böse zungen munkeln, dass in den slx schaltwerken die technik der 2006 xt's drin steckt.
 
zu rockmachine: rockmachine ist eine us-mtb firma, die es seid 15 jahren gibt und eine sortimentsbestückung alla radon, canyon etc. haben. für jeden geschmack gibt es etwas. auch preislich.

rockmachine sind sehr gut verarbeitete fahrräder mit einem sehr guten komponentenmix in dieser preisklasse.

Also du meinst die Komponenten sind besonders schön an den Rahmen angeschraubt oder worauf bezieht sich das sehr gut verarbeitet?
Und was bringt einem eine vermeintliche US MTB Firma? Zöllige Schrauben werden die ja keine verwendet haben und die Gewinde an dem Taiwanrahmen sind sowieso metrisch.
 
Also du meinst die Komponenten sind besonders schön an den Rahmen angeschraubt oder worauf bezieht sich das sehr gut verarbeitet?
Und was bringt einem eine vermeintliche US MTB Firma? Zöllige Schrauben werden die ja keine verwendet haben und die Gewinde an dem Taiwanrahmen sind sowieso metrisch.


was bringen einem vermeintliche deutsche firmen, die alle ihre rahmen bei 2 oder 3 großen herstellern produzieren lassen? abgesehen bis auf ein paar wenige. der rahmen ist gut verarbeitet, ähnlich die von trek oder giant. ich bin nun mal ein fan amerikanischer bikes. da im moment radon sehr hoch gelobt wird ist mir aufgefallen, dass radonrahmen doch sehr die der cube bikes ähneln.

ansich, frage ich mich, was du mir generell sagen willst? dieses forum scheint von ziemlichen prolls, angeber und klug********rn verstopft zu sein, die so ziemlich jedes rad runtermachen, sofern es nicht ihren eigenen "super" rädern entspricht.
 
Na du bist ja ein ganz Schlauer ...

Du willst hier tatsächlich suggerieren dass dieser Astro Rahmen aus Taiwan irgendwas besonderes wäre und in irgendeiner Weise von dem Qualitätsmerkmal Made in USA profitiert?

Dein blödsinniger Text passt haargenau auf deine Äusserungen - das mit der angeblichen US Firma bringt einem gar nichts. Der Rahmen kommt von einem der üblichen grossen Hersteller aus Taiwan und wird hier unter zig Marken und Namen verkauft.

Aber scheinbar bist du ein Troll oder Proll der hier sein eigenes Billigbike hochstilisieren will ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na du bist ja ein ganz Schlauer ...

Du willst hier tatsächlich suggerieren dass dieser Astro Rahmen aus Taiwan irgendwas besonderes wäre und in irgendeiner Weise von dem Qualitätsmerkmal Made in USA profitiert?

Dein blödsinniger Text passt haargenau auf deine Äusserungen - das mit der angeblichen US Firma bringt einem gar nichts. Der Rahmen kommt von einem der üblichen grossen Hersteller aus Taiwan und wird hier unter zig Marken und Namen verkauft.

Aber scheinbar bist du ein Troll oder Proll der hier sein eigenes Billigbike hochstilisieren will ....


ich weiss zwar nicht, was du für ein problem hast, aber ich werde meine mittagspuse nicht mit dir verbringen wollen. ansich www.rockmachine.us
 
Das Problem hast du doch.

Auch wenn es für den Fragesteller inzwischen nicht mehr relevant ist, er hat bereits ein Bike mit einem Astro VKXCD Rahmen.
Deswegen gibt es für ihn wie zuvor schon von einem anderen User richtig bemerkt keinen Grund auf dieses Rockmachine Bike mit einem Astro VHXCA Rahmen zu wechseln.
Beim Rahmen - welcher vom Hauptrahmen und der Geometrie sowieso identisch ist - würde er keinen Unterschied bemerken und preislich wäre es sinnvoller einige Komponenten zu tauschen statt das Bike zu wechseln.

Die vermeintliche US Firma reduziert sich beim Rocmachine Wildfire auf den Namensschriftzug auf dem Rahmen, drunter steckt der Rahmen von einem der grössten Rahmenhersteller weltweit - von Astro aus Taiwan. Genau das was du hier bei anderen Bikes als negativ darstellst trifft auf dieses Rockmachine Bike vollumfänglich zu. Es ist absolute Massenware die man hier unter zig Namen bekommen kann. Amerikanisch ist an dem Teil gar nichts.
 
Zurück