Ist das realistisch? (Heckmair-Route)

Registriert
1. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

und erstmal Hallo zusammen. Hab mich hier mal angemeldet weil ich immer noch auf der Suche nach dem "großen Abenteuer nach dem Abitur" bin (in 2-3 wochen is es vorbei) und gestern nach dem Radlfahren bin ich auf eine Idee gekommen und zwar ... *tada* ... eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad. Also ein bisschen gegoogelt und das hier gefunden.

Jetzt natürlich die Frage ist das realistisch, dass ich, der bisher nur immer am Wochenende seine 60 km fährt und unter der Woche vllt. 30 das schafft, wenn ich bis August noch verstärkt trainiere? Und wie ist diese Heckmair-Route vom Schwierigkeitsgrad einzustufen? 13kHm in 6 Tagen sagen mir halt gar nichts.

Und noch was: Kann man das alleine fahren, oder sollte ich mir da unbedingt noch einen Partner suchen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Ist das realistisch? (Heckmair-Route)
Sollte es dir ernst mit der Frage zur Heckmeier-Route sein wundere Dich nicht wenn Dich die Leute hier verarschen !

Wenn das ganze nur ein Witz ist wirst Du dich ja nicht wundern !
 
Sollte es dir ernst mit der Frage zur Heckmeier-Route sein

Ja.

wundere Dich nicht wenn Dich die Leute hier verarschen!

Ziele zu hoch?
 
13000 hm in 6 tagen sagen dir nichts???
und du machst in 2 wochen dein abi???
armes deutschland:(
 
13000 hm in 6 tagen sagen dir nichts???
und du machst in 2 wochen dein abi???


Hat das irgendwas miteinander zu tun?

armes deutschland

Arm ist auch, dass ich mich da nach Google-Recherche total übernehmen würde keiner von euch das aber offen anspricht. Was ist so schwer an "Machs nicht, such dir was mit höchstens der Hälfte an Höhenmetern" :confused:
 
Also ich weiß nicht was hier wieder in einige gefahren ist. Ich will mal versuchen dir eine brauchbare Antwort zu geben.
Als erst ist es auf jeden Fall sinnvoll sich einen Partner zu suchen. 1. weil es sicherer ist, falls mal was passiert und 2. macht es zu zweit mehr Spaß.
Nun kommen wir zu dem ob du das schaffen kannst. Ich denke schon das du das schaffen wirst. Ich weiß zwar nicht wo du fährst, aber deine km, die du so fährst lassen auf eine gute Grundkondition schließen. Wie oft fährst du denn etwa inder Woche?
13000 hm in 6 Tagen sind aber schon verdammt viel, ich weiß ja jetzt nicht in welchen Breitengranden von Deutschland du wohnst, aber meist unterschätzt man die sehr langen Anstiege in den Alpen.
Daher ganz klar, desto fitter man ist, desto mehr Spaß macht der ganze Trip.
 
Das Problem mit dem Antworten ist, das man nicht weiß ob das ganze wirklich ernst gemeint ist. Un man selbst nicht verarscht wird !

Wie M.E.C.Hammer schon sagte alleine würd ich es auf keine Fall versuchen und auch nicht gleich mit der Heckmair-Route da gibts noch Routen die um einiges leichter sind, wie z.B. die Via Claudia.

Es gibt einige Veranstalter die gerade solche "Light Touren" (ca. 350km ca. 5300hm) anbieten, mit Gepäcktransfer und Rücktransport. Natürlich kostet das ne Stange Geld aber dafür ist aber auch alles organisiert ! Und alleine die Orga vor der Tour und direkt vor Deinem Abi !!!??? Auf der anderen Seite sagen viele ein echter Aplencross hat min. 12.000hm aber das sind nur Meinungen ! Für alle nicht MTB´ler ist das schon eine mehr als reife Leistung.

Aber vorsicht sowas steckt an !!!

Verrate uns jetzt erstmal aus welcher Ecke du kommst, wo du Deine Touren fährst und welches Bike du hast ! Machst Du sonst noch Sport ?
 
Erstmal danke für die brauchbare Antwort.

Zu meiner Kondition: Denke schon dass ich eine gute Grundkondition habe und auch die notwendigen Muskeln fürs Mountainbiken (Oberschenkel ...). Bsp: Am letzten Sonntag bin ich knapp 85km (eher falcheres Gelände) ohne größere Pause gefahren, hatte aber leider nichts zum essen dabei. Natürlich hat sich das dann gegen Ende der Tour bemerkbar gemacht aber am nächsten Tag habe ich nichts mehr vom Vortag gespürt.

Wie oft fährst du denn etwa inder Woche?

Die letzten zwei Monate 2 mal in der Woche, hatte aber auch wg. Abi kaum Zeit. Die nächsten Monate wird wohl wenn das Wetter denn will und ich das Ziel vom Transalp aufrecht erhalten kann jeder zweite Tag sein.

Daher ganz klar, desto fitter man ist, desto mehr Spaß macht der ganze Trip.

Das ist sicher richtig. Darum suche ich mir jetzt auch eine leichtere Route und schau, dass ich meine Kondition noch verbessere.
 
Es gibt einige Veranstalter die gerade solche "Light Touren" (ca. 350km ca. 5300hm) anbieten, mit Gepäcktransfer und Rücktransport. Natürlich kostet das ne Stange Geld aber dafür ist aber auch alles organisiert!

Ich denke das scheidet aus, da es mir auch um das Erlebnis "aus eigener Kraft über die Alpen" geht und ich außerdem nicht soviel Geld dafür ausgeben möchte.

Und alleine die Orga vor der Tour und direkt vor Deinem Abi !!!???

Nach dem Abi, für das ich nur noch die müdliche Prüfung am 11.6 brauch.
Und wenn ich auch eine bereits ausgearbeitete Tour zurückgreife dürfte sich die Organisation auch in Grenzen halten.

Verrate uns jetzt erstmal aus welcher Ecke du kommst, wo du Deine Touren fährst

Donau-, Urdonau- bzw. Altmühltal, oder das hügelige Gelände dazwischen :-)

und welches Bike du hast!

von ca. 2005. Sicher nicht die Oberklasse aber bis auf die Gabel doch ein solides Fahrrad.

Machst Du sonst noch Sport?

Ab und zu sieht man mich auch im Fitnessstudio. In letzter Zeit weniger, jetzt dann eher öfter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe 2003 auch einen AlpenX gemacht und zu dem Zeitpunkt war ich bei weitem noch nicht so fit wie heute. Bin damals auch nur 2-3 mal die Woche gefahren und meisten Touren zwischen 25-30 km mit etwa 300-400 hm. Der AlpenX hatte dann ca. 1300hm und um die 600km. Das ganze in 7 Tagen, oder waren es 6?
Klar kann man auch eine Via Claudia fahren, aber da geht meiner Meinung nach der Reiz verloren. Auch das selber Organisieren ist keine große Hexerei. Ich habe die Route damals mit dem Buch und der beiligenden CD "Traumtouren Transalp" geplant und mir bei der Deutschen Bahn die Tikets für den Rücktransport von Riva nach Obersdorf besorgt. Dann hatte ich noch für die erste Nacht einen Platz in der Freiburger Hütte reserviert und gut war. Alle anderen Übernachtungen haben wir am Abend organisiert, was auch kein Problem war. Kleiner Tipp, da du im August ja nicht an die Wochenenden gebunden sein wirst, starte mit deiner Tour Montags oder Dienstags. Dann sind nämlich die meisten schon weiter und du hast weniger Probleme mit Unterkünften und auch weniger Verkehr auf der Strecke. Haben wir damals auch so gemacht und würde ich immer wieder so machen.
 
Das Rad sagt mir jetzt garnicht, hat aber nichts zu heissen.

Mein Tip:
Fahr mal ein paar Touren mit anderen MTB´ler in Deiner Gegend ! Die lassen sich hier im Forum bestimmt finden. Tausch Dich aus mit ihnen.
Wichtig bekomme ein Gefühl für km in Verbindung mit hm, denn sorry wenn Dir 13.000hm auf 6 Etappen nichts sagen, können sie dir die Tour ganz schön vermasseln ! 2166hm im Schnitt an einem Tag und das 6 Tage lang ! Plus einem vollen Touren Rucksack !!! Die km sind nicht das Problem.
 
Das Rad sagt mir jetzt garnicht, hat aber nichts zu heissen.

Mein Tip:
Fahr mal ein paar Touren mit anderen MTB´ler in Deiner Gegend ! Die lassen sich hier im Forum bestimmt finden. Tausch Dich aus mit ihnen.
Wichtig bekomme ein Gefühl für km in Verbindung mit hm, denn sorry wenn Dir 13.000hm auf 6 Etappen nichts sagen, können sie dir die Tour ganz schön vermasseln ! 2166hm im Schnitt an einem Tag und das 6 Tage lang ! Plus einem vollen Touren Rucksack !!! Die km sind nicht das Problem.

Ja klar man sollte das auf keinen Fall unterschätzen. Denke einfach das die meisten Leute einen Tacho haben, der die Geschwindigkeit anzeigt und noch die km und gut ist. Ok etwas überspitzt, aber die wenigsten haben einen, der auch die hm zählt. Daher wird er das wohl auch nicht wissen. Ich glaube aber schon das er auch ordentlich hm sammelt in seiner Gegend und das bei einer Tour von 85 km. Aber der Tipp mal mit anderen eine Tour mache und zu wissen wieviele hm man so gesammelt hat ist nicht verkehrt, oder du besorgst dir einen Tacho, der auch die hm zählt.
 
alleine in die berge? wie kann man nur im entferntesten auf so einen gedanken kommen? es gibt schönere arten zu sterben, als einsam auf hilfe hoffend langsam in den alpen zu verrecken.
 
Naja, die 85km Tour war eher flacher angelegt, ich habs mal am PC nachgemessen, waren ungefähr 500 hm.
Dafür wirds morgen etwas begiger, es werden 70km mit 1300hm erwartet, wenn das Wetter mitmacht
 
Ich weiß ja nicht wie viel Erfahrung du hast, aber ich denke, das hapert schon an der Planung (was nehme ich mit, welche Karten müssen bestellt werden, Geld, ...)?! Weißt du überhaupt wie z.B. das SOS-Signal funktioniert, so für den Fall der Fälle?

Fahr doch die neue Tour durch den Schwarzwald: 450 km, 10.000 hm. Gut, das ist weit nicht so spektakulär wie ein AlpenX, aber du kannst doch auch was vorweisen (auf dem Feldberg muss man auch mal gewesen sein, der ist fast 1500 m hoch). Es hat doch ganz nette Gegenden wo man da vorbeikommt. Geile Abfahrten wie bei nem AlpenX wirds da aber nicht geben. Ich jedenfalls hab mir die Tour für die Sommerferien vorgenommen. Die komplette Tour ist ausgeschildert und du bist eigentlich nie allein, wenn mal was passiert (das nähste Dörfchen ist nie mehr als ne halbe Stunde entfernt).

Wenns dich interessiert, dann schau mal hier vorbei: http://bike-crossing-schwarzwald.info/

Gruß
Lutz
 
Du solltest auf jeden Fall schauen, dass Du Dich einer Gruppe anschließen kannst, wenn Du keine Alpenerfahrung hast. Kannst Du überhaupt an einer Karte ablesen, wie viele Höhenmeter ein Weg hat, ob er wahrscheinlich fahrbar ist, oder nicht? Auch bei einer ausgearbeiteten Tour kannst Du in Situationen kommen, wo Du sowas beurteilen musst. (Weg gesperrt, Gewitter im Anmarsch, etc.) Wenn Du kein Gefühl für Höhenmeter hast, fahr erstmal für ein verlängertes Wochenende in die Berge (z.B. Mittenwald oder Garmisch) und simuliere dort eine Mehrtagestour.
Apropos Kosten: Sooo billig wird auch die selbstorganisierte Tour nicht! Wenn Du in Pensionen übernachten willst, hast Du dafür immer den Einzelzimmerzuschlag, oder Du schläfst auf Hütten im Lager, da ist dann die Verpflegung entsprechend teurer. Aber klar, ist Deine Entscheidung.
 
Pisa hin und her - der gut Man hat fast Abitur.

Also so blöde kann er dann nicht sein. Bis August hat er ja noch Zeit.

Und alleine ist auch kein Problem -da ist man wenigstens unabhängig!
 
Und 50 Euro für ne 4 Sterne Unterkunft - find ich nicht teuer - alleine kann man immer was aushandeln - wenn nicht gerade Wochende und Ferien sind!
 
Du solltest auf jeden Fall schauen, dass Du Dich einer Gruppe anschließen kannst, wenn Du keine Alpenerfahrung hast. Kannst Du überhaupt an einer Karte ablesen, wie viele Höhenmeter ein Weg hat, ob er wahrscheinlich fahrbar ist, oder nicht? Auch bei einer ausgearbeiteten Tour kannst Du in Situationen kommen, wo Du sowas beurteilen musst. (Weg gesperrt, Gewitter im Anmarsch, etc.) Wenn Du kein Gefühl für Höhenmeter hast, fahr erstmal für ein verlängertes Wochenende in die Berge (z.B. Mittenwald oder Garmisch) und simuliere dort eine Mehrtagestour.
Apropos Kosten: Sooo billig wird auch die selbstorganisierte Tour nicht! Wenn Du in Pensionen übernachten willst, hast Du dafür immer den Einzelzimmerzuschlag, oder Du schläfst auf Hütten im Lager, da ist dann die Verpflegung entsprechend teurer. Aber klar, ist Deine Entscheidung.


Zusatz Probewochenende: Wenn Du Dein Probewochenende in den Bergen machst, pack den Rucksack mit allem, was Du auf Deinem Alpencross mitzunehmen gedenkst (hast Du schon mal eine Packlistenempfehlung für Alpencross gesehen?) und trage ihn bei Deinen Touren. Ich würde auch empfehlen, das während Deiner Trainingstouren zu machen. Es fährt sich anders mit einem vollen Rucksack auf dem Rücken und die Muskeln müssen sich auch daran gewöhnen. Immerhin musst Du das Teil einige Tage schleppen.

Zusatz Übernachtung: August ist Hauptreisezeit. Heißt, es wird in der Regel überall teurer und kann ohne Reservierung auch nach langer Suche (nach einem langen Tag auf dem Bike) mal mit "sorry, ausgebucht" enden. Was dann?

Zusatz allein fahren: Eine kapitale Panne bringt Dich nicht aus der Ruhe, weil Du weißt, wie man Notreparaturen vornimmt? Klar muss das nicht sein, aber es kann...
Du bist körperlich und mental fit genug, im Fall der Fälle Deine geplante Tagesetappe zum Teil auch (allein) zu Fuß zurückzulegen?

In den Alpen steht oft sehr lange kein Haus am Weg und bei Einbruch der Dunkelheit gibts keine Beleuchtung. Und allein bei Regen, Wind, Nebel und Kälte kann man sich da oben auch bei Tag ganz schön verlassen fühlen. Auch im August.

Du bist fahrtechnisch so versiert, dass Du sicher bist, ohne Probleme in alpinem Gelände klar zu kommen? Ein Sturz kann ein übles Ende sein, wenn niemand da ist, der einem helfen kann.

Meine Meinung: Ich würd mir das Erlebnis gönnen, aber nicht allein. Du willst doch Spaß dran haben! Also such Dir (erfahrene) Mitstreiter oder buch eine Tour.

Aus eigener Kraft fährst Du auch in der Gruppe und teilst Deine Erfolge sogar mit anderen.

Alleine planen und fahren kannst Du später mit Erfahrung immer noch.

:)
 
Vor allem die Heckmaier Route hat knackige Trageetappen! Nicht nur mal 1/2 Std. schieben, sondern eben lange tragen. Das kann alleine schon zermürbend sein! Ich würde mir sowieso eine Tour aussuchen, die einen höheren Fahranteil im Vergleich zum Schieben hat, die Auswahl ist ja groß genug. Alleine loszuziehen ist einfach leichtsinnig, zumal von einem "Anfänger", auch wenn es bei vielen gut geht. Vor Verletzungspech ist einfach niemand gefeit, so versiert kann man garnicht sein.
 
Nur Mut du bist doch noch jung - wenn du erst mal 40 bist - brauchste keinen AX mehr machen - da hilft dir auch die bis dahin erworbene Erfahrung nicht mehr! Da hast du körperlich schon so abgebaut!

Wenn du demnächst zum Bund kommst - da mußt auch genügend Gepäck mit dir rumschleppen!
 
Zurück