Ist die Lefty wirklich die Königin der Federgabeln?

Also ich habe die Lefty Hybrid PBR an meinem Racebike (Scalpel Carbon) und fahre an allen anderen Bikes Rockshox Gabeln (2X Boxxer, 2XReba). Als ich das erste mal mit der Lefty unterwegs war, sind mir auf Schlag zwei Sachen aufgefallen:

1. Das Ansprechverhalten der Gabel ist sensationell. So etwas bin ich bisher noch nicht gefahren. Da ich mein Fahrwerk normalerweise sehr hart fahre, war es im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig, dass man so kaum noch Informationen über den Untergrund gespürt hat.

2. Die Gabel ist steif ohne Ende. Mein Scalpel wiegt jetzt 8,6kg und ist damit über drei Kilo leichter als mein XC Trainingsfully (Bergamont Evolve 9.8 mit 2012er Reba). Trotzdem ist die Verwindungssteifigkeit beim Scalpel wesentlich besser. Man kriegt einfach jede Linie. Und das besondere: Selbst in extremen Kurven mit hohen Querkräften an der Gabel arbeit die Lefty noch völlig sensibel, während meine Rebas schön deutlich nachlassen.

Wenn man den Direktvergleich zwischen den Gabeln nicht hat, dann merkt man das vielleicht nicht unbedingt, aber ich muss nach meiner anfänglichen Skepsis zugeben, dass die Lefty einfach noch einmal eine Liga höher spielt!!!
 
was heisst "ob es nur der preis ist"? ich hab in keiner silbe die performance der lefty in frage gestellt. ich hab selbst eine und es braucht sich auch keiner auf den schlips getreten fühlen, dass seine gabel hier verunglimpft wird. blasphemie! die aussage war: für ein vielfaches des preises muss man auch eine deutlich bessere leistung erwarten können.
 
Och ich weiß nicht. Wenn ich mir so die DT Swiss Gabeln ansehe, dann spiegelt sich die Performance nicht unbedingt im Preis wieder.

Ich persönlich wollte die Lefty eigentlich ungefahren gegen eine SID WC XX tauschen. Nachdem ich die Lefty dann doch mal getestet hatte war ziemlich schnell klar: Die Lefty bleibt!!! :daumen:
 
Ich bin auch schon viele gabeln gefahren und auch fox fand ich früher sehr gut aber.... seit meiner ersten lefty hab ich diesen virus in mir und ich könnte mir ein rad ohne lefty nicht mehr vorstellen .
 
Und wenn ihr die Lefty so schon geil findet dann schickt sie mal nach 88+ zum Service und Optimieren. Die Gabel ist danach nochmal besser.
 
Das kann ich bestätigen.
Meine war wegen Garantie da und da hab ich nur ein paar € draufgelegt und eine so dermaßen fein ansprechende Lefty wieder bekommen. :-)
 
fehlt halt nur endlich eine mit richtig federweg. die max. 140mm sind halt nicht grad stand der technik, heut kommt ja jedes tourenrad mit mehr daher. daher wäre es schön, wenn sie die 160mm super max mal rausbringen würden.
 
fehlt halt nur endlich eine mit richtig federweg. die max. 140mm sind halt nicht grad stand der technik, heut kommt ja jedes tourenrad mit mehr daher. daher wäre es schön, wenn sie die 160mm super max mal rausbringen würden.

Naja was heisst Stand der Technik? Ich behaupte mal das die Hälfte der Leute die 160mm Federweg fahren auch gut mit 100mm auskommen würden. Aber man brauchte ja zum CC fahren erst ein All Mountain und jetzt halt ein Enduro.
 
Naja was heisst Stand der Technik? Ich behaupte mal das die Hälfte der Leute die 160mm Federweg fahren auch gut mit 100mm auskommen würden. Aber man brauchte ja zum CC fahren erst ein All Mountain und jetzt halt ein Enduro.

den Eindruck hab' ich auch...manchmal ist weniger wirklich mehr, vor allem wenn ich mir die Gewichte der aktuellen Bikes (u.a. auch bezahlbare 29" ) mal anschaue!
 
Hallo
Hab nach langem hin u her überlegen mir auch ne lefty zu gelegt u kann nur alles positive bestätigen. Seit dieser Gabel hat der fahrspass um Welten zu gelegt.
 
Ich hatte einmal ein cannondale Rush mit Lefty und vom Federungsverhalten war die schon geil. Ich hatte sie einmal in 3 jahren beim Service und sonst überhaupt keine Probleme. Umgestiegen auch eine "normale" Gabel bin ich dann, weil mir die Cannondales nicht mehr so zugesagt haben und nicht wegen der Lefty. Das einzige, was mich genervt hatte, war der Radtransport im Auto - das Vorderrad wollte ich beim C'dale
nicht ausbauen - und eben dass man spezielle Naben braucht und somit bei einem eventuellen Laufradwechsel mehr bezahlt.....
 
Zurück