Ist dieser Hebel für die Cantilever-Bremse geeignet ?

Registriert
6. September 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

auch wenn es manche vielleicht nicht nachvollziehen können rüste ich mein 96er Corratec mit neuer XT-Schaltung aus und möchte meine Canti-Bremse behalten, da sie enfach besser zum Bike passt und da der Rahmen auch dafür gebaut wurde (zumindest bei der hinteren Bremse).

Leider muss ich wegen eines Defektes an der Schalthebel-Bremshebel-Einheit diese Komponenten erneuern.

Diese Einheit war dir ST-M737:

http://s5.directupload.net/file/d/1177/z7Srurkf_jpg.htm

Nun die Frage:

Passt der 739er Hebel auch auf die Canti, da er eher auf V-Brakes zu finden war ? Wenn man wie auf dem Bild zu sehen, die rotumrandeten Adapter weglässt hat man ja die gleiche Lauffläche wie beim 737er.

http://s5.directupload.net/file/d/1177/mufEwEBM_jpg.htm

Wenn dieser Hebel für die Canti gedacht sein sollte gilt dies dann auch für den 770er ? Die Adapter sehen zwar etwas anders aus, aber die Lauffläche scheint ähnlich zu sein:

http://s5.directupload.net/file/d/1177/bUS949eG_jpg.htm

Wäre toll, wenn jemand eine Antwort parat hat.

Gruss
Christian
 
Die Schalthebel für den vorderen Umwerfer funktioniert nicht mehr so reibungslos. Und da es diese Hebel nicht mehr NEU zu kaufen gibt muss ich kombinieren.

Aufgrund meines Lenkers (Corratec Bull Bar) ist eine getrenne Einheit von Bremse und Schaltung ohnehin die bessere Wahl.

Nur ist es für mich wichtig zu wissen welcher Bremshebel für die Cantibremsen der Richtige ist !
 
Ich habe mir vor etlichen Jahren schonmal die erste Generation der V-Brakes verbaut. Allerdings mit den alten Canti-Bremshebeln; man musste dort ein "spezielles" Rohr an den Bremsen verbauen, damit die Hebel funktionieren. Die Bremse tut's zwar, allerdings kann man den Bremshebel bis zum Griff durchziehen.

Der eigentliche Grund, warum ich wieder auf Canti zurückrüsten will ist die Bowdenzugführung meines Rahmens. Im hinteren Teil des Oberrohres sind keine Halterungen für die Bowdenzüge aufgeschweisst. Stattdessen ziehen sich zwei Röhrchen um das Sattelrohr: eines für das hintere Schaltwerk und eines für die hintere Bremse. Und durch dieses Rohr passt nur der Zug, nicht die Ummantelung und auch der Ausgang des Rohres ist so platziert, das die Ansteuerung eines V-Brake nahezu unmöglich ist. Ich habe das damals so gelöst, dass ich einen neuen Bowdenzug über das Oberrohr gelegt habe (also die originalen Führungen umgangen habe) und ihn dann mit Kabelbindeen fixiert habe - sieht allerdings eher bescheiden aus. Allerding würde die V-Brake vorne gehen !

Trotzdem lieber Canti !
 
Ich habe mir vor etlichen Jahren schonmal die erste Generation der V-Brakes verbaut. Allerdings mit den alten Canti-Bremshebeln; man musste dort ein "spezielles" Rohr an den Bremsen verbauen, damit die Hebel funktionieren. Die Bremse tut's zwar, allerdings kann man den Bremshebel bis zum Griff durchziehen.

Der eigentliche Grund, warum ich wieder auf Canti zurückrüsten will ist die Bowdenzugführung meines Rahmens. Im hinteren Teil des Oberrohres sind keine Halterungen für die Bowdenzüge aufgeschweisst. Stattdessen ziehen sich zwei Röhrchen um das Sattelrohr: eines für das hintere Schaltwerk und eines für die hintere Bremse. Und durch dieses Rohr passt nur der Zug, nicht die Ummantelung und auch der Ausgang des Rohres ist so platziert, das die Ansteuerung eines V-Brake nahezu unmöglich ist. Ich habe das damals so gelöst, dass ich einen neuen Bowdenzug über das Oberrohr gelegt habe (also die originalen Führungen umgangen habe) und ihn dann mit Kabelbindeen fixiert habe - sieht allerdings eher bescheiden aus. Allerding würde die V-Brake vorne gehen !

Trotzdem lieber Canti !

so habe ich es auch an meinem rad (bj. 91)! ich habe mal irgendwo ganz dünne zughüllen gesehen! die haben durchgepast! du kannst es auch mit innenlinern versuchen.das geht ebenfalls. es gibt auch klebepads die den bowdenzug halten da brauchste die kabelbinder nicht mehr.
 
Zurück