ist ein Kettenblattwechsel von 42 auf 44 Zähne möglich?

Registriert
30. September 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo,

an meinem Cube LTD PRo 2011 ist die Shimano FC-M552 (42-32-24) Kurbel verbaut.

1271327661628_kotzooi93lo6_850_65_600.jpg


Mir ist jedoch das große Kettenblatt mit 42 Zähnen zu klein. Mein altes MTB mit einer LX-Kurbel hatte auf dem großen Blatt 44 Zähne, was ich bei schnellen Asphaltfahrten angenehmer empfand.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich das jetzige 42er einfach gegen ein 44er tauschen kann und was ich dabei beachten muss.

- Kann ich das Blatt wechseln, ohne den Kurbelarm abnehmen zu müssen?
- Kann ich z.B. jedes 44Z Shimano Blatt nehmen, oder gibt es da Inkompatibilitäten?
Spontan habe ich dieses und dieses in Schwarz gefunden. Würden die beiden passen? Wo sind das die Unterschiede, nur das Design?
- Sollte ich evtl. einen anderen Hersteller nehmen, weil es z.B. langlebiger oder qualitativ besser ist?
z.B. dieses hier von Stronglight.

Der Umwerfer sollte ja mit dem größeren klar kommen, da es ja die Kombi 44-32-24 auch regulär gibt, oder?

Ich danke Euch schonmal für die Hilfe
Grüße
eltrash
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke.
Der Hinweis mit der Stegbreite ist gut. Bei den beiden Shimano-Blättern sieht es passend aus, nur beim Stronglight kann ich es nicht genau einschätzen.

Ich denke, ich werde das 580er LX Blatt nehmen. Das passt auch optisch am besten zu dem alten.
 
Ich hab sowas mal gemacht, ohne die Kurbel abzunehmen. Gehen tut es zwar im Prinzip, ist aber sowas von verflucht unbequem, da bist du viel schneller fertig, wenn du die Kurbel abmachst.
 
Hatte die 48-36-26 Kombi am HT...funzt auch einwandfrei. Extrem schnell jedoch brauchst du etwas mehr kraft in den Beinen beim bergauffahren. Ich habe überlegt das Kleinste Kettenblatt zu wechseln, habe ich es aber jetzt verkauft.

P.S Möchte wissen ob es möglich währe 48-36(oder 32)-22(evt.24) zu fahren oder ob der Umwerfer da Probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, gestern habe ich bei bestem Sonnenschein das bereits ein Tag zuvor gelieferte Kettenblatt LX FC-M580 44 Zähne angebaut. Es ging alles problemlos von der Hand. Die Kurbel braucht man deshalb absolut nicht abnehmen. Einfach die 4 Inbusschrauben lösen (aufpassen, dass die Gewindehülsen nicht nach hinten rausfallen) und das Kettenblatt über den Kurbelarm abnehmen. Ein kleiner Stift am Kettenblatt, der zum Auffangen der Kette gedacht ist, falls sie mal überspringt, markiert die Position des neuen Blattes. Der Stifft muss hinter dem Kurbelarm liegen. Die 4 Schrauben wieder festschrauben, fertig...

...fast :-)

Das Einzige, was ich nicht komplett bedacht hatte war, dass der Bowdenzug vom Umwerfer ja durch die Höhenverstellung ja lockerer wird und komplett neu justiert werden muss. Das war ein wenig Fummelei, ging aber auch.

Durchschalten der 3 Kettenblätter funktioniert nun einwandfrei
Danke nochmal für Eure Unterstützung.
Grüße
eltrash
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück