Ist ein Wechsel/Umbau von 27,5 auf 29“ machbar?

Also wenn die Sattelstütze noch knapp 1 cm zur mindest Markierung hat und der Fachhändler dir das so eingestellt hat sollte es OK sein.
Es schein, dass das Trek einfach darauf ausgelegt ist mit vergleichsweise weit ausgezogenem Sattel gefahren zu werden.
 
Die Frage ist halt auch, was Du fahren willst. Nur Kieswege oder Straßen mit mehr oder weniger hügeligem Gelände, vielleicht vom Geländeprofil wie beim RR nur mit unruhigerem Untergrund? Oder hast Du zumindest die Absicht, auch etwas in rauheres und steileres Gelände zu gehen? Dann wäre vielleicht etwas mehr Federweg mit dadurch auch höherer Front und dadurch wiederum weniger Handgelenksbelastung + sichererem Fahrgefühl (weniger Frontlastigkeit) zu empfehlen. Und dann würde ich auch eher zu 27,5" greifen, da etwas wendiger, wenn's mal eng wird, und obendrein mit - aber das ist natürlich sehr subjektiv - weniger Hochradoptik als beim 29er (in Verbindung mit Deiner Körpergrösse)!
 
Die Frage ist halt auch, was Du fahren willst. Nur Kieswege oder Straßen mit mehr oder weniger hügeligem Gelände, vielleicht vom Geländeprofil wie beim RR nur mit unruhigerem Untergrund? Oder hast Du zumindest die Absicht, auch etwas in rauheres und steileres Gelände zu gehen? Dann wäre vielleicht etwas mehr Federweg mit dadurch auch höherer Front und dadurch wiederum weniger Handgelenksbelastung + sichererem Fahrgefühl (weniger Frontlastigkeit) zu empfehlen. Und dann würde ich auch eher zu 27,5" greifen, da etwas wendiger, wenn's mal eng wird, und obendrein mit - aber das ist natürlich sehr subjektiv - weniger Hochradoptik als beim 29er (in Verbindung mit Deiner Körpergrösse)!
Deine Überlegung finde ich schon wichtig. Ich glaube, dass ich mit meinen fast Mitte 40 eher kein wildes Gelände mehr fahren werde, da dann absolute Anfängerin *lach*. Schon eher abseits, klar, aber dann doch eher Forstwege, Wald/Wanderwege und eher auf längere Distanzen abgesehen. Die Federgabel fand ich auf der kurzen Tour aber schon was feines ;-)
 
Zurück