Ja, ich will!

derjoern

Neuländer
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Guten Tag und Hallo zusammen!

Nun ja, wie fange ich an?

Angespornt von diversen Videos und Bildern hat sich mein Interesse in der letzten Zeit oft dem Trial-Biking zugewandt und auch meinem eher schlichten MTB würde es wahrscheinlich gut tun, mal nicht so derbe malträtiert zu werden.

Die Tatsache, bei Hindernissen wie Treppen, Baumstämmen etc. einfach nicht widerstehen zu können bestärken mich darin es doch wirklich mal mit einem "neuen" Hobby auszuprobieren.

Ich weiß nur leider gar nicht wo und wie ich anfangen soll?
Ein Trial-Wikipedia oder so wäre super.

Auch habe ich hier gelesen, dass es sinnvoll ist ein gebrauchtes Bike zu kaufen. Das sehe ich genauso.

Ich zweifel zwar nicht an meiner Fitness und meinen sportlichen Fähigkeiten aber aber aber...

Also wäre ich für einige Tipps sehr sehr dankbar.

Z.B. Wie lege ich mich für welche Zoll-Größe fest? Von was hängt dies ab? 26", 24" oder 20"?

Fragen über Fragen...

Aber, ich danke euch schon jetzt! ;)
 
1. Du sitzt schonmal genau an der richtigen Stelle in DE um einen guten Start zu haben ;) Die Ecke hier ist recht aktiv
2. Wie ist ganz einfach, hier fragen, fragen und fragen;) Videos gucken und mit Leuten in Verbindung setzen.
3. Wie groß das Rad ist ist egal, Spaß muss es machen ;) Für reines Trialen würde ich 20" oder 26" nehmen. In der Regel sollten große Menschen lieber 26" fahren, aber ich mit meinen 175cm fahre auch 26" und der Linus hier aus Köln fährt mit knappen 2m ein 20", also alles nicht so eng sehen ;) Beides probefahren wäre auch eine Idee. Radstand des Rades ist auch eine Sache. Faustregel ist short=macht kleineren Menschen mehr Spaß, long=ist gesünder für große Menschen ;)
 
Ja eine Probefahrt wäre wohl am idealsten, aber wie?

Denn so spontan würde ich sagen, ich entscheide mich für ein 26er weil ich eben auch ein 26er MTB habe.
Aber das wäre blauäugig... weil ich eben auch "nur" 1,74 messe und einfach nicht beurteilen kann was mir eher liegt.

Desweiteren wäre interessant zu wissen wie ich an ein erschwingliches gebrauchtes Bike komme... gibt es da neben der hiesigen Ecke noch eine andere Plattform im Internet?
 
Ach wie gesagt, nicht zu eng sehen ;) Messe auch nur 175cm und komme mit meinem kurzen Pitbull so gut zurecht, dass ich mein 20" verkauft habe. 26" ist in der Regel einfacher zu handhaben, da man viele Teile, die man schon hat, verwenden kann. 20" ist da schon spezieller und die Teile wesentlich weniger universell.

Wie? Schau' halt z.B. in den Ruhrpott-Thread, da wird sich verabredet zum Fahren.

Gute gebrauchte Räder findest Du am ehesten hier im Forum, da die Leute hier Ahnung haben. Viele Verkäufer auf Ebay oder sonst wo haben leider viel zu oft zu wenig Ahnung, was sie da haben.
Warten lohnt sich also. Selbstaufbauen und Teile verwenden, die schon vorhanden sind, wäre natürlich auch preiswert und oft vorzuziehen. Habe mir noch nie ein Komplettrad gekauft, und recht "edle" Teile müssen nicht immer neu gekauft werde ;) Gebrauchtteile sind meist eine sehr gute Wahl und reichen sehr gut aus. Neuteile kaufe ich z.B. so gut wie nie und meine Räder laufen ;)
 
Habe mir gerade Deine Videos angesehen. Echt cool.
Vielleicht sehe ich Dich ja mal wenn ich in Köln bin, komme ja quasi aus der Nachbarschaft.

Du meinst also bei der Marktplatzecke hier im Forum schauen? Da sehe ich zur zeit nur zwei Bikes die den preislichen Rahmen etwas überstrapazieren... :D

Und da Du davon sprichst, selbst aufzubauen, ist also technisches Know-How von Nöten, ja?
Okay, gut, da "wächst" man ja rein ...

Hab gerade wirklich noch mehr Spaß bekommen mich mit dem Thema richtig auseinander zu setzen! :lol:
 
also tartybikes ist sicherlich eine sehr gute adresse. die preise dort sind auch sehr ok. allerdings weiss ich nicht ob es billiger ist aus England ein bike zu bestellen (porto) als aus Deutschland (zb. trialmarkt.de)

ansonsten gibt's hier im verkaufe-thread eigentlich regelmässig gebraucht-bikes. zum thema 20" vs 26" kann ich dir noch sagen, dass meine persönliche erfahrung ist, dass 20" bikes weniger probleme machen als 26er. die 26er sind meiner erfahrung nach anfälliger für probleme, verschleiss, etc. und du musst desöfteren etwas reparieren oder ersetzten. an meinem 20er früher musste ich eigentlich nie was machen, und jetzt beim 26er dauernd... aber vielleicht geht's ja nur mir so... ;) einfach für den fall dass du nicht gerne rumschraubtst bzw keinen bock hast häufiger mal was zu reparieren/ersetzen, solltest du das vielleicht noch in deine entscheidung einfliessen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
die 26er sind meiner erfahrung nach anfälliger für probleme, verschleiss, etc. und du musst desöfteren etwas reparieren oder ersetzten. an meinem 20er früher musste ich eigentlich nie was machen, und jetzt beim 26er dauernd... aber vielleicht geht's ja nur mir so... ;)

Ja ne, ist klar.
Das Rad ist das selbe, nur 6" größer :rolleyes:

Schon allein der Scharm mit der Kettenspannung wäre für mich ein Grund kein 20" zu fahren.

26" Vorteile gegenüber 20" OHNE Berücksichtigung des Fahrverhaltens (!)
-Teile sind universell, alles was an ein 26" Rad passt, passt auch an ein 26"Trialrad" (z.B. Reifen, Lenker, Bremsen, Antrieb...)
-Vertikale Ausfallenden ermöglichen in Verbindung mit einem Kettenspanner flexible aber dennoch recht konstante Spannung. Spannschnecken nerven mit der Zeit tierisch.
-Wenn Du nicht gerade Disc fährst, wird eine Bremse am 20" niemals so gut sein wie an einem 26" (unter anderem wegen der Option V-Brakes zu fahren)
 
Ja ne, ist klar.
Das Rad ist das selbe, nur 6" größer :rolleyes:

Schon allein der Scharm mit der Kettenspannung wäre für mich ein Grund kein 20" zu fahren.

26" Vorteile gegenüber 20" OHNE Berücksichtigung des Fahrverhaltens (!)
-Teile sind universell, alles was an ein 26" Rad passt, passt auch an ein 26"Trialrad" (z.B. Reifen, Lenker, Bremsen, Antrieb...)
-Vertikale Ausfallenden ermöglichen in Verbindung mit einem Kettenspanner flexible aber dennoch recht konstante Spannung. Spannschnecken nerven mit der Zeit tierisch.
-Wenn Du nicht gerade Disc fährst, wird eine Bremse am 20" niemals so gut sein wie an einem 26" (unter anderem wegen der Option V-Brakes zu fahren)

also ich kann deine argumente nicht ganz nachvollziehen!
1. viele teile wie lenker, bremsen, etc sind genau gleich bei 26 und 20 zoll. und ob du jetzt einen 26" reifen oder einen 20" reifen kaufen musst, ist ja eh egal, weil du sowieso einen anderen reifen fahren wirst als an deinem normalen mtb. abgesehen von speichen oder sowas, verwenden trialer sowieso grösstenteils trialspezifische teile (weil stabiler, leichter, breiter etc) und deshalb nützt dir das auch nicht viel wenn du ein mtb tretlager im normalen fahrradhandel kriegst, welches nacher 3 cm zu kurz ist.
2. ist es meiner meinung nach schwieriger mit vertikalen ausfallenden eine kostant gute spannung hinzukriegen als mit horizontalen wie bei allen 20" bikes. da machst du einen bmx-kettenspanner ran, und dann sitzt das bombenfest!
bei vertikal, brauchst du einen spanner, und die gehen andauernd kaputt oder lassen bei der spannkraft nach, oder irgendwo hängt die kette an weil die kettenlienie nicht 100%gerade verläuft etc.. ausserdem besteht immer die gefahr beim sidehop draufzuknallen und das hemmt ganz schön beim fahren.
3. bei disc ist die bremsleistung bei 20" logischerweise besser als bei 26. und bei hs33 sicher auch nicht schlechter. v-brake ist halt sone sache, aber die meisten wollen eh keine v-brake!
4. ausserdem sind die 26" räder anfälliger für 8ten und speichenbruch etc.
 
Ich würde einem Anfänger immer zum 20" raten, da diese weniger anfällig sind. Ansonsten schau dir ein paar Videos an und entscheide selbst welcher Fahrstil dir besser gefällt.
 
Also ob 20" oder26" kann dir wohl niemand so richtig beantworten. Ich rat dir, kauf dir was dir besser gefällt. Wenn du mehr nach dem MTB kommen willst nehm 26". Ich hab auch damit angefangen, und kann nicht bestätigen dass so viele Teile kaputt gehen.
Kauf dir einfach was DU willst.

Oder hat doch jemand ein Gebrauchtes für mich?
Sind im Verkaufe Thread. Einfach auch mal ein paar Seiten weiter vorne schaun.

gruß
erwin
 
Zurück