Jagwire Schaltzüge, wie verlegen?

kfh

Zweiradfahrer
Registriert
27. Juni 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Thüringen
Hi,
ich hab mir so ein Jagwire Expressway Schaltzugset gekauft.
Da sind aber ein-zwei Teile dabei mit denen ich mir nicht ganz sicher bin.
Zu verdeutlichung hier ein Bild:
Jagwire.jpg

1. Endkappen für die Schaltzüge. Die sind aber aus Kunststoff, wie mach ich die fest? Wenn man die nur quetsch halten sie doch sicher nicht? Ankleben?
2. Enstücken für die Schaltzughüllen. Klar.
3. "Donuts" zum drauffädeln auf den Zug wo er frei verlegt ist. Klar.
4. Tülle aus weichem Kunststoff, fast wie Silikon. Auf Teil 5 fädeln?
5. Endstück für Schaltzughülle mit Rüssel?

Also ich denke Teil 4 und 5 gehören zusammen. Aber wo bau ich die hin?
Und vor allem wie?

MfG,
KFH
 

Anhänge

  • Jagwire.jpg
    Jagwire.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 333
Hallo,

Teil 4 und 5 gehören zusammen, ist richtig. Diese gehören auf das Stück Schaltzughülle, das zum Schaltwerk geht. Also Die Kappe mit dem langen Rüssel auf die Hülle drauf, durch den letzten Anschlag vorm Schaltwerk und dann das Gummiteil über den Schaltzug. Diese Gummitülle wird dann über den Rüssel von der Endkappe geschoben, sobald der zug durchgefädelt ist. Soll halt etwas mehr Schmutz abhalten vom Schaltzug, aber meist nutzt das nicht viel.

Die Endkappen werden normalerweise auf die Zge raufgequetscht, vielleicht klemmen die ja selber wie ne Wago-Klemme aus der Elektronik. Enfach draufschieben und sehen was passiert! Wenn nicht, mit nem Seitenschneider vorsichtig anklemmen.


Viel Glück!!!


NO DISC, MORE RISC
 
Hi,
danke für deine Antwort!
Du meinst sicher das Schaltwerk vorne, also den Umwerfer?
Da kommt der Zug ja von oben runter, das macht Sinn diese Teile da anzubrigen!

Dachte man muss das Teil 4 irgenwo einführen weil es so eine komische Form hat... aber so ist es auch nachvollziehbar.

Ich habe auch noch das Teil übrig:
komisches_Teil.jpg

Da habe ich jetzt endlich ne Verwendung für ;)
Das sieht nämlich nicht so komisch aus wie das was bei Jagwire dabei war.

MfG,
Karsten
 
Nein, ich meinte das Schaltwerk!!!!!!!! Die Zughüllenkappe mit dem langen Rüssel gehört auf das letzte Stück Schaltwerks-Zughülle, und zwar an den letzten Anschlag am Rahmen. Wo willst Du das Teil denn am Umwerfer-Zug vernünftig anbringen? Auch dein anderes Gummiteilchen auf Deiner Shimano-Anleitung ist für die Schaltwerks-Hülle gedacht.



NO DISC, MORE RISC
 
Kennt jemand die SRAM FlackJacket Brems-Schaltzüge??

oder hats schon nen Thread darüber? ok, zu faul zum suchen

Wollte nur wissen wie es andere Leute geschafft haben, dem dämlichen rot der Endstückverbindungsröhrchen bei zu kommen !!
Kann man die "Umlackieren", mit was und, hält das ??

Danke
 
Achso! Daran hab ich garnicht gedacht! :D

Ich war immer der Meinund das Teil muss auf das Ende einer Schaltzughülle.
Das ist ja eher ein Anfang. Daher bin ich nicht drauf gekommen!

Aber jetzt wo du es sagst... so macht es mehr Sinn!

Nochmal zur Bestätigung dass ichs jetzt richtig verstanden habe:
Hinterbau.jpg


MfG,
KFH

PS: ist nich mein Bike auf dem Bild.
 

Anhänge

  • Hinterbau.jpg
    Hinterbau.jpg
    44 KB · Aufrufe: 292
Hi Folks,
habe auch ne Frage zu den Jagwire Ripcord Pro.

Wie geht das mit den Linern? Ich habe folgende Teile zur Verfügung (alles aber keine Anleitung dabei)

Kommt an alle Stellen wo der Schaltzug frei läuft ein Liner zurechtgeschnitten über die Plastikröhrchen der Endkappen? Wäre dann zweimal am Oberrohr und zum Schaltwerk hin. Macht 6 Endkappen mit Dichtung. Dann ist noch eine für den Umwerfer da. Dort würde ich dann auch das "Gummiteil" montieren, da am Schaltwerk ja schon der Liner über dem Zug ist und dichtet.
Die restliche Endkappe ist fürs Schaltwerk, Endkappen für Züge sind eh klar.

Die beigelegten Donuts kann man nicht brauchen, passen ja nicht über den Liner.
Ist schon schwach dass keine Anleitung beiliegt und man rätseln soll wo was hin gehört.

Hier mal ein Bild der zur Verfügung stehenden Teile. Wäre nett, wenn mir jemand bestätigen könnte dass das Gummiteil für den Umwerfer ist.
Am Schaltwerk kann man es ja nicht brauchen, da dort der Zug wie geschrieben schon mit dem Liner überzogen ist.

 
zu kfh: die schaltzugendkappen halten einfach so mit draufstecken auf den bowdenzug. hält bei mir schon ne ganze weile so.

zu captainbanes: der liner verläuft durchgehend vom schalthebel bis zum letzten anschlag für den umwerfer und das schaltwerk. eventuell auch etwas darüber hinaus und dann die komischen "schmutzkappen".
 
hmmm, bin gerade fertig mit montieren. Der Liner kann nicht durchgehend laufen, da
a) zu kurz, b) zu dick, passt nicht durch die Aussenhülle. Das wäre bei Gore so.
Ich hab den Liner überall da wo der Zug frei läuft drüber, passt genau auf die lange Nasen der Zughülsen. Schaut so aus als gehört das so.

Das Gummiteil hat am Umwerfer gut gepasst, am Schaltwerk nicht.

So siehts nun aus, ich denke das gehört so:



 
du hast alles richtig gemacht! wenn du nicht all zu oft im matsch spielst wirst du vlt. auch eine weile deine freude an dem system haben.... meine persönliche erfahrung mit dieser art schaltzügen ist eher negativ. an den übergängen kommen nämlich mit der zeit schmutz und wasser ins system. das einzige allheilmittel sind durchgängig geschlossene(liner) oder durchgängig verlegte züge:daumen:
 
Wasserdicht wird das ganze wohl nicht richtig, dafür sitzt der Liner nicht fest genug auf den Dichtungen. Wenn das passgenauer wäre hätte Wasser weniger Chancen. Oder mit Tape umwickeln, sieht aber nicht gut aus. Hatte gleich die Idee den Liner mit Silikon zu dichten. Wenn man dann aber den Zug wechseln will geht das nichtr mehr.

Ich hatte bisher das gedichtete XTR Sytem zweimal und das Gore System zweimal im Einsatz. Die alten Gore waren super, die XTR gehen mit der Gummidichtung auch schon ein paar Winter am Winterrad. Ich fahre oft mal im Matsch, Regen nur wenns nicht anders geht. Wird schon wieder eine Weile taugen. Hab jetzt aber erst mal wieder gemerkt wie schwer die Züge am Winterrad gehen.

Hab die Jagwire eigentlich nur aus optischen Gründen gekauft wegen den schönen Carbonoptik Hüllen.
 
verwende seit über 5 jahren fast nur noch gore züge-die halten etliche jahre dicht! zwischendurch habe ich immer mal wieder mit anderen systemen(ähnlich dem hier geposteten jagwire) und mit durchgängig verlegten zügen experimentiert. letztendlich bin ich aber reumütig zu gore zurückgekehrt. ist leider nicht ganz billlig,dafür hat man aber über jahre ruhe:)
 
Zurück