Jekyll 500

icke

ICKE bin ICKE
Registriert
28. Mai 2001
Reaktionspunkte
6
Ort
berlin
Ich WILL mir dieses Rad holen, meine Frage ist jetzt es gibt 2 angebote einaml mit und einmal ohne blockierbarem Dämpfer.
Ich fahre vorwiegend CC und Touren Braucht man das wirklich oder ist das eher Schnickschnack

:confused: :confused:
 

Anzeige

Re: Jekyll 500
Sorry wenn ich so direkt bin:

aber nimm lieber den günstigeren Dämpfer und lass dann alle CODA Parts gegen bewährte Teile tauschen, das wird Dir mehr Freude bringen.

:bier:
 
Original geschrieben von checky
... und lass dann alle CODA Parts gegen bewährte Teile tauschen...

Alle?
-Sattelstütze
-Sattel
-Barends
-Naben
-Kurbeln
-Lenker
-Griffe
-Schnellspanner
-etc...

dann sollte er doch lieber ein anderes Rad nehmen mit "bewährten Teilen" (was das ist, wäre dann noch zu entscheiden).

@icke

Blockierbare Federelemente sind IMHO Luxus, fein wenn man sie hat, aber nicht unbedingt notwendig. Insofern gebe ich Checky recht, wenn du LockOut nicht unbedingt brauchst (CC-Rennen) stecke das Geld besser in die zusätzliche Ausrüstung.

Gruß
sketcher
 
.....aber Du tust gut daran die funktional wichtigen Teile zu tauschen. Ich würde Naben, Scheibenbremsen (falls vorhanden), Kurbeln & Kettenblätter als erstes tauschen.

:bier:
 
jesus, Ihr tut ja alle so als fällt einem jedes Rad mit Coda Teilen nach 2 Kilometern unterm Arsch zusammen ...

Also ich würde die Teile dranlassen solange bis sie wirklich kaputt sind, ich fahre jetzt seit 3 Jahren Coda naben + Kettenblätter, ja die naben laufen ein bischen rau und ab und zu beim vorne schalten knackt es ein bischen oder geht mal nicht 100% sahnig, ja und die Coda sattelstütze ist natürlich nicht windkanalgeprüft, der Lenker auch nicht, aber so als Sattelstütze und Lenker tun sie Ihren Dienst durchaus, auch die Pedale tun das was sie sollen (man ist vieleicht 1 sekunde später drin).

also kaufs und fahr und wenn dir dann mal was stinkt schrubs um, aber laß dich nicht kirre machen von den materialfetischisten, das sind meistens die die vor lauter schrauben und tunen keinen Berg mehr hochkommen (weil keine Zeit zum fahren, außerdem wird da das rad ja dreckig)

mfg Marcus
 
kleine Wettfahrt gefällig, oder noch besser: vielleicht mal nen Marathon zusammen starten !!!

NEE, im Ernst *iihbääh*;) warum die Teile dran lassen, wenn man für wenig Aufpreis (wenn überhaupt) direkt viel besseres dran haben könnte ?

:bier:
 
Marcus Thiel hat es ja schon angesprochen. Es wird immer viel schechtes von Coda-Zeugs geredet, und das, obwohl die meisten sicher noch nie wirklich mit den Teilen zu tun hatten.

Ich habe jetzt auch seit knappen 4000 km Coda-Parts und bis jetzt ist mir noch nichts flöten gegangen. Na ja, bis auf die Rillenkugellager in der HR-Nabe. Die sind aber auch nicht von Coda. Ich denke, bei Shimano oder sonstwo hast du genauso vereinzelten Ausschuss drin wie bei allen anderen Herstellern, so eben auch Coda.

checky: Was ist denn z. B. ein "viel besserer" Lenker als ein Coda Expert. Jetzt komm mir aber bitte nicht mit irgendeinem Carbonkrempel... Lenker ist Lenker. my opinion. Ich nehme den eh nur, um das Fahrrad festzuhalten. Und dafür ist er sehr gut geeignet. Weder wiege das Ding (um 50 Gramm streite ich mich nämlich nicht), noch nehm ich ihn mit ins Bett.

Kennst du eigentlich die Coda "Competition" Serie?


icke: Lock-Out ist gut und schön, aber man nutzt es sowieso nicht. Selbst am Berg oder so, lässt man meistens mitdämpfen, da gerade das Jekyll relativ gutmütig zu fahren ist. Sprich: selbst für einen Eingelenker hält sich das Nachwippen in Grenzen (man hat ja auch nicht so viel Federweg...) Kann dir aber keine Langzeiterfahrungen mit dem Jekyll schildern, bin nur mal 1,5 h Probe gefahren.
 
da ich von den funktionierenden Teilen gesprochen habe kannste den Lenker ruhig dran lassen. Aber die Naben, Kettenblätter, Scheibenbremsen oder Pedale sind unverhältnismäßig teuer und taugen nichts.
Naben besser XT oder Hügi, ebenso Pedale & Kettenblätter( hier tun auch LX hervorragend)

Ich will hier auch bestimmt niemanden Angreifen der CODA fährt, aber ich halte es eben für Sinnvoll dem Ärger aus dem Weg zu gehen und direkt umzurüsten.....
:bier:
 
Aber das ist doch das, was Marcus Thiel und auch ich meinen: Welchem Ärger denn aus dem Weg gehen? Wie ich schon sagte, habe ich gar keinen Ärger damit. Und der einzige bin ich nicht. :confused:

Das finde ich halt immer komisch.

(Mit den Scheibenbremsen hast du natürlich Recht :D - aber die Dinger werden ja auch nicht mehr verbaut)
 
Original geschrieben von sketcher


Alle?
-Sattelstütze
-Sattel
-Barends
-Naben
-Kurbeln
-Lenker
-Griffe
-Schnellspanner
-etc...

dann sollte er doch lieber ein anderes Rad nehmen mit "bewährten Teilen" (was das ist, wäre dann noch zu entscheiden).

@icke

Blockierbare Federelemente sind IMHO Luxus, fein wenn man sie hat, aber nicht unbedingt notwendig. Insofern gebe ich Checky recht, wenn du LockOut nicht unbedingt brauchst (CC-Rennen) stecke das Geld besser in die zusätzliche Ausrüstung.

Gruß
sketcher

Meine Erfahrungen dazu:

Sattelstütze- ist beim mir keine Coda,
sondern Kalloy-Billigstütze. Hält aber.

Sattel- Cannondale, macht bis
jetzt keine Probleme.

Barends- von Coda. Abmontiert, weil
sie mit den Schrauben das Oberrohr verzieren.

Naben- Coda, laufen bei mir bis jetzt störungsfrei. Werden Probleme machen, da
die Hinterradnabe schon rauh läuft. Ist
aber bei anderen Naben z.T. auch so.

Kurbeln- Coda, bei mir bis jetzt ohne Probleme.

Kettenblätter- Coda, eierten leicht, nach
mehrmaligem Festziehen ohne Probleme. Bis
jetzt keine sichtbare Abnutzung.

Griffe- Cannondale, mehrmals ab- anmontiert
ohne Probleme.

Schnellspanner- einer ist abgebrochen, habe
beide gegen LX-Schnellspanner getauscht.

Fazit: Wenn man Coda und Shimano nebennander
stellt, würde ich Shimano nehmen. Es haben
soviele Leute Probleme mit Coda-Teilen, daß
ich da kein Vertrauen habe. Abgesehen davon,
daß ein Bruch am Schnellspanner einem das
Leben kosten kann. Es ist auch
interessant, daß an den neuen Canndonale-Rädern
Shimanoteile dran sind.

Gruß
Christian
 
Original geschrieben von cst


MEINE MEINUNG


Sattelstütze- ist beim mir keine Coda,
sondern Kalloy-Billigstütze. Hält aber.
SELBST NE CODA SATTELSTÜTZE HÄLT SO GUT WIE JEDE ANDER EX BELIEBGE: IS HALT KEINE BESONDERE; ABER BEI DEM PREIS IS ES AUCH EGAL

Sattel- Cannondale, macht bis
jetzt keine Probleme.
STIMMT; AUSPROBIERN

Barends- von Coda. Abmontiert, weil
sie mit den Schrauben das Oberrohr verzieren.
STIMMT AUCH; AUßER MAN NIMM GEKRÖPFTEN LENKER ODER STÄRKER NACH OBEN GEHENDEN VORBAU

Naben- Coda, laufen bei mir bis jetzt störungsfrei. Werden Probleme machen, da
die Hinterradnabe schon rauh läuft. Ist
aber bei anderen Naben z.T. auch so.
STIMMT BIN N JAHR LANG CODA EXPERT NABEN GEFAHREN; KEINE PROBS DAMIT

Kurbeln- Coda, bei mir bis jetzt ohne Probleme. STIMMT; NICH BESONDERS SCHÖN FUNZEN ABER

Kettenblätter- Coda, eierten leicht, nach
mehrmaligem Festziehen ohne Probleme. Bis
jetzt keine sichtbare Abnutzung. BEI MIR HAT NIX GEEIERT

Griffe- Cannondale, mehrmals ab- anmontiert
ohne Probleme.

Schnellspanner- einer ist abgebrochen, habe
beide gegen LX-Schnellspanner getauscht.
BEI MEINEM JEKYLL WAR KEINER DRAN; ALSO SO ODER SO NACHKAUFEN

WENN ICH MAL DEM FOTO AUF DER CD PAGE TRAUEN DARF DANN KANNSTE ES NEHMEN; WEIL DER HINTBAU NICH DER SCHWULE AUS GEKEBTEN PASTIK IS; DER HÄLT NÄMLICH NICHT::: ICH WAR MIT DEM RAD ZUFRIEDEN (BIN NE ANDERE VARIANTE GEFAHRN IM ANDEREN JAHRGANG; GIBT SICH ABER NICHT VIEL) DER RAHMEN IS MA DERBST GEIL UND WENN ICH KOHLE HÄTT WÜRD ICH IHN WIEDER KAUFN::: ALLES ANDERE KANN MAN WENN MAN WILL AUSTAUSCHEN::: PASST ABER SCHON

 
Interesant, hatte mit Coda bis jetzt noch nie was am Hut.
Aber nach dem, was ich hier so rauslese hat jeder ein klein wenig recht, daher würde ich auf Lockout verzichten und statt dessen andere Naben verbauen und den Rest so lassen wie's ist.
Oder?????

Grüße, Basti;)
 
ich find bei bei coda muß man nur beachten was man da hat:

die expert disc (und auch competion disc) sind und waren derber müll - austauschen wenn man hat

2000nder kurbeln+kettenblätter (Coda Expert EX3..) sind leicht und taugen auch. schalten geringfügig schelchter als shimano. 2001 soll das ja aber schon der vergagenheit angehört haben...

der rest (naben, vorbauten, lenker, sattestüzen, sättle, felgen und so), funzt genauso gut / schelcht wie anderer stuff. is vielleicht nicht sonderleich leicht oder hübsch oder kultig (oder doch?) aber er hält und er funzt genauso gut wie ritchey, point, und wie sie nicht alle heißen.

die headshock gabeln sind supersteif und haben zu wenig federweg und passen nur in cd... die lefty hat zwar 100mm, und is dabei auch noch recht leicht, aber is halt keine fr/ oder gar dh gabel.

cd rahmen sind auch nicht schelchter als andere. sehen (finde ich) aber genial aus (mit den wegpolierten schweißnäten und so). das is ja aber geschmackssache....

das mein ich daszu cya
 
Hab gekauft

-Sattelstütze = Cannondale(CD) Comp.
-Sattel = Flite
-Barends = ONZA (klein und Krumm)
-Naben = Deore
-Kurbeln = CD PX3
-Lenker = CD
-Griffe = CD
-Schnellspanner = Deore
-etc... Blockierbare Gabel, Fox Float RC (eventuell fahre ich ja doch noch CC Rennen)



:bier: DANKE FÜR TIPS :bier:
 
2700,- DM + 250,- aufpreis(fox float - fox float rc)
für den Dämpfer den mir ein guter Freund geschenkt hat.
Das mit dem Bild kommt bald noch.
:bier: :bier:
 
Zurück