Jet Lite HID-Lampe defekt?

Registriert
3. Dezember 2007
Reaktionspunkte
6
Hi!

Ich nutze seit einiger Zeit eine Jetlites HID-Lampe mit Solarc 10-Watt HID-Brenner.

Seit Kurzem funktioniert diese aber nicht mehr und im Akku hört man ein leises "Klicken" beim Einschaltend des Brenners.
Dieser startet natürlich nicht.

Via Messgerät kommen trotzdem beim Akku rund 13,8 - 14,5 Volt raus.

Kann das ne Lastsicherung sein?
Gibt es evtl. auch stärkere Brenner für diese Art der Lampe?

Gruß,Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
das Klicken kommt nicht von der Lampe? Sicher? Müsste aus dem Ballast kommen
wenn bei dem Klicken kein Funken im Brenner zu sehen ist,
dann gibts im Ballast einen Kurzschluss
:(

Hau weg das Ding, neuer Ballast kostet mehr als die DX-Lampe.
Und die leuchtet dann auch endlich hell und auch nicht so monochrom
:)
 
Das "Klicken" kommt definitiv vom Akku,ist hör und Fühlbar.
Ein "Hau Weg" kommt nicht in Frage.:rolleyes:

Ich gehöre zu der Gruppe Menschen,die lieber reparieren statt neu zu kaufen:)

Gruß,Martin
 
kenn ich :) aber ich reparier nicht mehr, wenn die Reparatur einer überholten Technologie (wenn 10 W HID betroffen ist) mehr kostet als eine so überlegene Technologie, wie aktuelle Quad-led Lampen darstellt. Das wäre im Fall defekter Brenner oder Ballast der Fall.

Das Klicken ist nur ein Mal, oder regelmäßig?
Wenn nur ein Mal (und vom Akku), dann muss es dort einen Überstromschutz geben, der jetzt plötzlich anspricht (bisher hat es doch funktioniert?)
Defekt im Ballast würde nämlich regelmäßiges Dauer"klicken" heißen.

Kannst Du den Akku mal aufmachen und die Spannung an den Kontakten messen?
Dann einschalten und prüfen was passiert. Wenn Schutz im Akku muss der Wert auf Null zurückgehen.
 
Kannst Du den Akku mal aufmachen und die Spannung an den Kontakten messen?
Dann einschalten und prüfen was passiert. Wenn Schutz im Akku muss der Wert auf Null zurückgehen.

Oder hast Du ein Netzgerät mit dem Du den Ballast alternativ versorgen könntest?
Vielleicht kennst Du einen Modellbauer der ein kräftiges 12V Netzteil da hat. So liese sich ohne viel zu messen eingrenzen ob das Problem nun im Akku oder im Ballast zu suchen ist.

bergnafahre
 
So,hab mal getestet:

Beim Einschalten des Brenners geht die Spannung von rund 14-16 Volt auf 0 Volt runter,somit dürfte ein Defekt im/am Brenner vorliegen.
Das "Klicken" hört man rhytmisch alle 2-3 Sekunden direkt am Akku,nicht am Brenner!

Der Akku wurde getestet und für gut befunden.


Wie wäre es,den HID-Brenner komplett zu entsorgen und dafür eine hochwertige 12-Volt LED-Lampe zu nutzen?!

Was gäbe es im 12 Volt-Bereich?Eigenbau?
Die knapp 700 Lumen der Jetlites sollten mindestens erreicht werden,gerne natürlich mehr:lol:
Die Hornhaut darf sich gerne ablösen ;-D

Gruß,Martin
 
wo misst Du den jetzt? :confused:
Zwischen Akku und Lampe?

Denn dass die Spannung auf Null zurückgeht, ist doch der Hinweis darauf, dass am Akku das Problem liegt.
Bei defektem Brenner/Ballast, müsste immer ein Wert anliegen.
Das Klicken wäre auch viel zu langsam für einen Funkenschlag im Ballast und es müsste dann dort Geräusche machen.
Irgendwie käme mir eine selbstrückstellende Sicherung / Überstromschutz im Akkupack plausibel vor.
Wobei immer noch die Frage wäre, wieso das "plötzlich" anspricht.

Inwiefern wurde eigentlich der Akku gestestet und für gut befunden?
Schafft der eine 12V/20W Halogenlampe ohne Probleme?

Nochmal testen mit Netzgerät,
oder: Einschaltstrom messen, Akku öffnen und probieren, "Klick"produzent suchen.
Falls das das "letzte" Bauteil vor dem Kabel zur Lampe ist: überbrücken und eine 12V/20W Halogenbirne reinhängen. Spannung am Akku, Strom am Akku messen.
Wenn das alles unkritisch ist, dann mit der HID Lampe verbinden und wieder beide Werte messen.
... wenn alles geht und keine auffälligen Werte anfallen, defektes Bauteil wechseln.



PS: Nachdem Du hier und in dem anderen Thread die HID anscheinend schon "abgehakt" hast, viel kannst da auf die Schnelle nicht machen.
Falls Du die Lampe aufbekommst und der Brenner vorne an seinem äußersten Durchmesser von vorne und hinten gehalten wird, dann könntest an Stelle von Ballast und Brenner nur die 12V/20W Birne reingeben.
Ist aber keine gute Lösung und - soweit es derzeit aussieht - nicht nötig.


PPS: wenn Du schon dabei bist: steht auf dem Ballast eine Bezeichnung, damit ein sicherer alternativer Akkupack vorgeschlagen werden kann, wenn es wirklich Dein Akku ist.
(Falls keine Bezeichnung wären die Farben der Kabel ev. hilfreich)
 
Hi!

Habe zwischen Lampe und Akku das Messgerät gepackt.
Hab den Akku mit einem 55-Watt Nebelscheinwerfer für etwa 20 Minuten konstant laufen lassen und das ohne Probleme,daher gehe ich davon aus,das der Akku in Ordnung ist.

Der Ballast bzw. der Brenner sind von Solarc 10 Watt, Typ: B10N002

Siehe: http://www.walamp.com/lpd/webstore/detail.tpl?partnumber=B10N002R&cart=12553658844597096

Hier mal ein Bild von dem besagten "klickenden" Teil:


Bezeichnung: KLIXON F4J 6MM07AA C34
 

Anhänge

  • Panasonic.JPG
    Panasonic.JPG
    42,4 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Zurück