Jetzt frag ich doch mal - Fusion 2007?

servus zusammen!
ich geb meinen wunschzettel auch mal zum besten.
es gibbet nur noch ein whip modell--83 mm tret.br ;150mm hin.bau;luft und stahl dämpfung;rahmengewicht mit dämpfer max 5 kg;3 rahmenhöhen;solidere lagertechnik+solidere dämpferaufname+steiferen hibau;200mm fdw,geo is super und bleibt so,genau so wie hinterbau kinematik!
es wäre deutlich kostengünstiger als zwei modell serien neben einander laufen zu lassen.
das freak übernimmt die position des jetzigen normal whips.die beiden rahmen sind sich mittlerweile so ähnlich,dass es ein krampf ist das whip noch anzubieten.
preise senken und das rahmenmaterial in taiwan einkaufen und net in italien.
ich denke das hauptlager könnte man auch noch etwas service freundlicher und günstiger konstruieren.die nadellager in kombi mit der gedrehten alu achse sind sicherlich net günstig.
 
rfgs schrieb:
servus zusammen!
ich geb meinen wunschzettel auch mal zum besten.
es gibbet nur noch ein whip modell--83 mm tret.br ;150mm hin.bau;luft und stahl dämpfung;rahmengewicht mit dämpfer max 5 kg;3 rahmenhöhen;solidere lagertechnik+solidere dämpferaufname+steiferen hibau;200mm fdw,geo is super und bleibt so,genau so wie hinterbau kinematik!
es wäre deutlich kostengünstiger als zwei modell serien neben einander laufen zu lassen.
das freak übernimmt die position des jetzigen normal whips.die beiden rahmen sind sich mittlerweile so ähnlich,dass es ein krampf ist das whip noch anzubieten.
preise senken und das rahmenmaterial in taiwan einkaufen und net in italien.
ich denke das hauptlager könnte man auch noch etwas service freundlicher und günstiger konstruieren.die nadellager in kombi mit der gedrehten alu achse sind sicherlich net günstig.


Das mit dem einheitlichen Whiplash macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man dann das Freak nach oben hin anpasst. Ich meine etwas stabiler und bis 170mm Federweg, so dass es für die neuen 160er Gabeln geeignet wäre. Aber fünf Kilo mit Dämpfer sind auch für ein 200mm Bike zu viel.

Johnny

P.S. Noch drei Wochen bis zur Eurobike...
 
Ich hätt geren 200mm Federweg, bei 13 Kilo Kampfgewicht mit nur den Im Bike-Magazin als betsten getesteten Teilen.
Lebenslange Garantie auf alles in allen Farben die ich möchte, sofort.
Mit einem Perfektem Service, der 24 h nur für mich zu haben ist.
Geldzurückgarantie Up date service, falls es was neues gibt
Für max. 1500€

Typisch D. !
 
pisskopp schrieb:
Ich hätt geren 200mm Federweg, bei 13 Kilo Kampfgewicht mit nur den Im Bike-Magazin als betsten getesteten Teilen.
Lebenslange Garantie auf alles in allen Farben die ich möchte, sofort.
Mit einem Perfektem Service, der 24 h nur für mich zu haben ist.
Geldzurückgarantie Up date service, falls es was neues gibt
Für max. 1500€

Typisch D. !


du hast den hier";) " vergessen... nachher nimmt dich noch jemand ernst:D
kann man nie wissen, wir sind ja hier in deutschland:rolleyes:
 
MB-Locke schrieb:
du hast den hier";) " vergessen... nachher nimmt dich noch jemand ernst:D
kann man nie wissen, wir sind ja hier in deutschland:rolleyes:


Apropos "ernst nehmen" - ich möchte mich hiermit in aller Form für Eure konstruktiven Vorschläge bedanken. Es sind einige Dinge dabei die ich wirklich "ernst" nehme und über die ich teilweise auch schon nachgedacht habe. Einiges davon ist machbar und wird einfliessen, anderes müssen wir uns leider für die saison 2008 aufheben ("Ich hätt geren 200mm Federweg, bei 13 Kilo Kampfgewicht mit nur den Im Bike-Magazin als betsten getesteten Teilen. Lebenslange Garantie auf alles in allen Farben die ich möchte, sofort. Mit einem Perfektem Service, der 24 h nur für mich zu haben ist.
Geldzurückgarantie Up date service, falls es was neues gibt
Für max. 1500€!!");)

Nun aber zu den News: die Modelle Whiplash EX und Terminator habe ich durch unsere katastrophalen Probleme mit unserem Fertigungsbetrieb (ich spreche hier von bis zu 6 Monaten Verspätung) das Modell 06 übersprungen und die Weiterentwicklung für 07 übernommen.

Und das sind die Fakten: Whiplash EX 07
Gewicht: 3700g (o. Dämpfer - Dämpfergewichte bewegen sich zwischen 500g und 1000g)
Einbaulänge/Hub/Federweg: 222/70/205 mm
Lenkwinkel: 67 Grad bein Einbauhöhe 570mm
Achsbreite: 150mm
Gehäusebreite: 83mm/iscg

Das Whiplash wird in 07 unverändert gebaut.
Gewicht: 3280g
Einbaulänge/Hub/Federweg: 222/70/185
Lenkwinkel: 67 Grad bei Einbauhöhe 545mm

Das Freak wurde überarbeitet und der neuen Gabelgeneration angepasst. Auch die Hebellagerung wurde verbessert. Beim Raid SL gibt es jede Menge Detailverbesserungen - das zieht sich durch komplette Modellprogramm. Grundsätzlich haben wir mehr Wert auf konsequente Weiterentwicklung von Geometrien und Kinematiken gelegt und weniger versucht das "Rad" neu zu erfinden. Deutliche Veränderungen wird es aber im Design geben - aber das ist nicht meine Baustelle - da lass ich nix raus.
grüsse

bp
 
@ Bodo
Erst mal vielen Dank für die Vorabinformationen :daumen:

Bodo Probst schrieb:
... Deutliche Veränderungen wird es aber im Design geben - aber das ist nicht meine Baustelle - da lass ich nix raus.
grüsse
bp

Hydroforming ???? :D

Edith hat noch was vergessen:
pisskopp schrieb:
Ich hätt geren 200mm Federweg, bei 13 Kilo Kampfgewicht mit nur den Im Bike-Magazin als betsten getesteten Teilen.
Lebenslange Garantie auf alles in allen Farben die ich möchte, sofort.
Mit einem Perfektem Service, der 24 h nur für mich zu haben ist.
Geldzurückgarantie Up date service, falls es was neues gibt
Für max. 1500€
Typisch D. !

Ich persönlich empfinde es als sehr angenehm wenn gesammelte, konstruktive Kundenwünsche oder Vorschläge sich teilweise in der Serienproduktion wiederfinden können! Hat z.B. bei Nicolai im Fall Ufo ST sehr gut funktioniert - auch dass kann typisch Deutschland sein!!!

Grüsse
NoStyle
 
Die Farben würden mich auch brennend interessieren! Ich zähle die Tage zur Eurobike. Hab mir nun so eins in den 05 (?) Teamfarben zugelegt, occ. Mir gefällt die Farbe nicht so...ich hoffe, dass die 07 Farben nicht so toll sind, dass ich mich grün und schwarz ärgere:D.
 
@ Bodo

Vielen Dank für die Infos :daumen:

Hört sich ja alles mal sehr spannend an, ich jedenfalls bin wirklich sehr gespannt auf die Änderungen am Design!

Vielen Dank nochmal für die nette Antwort,

Grüße aus Berlin,

Sebastian
 
mönsch bodo...

ich bin wahrscheinlich nicht auf der e-bike... kannst du es mir nicht vorher so im stillen verraten? ich sach dann auch nix, is klar... ehrenwort...

:)
 
pisskopp geh mal mehr radln,dann bist vielleicht nimmer so verkrampft in der früh

@bodo
ich freu mich sehr über die infos!hab gesehen,dass das whip ex die selben dämpfer spec. hat wie das kleine whip und bin am überlegen ob ich mir das extreme anschaffen soll.kann man bei euch auch den nackten rahmen kaufen?

roland
 
Hallo, ich hätte auch noch eine kleine Anregung: Es wäre einfach traumhaft wenn es das Whiplash XT (und auch das normale Whipi) in Zukunft mit einem kürzeren Rahmen (also eine echte Größe S) geben würde, damit auch kleinere Leute ihr Traumbike mit gescheiter FR Geometrie fahren können.

Viele Grüße
Enrico
 
@rfgs Nehm ich mir zu Herzen

Net persönlich nehmen, aber ich verstehe diese Aussage nicht:

" preise senken und das rahmenmaterial in taiwan einkaufen und net in italien"
......
Die Veränderungen am Freak würden mich brennend interressieren, denn für mich ist das Bike ein fast perfekter Freerider, wenn die Gabels stimmt... ;-)
Ein bisschen flacherer Lenkwinkel, dazu etwas längeres Oberrohr.

Mit 160mm hinten und 160mm vorne ist das eine feine Ansage.

Gruss

P-Kopp
 
pisskopp schrieb:
@rfgs Nehm ich mir zu Herzen

Net persönlich nehmen, aber ich verstehe diese Aussage nicht:

" preise senken und das rahmenmaterial in taiwan einkaufen und net in italien"

Gruss

P-Kopp

Das würde vielleicht schon Sinn machen, vor allem wenn Hydroforming angewendet wird, da dies recht komplexe Maschinen benötigt, welche nun halt mal in Taiwan vorhanden sind (Keine Ahnung ob's das in Italien oder so auch gibt). Zudem haben die dort die grösste Erfahrung und können erst noch billiger produzieren. Die Qualität ist wahrscheinlich besser. Das Problem ist von mir aus nur der lange Transportweg und die daraus resultierenden Ökologischen Probleme.

Johnny
 
Hallo,
weis ich, kenn ich, ist mir klar.
Aber. Nur damits billiger wird möchte ich (persönlich) nicht.
Denn, warum ist es billiger? Ich war gerade in China und habe es gesehen...
Gehört net hier her...
 
in italien gibt es einen rohrhersteller,bei dem fusion(bzw der rahmenbauer) einkauft,es wurde mir zumindest vor nem jahr mal so gesagt.deshalb in italien,weil die rohr spezifikationen,die fusion benötigt von keinem anderen rohrproduzenten so angeboten werden.zumindest in europa nicht.also geh ich mal davon aus,dass sich dieser hersteller das teuer bezahlen lässt.ökologisch gesehen natürlich ein vorteil und positiv zu bewerten!zumal die italiener bzgl maschinenbau und material entwicklung den deutschen in nichts nachstehen,sind die rohrsätze sicherlich nicht schlecht.
die punkte die für taiwan sprechen sind folgende,wie ich glaube:
möglichkeiten flexibel auf fusion wünsche zu reagieren;
die machen nix anderes als sich mit rahmenbau und rohrentwicklung zu beschäftigen;
zauberwort hydroforming:masse=niedrigere kosten bei rohrherstellung
daraus würde resultieren,dass beim schweissen in d-land weniger kosten anfallen da ja die verstärkungsbleche weggelassen werden könnten,was wiederum zur folge hätte,weniger schweissnaht=noch geringere fehlerquote beim schweissen+noch verwindungssteifere rahmen.
eine konstruktion ist nur so stark wie ihre schwächste schweissnaht.
meine milchmädchen rechnung
fusion+nicolai+alutech+richi+zonenschein alles hersteller aus d-land die gerne noch s heilig blechle verbauen und die fräse+biege bemühen.man könnte sich doch mal bei der rohrsatzherstellung zusammen tun,auf einen anbieter in europa zugehen dem vorschlagen eine hydroforming abteilung hochzuziehen.
wir als kunden würden uns sicherlich darüber freuen,da günstiger.
blablabla uswusw

roland
 
Diaz schrieb:
spannnnnnnnnnnung....
mein einziger wunsch wäre noch:
volle 185mm federweg mit luftdämpfer
...bin noch am hoffen

Den Manitou Evolver gibt es in 222/70mm, damit hättest du deine 185mm. Ich weiss nur nicht ob der schon erhältlich ist und ob der in's Whiplash passt.

Johnny
 
Bodo Probst schrieb:
... Das Whiplash wird in 07 unverändert gebaut ...

@ Bodo

Schade irgendwie ;)
Vielleicht denkst Du ja doch nochmal über die veränderte Kabelführung, vorallem aber über die 135 mm Maxleachse nach. :D
Je weniger Windungen ein Brems- und Schaltzug hat, desto kürzer kann es sein und desto besser ist die Schalt- und Bremsperformance.
Die Maxleachse zum anderen ist einfach genial, leicht, easy Handhabung und bringt viel mehr Steifigkeit. Das würde dem Whiplash bei dem Federweg sicher gut zu Gesicht stehen und ist doch vom Produktionsablauf sicher nur eine klitzekleine Änderung! :D

Grüsse
NoStyle
 
NoStyle schrieb:
@ Bodo

Schade irgendwie ;)
Vielleicht denkst Du ja doch nochmal über die veränderte Kabelführung, vorallem aber über die 135 mm Maxleachse nach. :D
Je weniger Windungen ein Brems- und Schaltzug hat, desto kürzer kann es sein und desto besser ist die Schalt- und Bremsperformance.
Die Maxleachse zum anderen ist einfach genial, leicht, easy Handhabung und bringt viel mehr Steifigkeit. Das würde dem Whiplash bei dem Federweg sicher gut zu Gesicht stehen und ist doch vom Produktionsablauf sicher nur eine klitzekleine Änderung! :D

Grüsse
NoStyle

Das wäre mein Traum: eine direktere Kabelführung und 135mm Maxle. Genau das sind meine Kritikpunkte und es würde wahrscheinlich alle zufrieden stellen.

Johnny
 
@ Johnnybike

Ja Mensch, jetzt müsste man nur noch den Bodo rumkriegen, auf dass er das noch zur Eurobike so präsentiert !!! :D

Grüsse
NoStyle
 
NoStyle schrieb:
@ Johnnybike

Ja Mensch, jetzt müsste man nur noch den Bodo rumkriegen, auf dass er das noch zur Eurobike so präsentiert !!! :D

Grüsse
NoStyle

Wenn du mich fragst sind die Ausstellungsmodelle schon lange bereit oder wenigstens fertig designt. Noch was zu meiner Kritik an der Kabelführung. Das betrifft nur das hintere Schaltkabel im Bereich des Umlenkhebels. Beim starkem Einfedernverändert sich sogar die Kabelspannung.

Johnny
 
Zurück