Jetzt wird aufgebaut: Dynatech Torus Titanium

Lamima

Altmetallfahrer
Registriert
24. Juli 2010
Reaktionspunkte
85
Ort
Mainz
Es ist so weit, ich habe einen Titanrahmen (bzw. ein Rad mit Titanrahmen) aufgetrieben. Natürlich wurde die Kiste gleich erstmal zerlegt und morgen auch gereinigt.
Vorne weg: Bilder gibt es dieses Wochenende noch keine, meine bessere Hälfte hat die Kamera mit und Handyfotos mag ich weder euch noch mir antun :cool:.
Wie sich das gehört sind beim Zerlegen natürlich schon die ersten Problemchen aufgetaucht, bei deren Lösung ich auf eure kompetente Hilfe hoffe, ich leg dann also mal los:

1. Der Rahmen ist laut Katalog "sandblasted", einige Anbauteile (Umwerfer,STIs,Halter vom Schloss) haben in die Oberfläche aber unschöne Stellen hinterlassen - bekommt man die mit Hausmitteln weg, oder braucht es da professionelle Hände?
2. Es scheint ein Fluch auf mir zu liegen: Auch in diesem Rahmen ist die Stütze fest. Sie ließ sich vllt. 10cm mit einiger Kraft ziehen aber jetzt geht es nicht mehr weiter (zurück geht noch). Hat jemand eine Idee wie ich dagegen vorgehen kann?

Gruß
Marco
 
Wie Du bereits treffend erwähnt hast wurde die Oberfläsche sandgestrahlt, was auch die einzige Möglichkeit darstellt die Oberfläsche wie inden Originalzustand zu versetzen. Da es den Rahmen auch in zwei Versionen einzeln zu kaufen gab, bleibt Die noch die Option ihn komplett zu polieren.

Die einzelnen Rahmenpeise waren: sandblasted 1299.-- DM
poliert 1599.-- DM

Bei den einzelnen Framesets wurde anstelle der Gruppenbezeichnug ein Decal Torus FS Titanium verwendet, werde inm Februar mal nach Bildern meines damalige, polierten Rahmen schauen.

Grüße aus Mainhatten
 
...sandgestrahlt, was auch die einzige Möglichkeit darstellt die Oberfläsche wie inden Originalzustand zu versetzen.

Bei den einzelnen Framesets wurde anstelle der Gruppenbezeichnug ein Decal Torus FS Titanium verwendet, werde inm Februar mal nach Bildern meines damalige, polierten Rahmen schauen.

Grüße aus Mainhatten

Ok, dann wird das wohl erstmal unter der Kategorie "Patina" abgelegt und irgendwann vielleicht einmal sandgestrahlt.

Bilder wären klasse, und da ja eh auf lange Sicht kein STX Teil dran bleiben wird natürlich umso besser wenn es Bilder von einem FS wären :cool:
 
Vor jedem (oder zumindest den meisten) Aufbauten muss erstmal abgebaut werden - das habe ich jetzt glücklicherweise hinter mir, selbst die Sattelstütze hat dann doch irgendwann aufgegeben, naja der Klügere gibt halt nach :lol:
Da ich mich beim letzten Aufbau im Nachhinein geärgert habe, dass ich die Wage nicht benutzt habe, habe ich das diesmal natürlich getan - interessant war natürlich das Rahmengewicht von rund 1670gr, die Gabel wiegt mit 1515gr schon fast genausoviel und der aktuelle LRS schlägt mit saftigen 4641gr (inkl. Spanner,Kassette,Schläuche,Mäntel) zu Buche. Innenlager 323gr und Sattelstütze 350gr tun dann ihr übriges um das gesamte Rad trotz Titan ein wenig übergewichtig erscheinen zu lassen...

Deswegen meine Frage an euch: Welche zeitlich (halbwegs) passenden, BEZAHLBAREN Komponenten könnt ihr mir für den Neuaufbau empfehlen?

P.S. Versprochen, morgen gibts Bilder!
 
Da die gute Kamera gerade Urlaub in Berlin macht hier ein schnelles Bild aus der Tochterkamera:

PTDC0185.JPG
 
So, es geht weiter.
Da der Rahmen über die Jahre, wohl mehr vom "aus einer Ecke in die nächste stellen" als vom fahren einige Macken bekommen hat bekommt er morgen eine kleine Schönheitskur. Er darf sich in feinstem Strahlgranulat räkeln und nachher aussehen wie frisch geboren :-)

IMG_2573Medium.JPG


hier mal 2 der typischen. nicht mehr so schönen Stellen:

IMG_2568Medium.JPG


IMG_2566Medium.JPG
 
So, es geht weiter.
Da der Rahmen über die Jahre, wohl mehr vom "aus einer Ecke in die nächste stellen" als vom fahren einige Macken bekommen hat bekommt er morgen eine kleine Schönheitskur. Er darf sich in feinstem Strahlgranulat räkeln und nachher aussehen wie frisch geboren :-)

Na da habe ich doch auch mal ein Auge drauf und wenn alles gut wird bei Dir, dann kannst du mir ja vielleicht die Adresse des ausführenden Betriebs zukommen lassen...;)

Viel Erfolg, Joe
 
So, Rahmen ist weg - diese Woche wird es allerdings wohl nichts mehr. Nach der Schönheitrskur gibt es natürlich neue Bilder :cool:
 
Unverhofft kommt oft - und genau deswegen hab ich vor einer Stunde den Rahmen schon wieder abholen können.
Mit dem Ergebniss bin ich so halb zufrieden. Es sieht deutlich besser aus als vorher, ganz gleichmäßig ist es allerdings nicht. Naja, wayn, die Kiste soll ja gefahren werden und nicht in die Vitrine wandern :lol:
Noch 2 Bilder nach dem Stahlen:

IMG_2586Medium.JPG


IMG_2588Medium.JPG
 
Mit dem Ergebniss bin ich so halb zufrieden. Es sieht deutlich besser aus als vorher, ganz gleichmäßig ist es allerdings nicht...

Hallo,

einen Rahmen perfekt zu Strahlen ist ja nicht so einfach. Das Strahlgut, der Druck, der Abstand und der Aufprallwinkel des Strahlgutes muß stimmen, daß er z.B. die Optik von MOOTS bekommt.

Ich denke hier wurde zumindest mit dem falschen Strahlgut oder mit zu hohem Druck gearbeitet. Ich bin aber auch nur geübter "Zuschauer" und kein Fachmann.

Du kannst die Oberfläche immer noch mit Hilfe einer Schleifboa und von Hand mit einem Schleifvlies in MERLIN Optik bearbeiten, wenn Dir die Originalität nicht so wichtig ist.

Viele Grüße raze
 
Warte mal ab, ob das überhaupt noch groß auffällt, wenn die Decals drauf sind und das Rad aufgebaut ist.
 
Also ich möchte keinen gestrahlten Titanrahmen mehr mit Scotchbrite aufarbeiten müssen :heul:
Das Material ist so hart, da braucht man wirklich ewig :rolleyes:

Bei meinem Titanen waren die Spuren an der Kettenstrebe das Schlimmste. Ich habe erst mit 320iger geschliffen (ohne Rotexschleifer würde ich mir das aber nicht antuen), ich weiss gar nicht mehr wieviele Scheiben da draufgegangen sind :confused:
Und dann die lange Prozedur mit dem Schleifvlies....
Aber es lohnt sich :daumen:



 
ICH würde ebenfalls kein gestrahltes (sei es glaskugelgestrahlt oder sandgestrahlt sein) Titan wieder auf Schleifvliesfinish bringen wollen. Ich hab zu A-Commo Zeiten mal einen Ventildeckel (Reihen 6er) aus ALU zu meinem damaligen Polierer gebracht - er hatte mir einen Pauschalbetrag genannt - als ich das Teil wieder abholte, wollte er es mir um die Ohren hauen:

es war von dem VB gestrahlt worden ;)

Gruss

Micha
 
Nene, die Oberfläche bleibt auf jeden Fall so! Poliertes/gevliestes Titan ist zwar ganz hübsch, aber ich finde diesen matten Grauton von gestrahltem Titan einfach nur :love:
Zu den Decals: Wo ich den Rahmen in nackt jetz vor mir stehen habe bin ich mir garnicht sicher,ob ich nochmal Decals drauf mache...Kontakt zu Gil habe ich zwar aufgenommen und er hat die FS-Decals auch mittlerweile verfügbar - aber ich glaub da muss ich noch ein wenig drüber nachdenken.
 

Hallo,

ohne daß ich jetzt auf die Kacke haue mache ich Dir solche Macken mit einem Delta-Schleifer und 120er, 180er, 240er, 400er Schmirgelpapier und grünes und rotes Schleifvlies (das ich auf den Deltaschleifer klebe) in 15 Minuten wieder raus, so daß Du auch im guten Licht nichts von dem Chainsuck siehst und eine 100% perfekte Optik hast.

Den Rest finished man in einer Stunde mit einer Schleifboa von z.B. FLEX. Das eigentliche Geduldsspiel sind die Stellen, wo sich die Rohre treffen oder Teile angeschweist sind.

Jetzt hat man die Zeit dazu, bei der Kälte jagt man ja keinen Hund vor die Tür :).

Wenn man dem Wetterbericht Glauben schenkt, könnte man dem Rahmen ein XIZANG Hochglanzfinish verpassen...

Viel Spaß beim Aufbau

raze
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht tatsächlich schon wieder weiter :cool:
Gestern Abend durfte Gabel+Vorbau+Lenker+Daumies+Bremshebel schon mal Platz nehmen. Heute Abend sollen dann die ersten Züge folgen - da es allerdings mal keine schwarzen werden bin ich schon selbst gespannt ob/wie die passen werden.

Bei den Bremsen bräuchte ich mal eure Mithilfe:
Aktuell sind alte DX-Hebel und STX-Cantis dran bzw. geplant. Da aber die Bremshebel unglaublich schwer sind und ich mir EIGENTLICH nach meinem Umsteig von Canti zu Magura auf meinen beiden anderen Rädern geschworen hatte mir nie wieder diesen Cantimist anzutun bin ich nun ein wenig unschlüssig was ich machen soll...
- So lassen, siehe oben
- Maguras, eigentlich zu schwer und wegen der Zuganschlagproblematik auch nicht schön ins Gesamtbild zu integrieren
- Avid V-Brakes? Die gab es ja imho schon mitte der 90er meine ich irgendwo gelesen zu haben

Habt ihr noch Ideen? Wichtig sind mir vor allem Gewicht ABER auch mein Budget, das ist als Student leider nicht sooo saftig (sonst würde es was schönes CNC-lastiges) UND da die Kiste gefahren wird muss die Bremse natürlich auch bremsen :rolleyes: und ich mag ungern alle 2 Wochen die Beläge nachstellen (->Canti)
 
Ich würde auch Cantis nehmen. Gerade unspektakuläre Standardware wie Ritchey, Dia Compe oder Shimanos sind für wenig Geld zu kriegen. Einen Cantigegenhalter sollte man schon nutzen, mit einer guten Bremsbelags-Felgencombo kommst du schon recht weit. Höchstens, du planst einen Alpencross, da brauchts dann schon viel Liebe...
 
Mh, ja der Gegenhalter hinten (und auch an der Gabel) sprechen auch für Cantis. Aber nur der Optik wegen auf bessere Bremsen verzichten - ich muss da glaube mal in mich gehen.

Nunja, immerhin sind jetzt schon mal die neuen Schaltzüge dran und der neue (in diesem Fall sogar das erste NOS-Teil, dass ich je verbaut habe) Sattel ist auch drauf.

IMG_2612Medium.JPG
 
ich persönlich würde (hab ich am tilite in silber/poliert) sehen, ob du für die federforke eine brücke für Vs bekommst und nur vorne eine arch supreme montieren und hinten eine 732er
 
Zurück