Jochberg - Kesselbergsattel: Schwierigkeit?

Registriert
12. Juni 2001
Reaktionspunkte
11
Ort
Herzogenaurach
Hallo,

möchte den besagten Trail fahren, bin mir allerdings bezüglich der Schwierigkeit nicht sicher. Ist das durchgängig S3 (oder höher)? Oder nur einzelne Passagen S3 und sonst max. S2?

Ich würde mich als technisch schon ganz gut einschätzen und mag auch steiles und verblocktes Gelände. Allerdings hört es bei mir bei ausgesetzten Stellen und steilen Spitzkehren, in denen man Hinterrad versetzen muss, auf. Möchte daher vermeiden, dass ich die ganze Strecke nur runterschiebe (so wie vom Heimgarten runter nach Walchensee die ersten ca. 300 Tiefenmeter).

Hat jemand eine realistische Einschätzung?
 
Hallo Pfadfinderin,

danke für die informative Rückmeldung. Wanderer sind nicht so das Problem, da man in dem Gelände eh sehr langsam ist und Pausen ab und an auch nicht schaden.

Nur noch eine Frage zu den Kehren: Lassen die sich noch normal fahren, oder kommt man da ohne Hinterrad versetzen nicht rum?
 
Danke, das hilft besser zur Einschätzung (wenn es für den ganzen Trail repräsentativ ist). Ich glaub ich probier es einfach mal. Steil und felsig / wurzelig ist ja sehr gut. Und ein bisschen Hinterrad versetzen kann ich schon auch...
 
Die Locals fahren den ja angeblich als Nightride o_O

Es gibt ein zwei heftige Stellen. Schieben hält gesund.
Wenn du sowas trainieren willst, empfehle ich Frickensattel nach Farchant. Schafkopf nach Farchant ist auch sehr beliebt. Oder Schöttelkarspitze. War schon ewig nicht mehr dort.
 
ich geh eigentlich selten ein Risiko und steig lieber ab, wenn ich mir nicht zu 95% sicher bin. Vorteil: Bislang (fast) sturzfrei. Nachteil: Mein wird nicht deutlich und schnell besser, wenn man nix riskiert :-)

Problem ist halt, dass es bei uns im Mittelgebirge kaum Spitzkehren gibt. Das Training hält sich daher in Grenzen. Ich denke wenn man nur in den Alpen unterwegs ist, kommt das mit dem Hinterradversetzen auch irgendwann von allein...
 
Die besagte Spitzkehre am Herzogstand hat damals ein Kumpel auf Anhieb gefahren (üben geht dort ja nicht), der hat Spitzkehren rein hier im Flachland trainiert und ausser ein wenig Radeln nur Slingtrainer und Yoga gemacht. Er war aber immer extrem fokussiert, und hatte immer viele blaue Flecken. Nachdem er dann alle bekannten Schlüsselstellen um Garmisch, im Zittauer und am Gardasee (naja fast - die "Treppe" im 112 nicht) geknackt hatte, hat ihn alles gelangweilt und er hat MTB komplett aufgehört...

PS du kannst von dem verlinkten Video auch nach links oder rechts scrollen, da sollten die restlichen Schnipsel noch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück